Lancom 1811´er + VDSL der Telekom

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi,

das Auslesen als solches funktioniert bei VDSL zur Zeit noch nicht in den Geräten, wie es bei normalem DSL im Speedport 500 z. Bsp. unter Eigenschaften aufgelistet wird. Diese funktion ist wohl beim 700´er nicht im Betriebssystem hinterlegt. Absicht?! Habe meine Verbindungsqualität schon pöfters reklamiert, da sie den Mindestanforderungen laut Vertrag nicht erfüllen. Ein Hilfsmittel wäre http://www.wieistmeineip.de unter DSL-Geschwindigkeit zu prüfen oder laut T-Online auf Gamesload einfach mal was runterladen und die parallelen Downloadraten in der Summe zusammenzählen (Soll ich für den Test auch noch was bezahlen?). Echt fachmännisch, oder? Wenn ich so was höre, fühl ich mich glatt wie einer, der sich seine Unterhose mit der Kneiffzange anzieht!? Für den Upload soll ich denen dann wohl ein paar CD hochladen - ;-) Ne, aber im Ernst, die wollen mit den Datenraten nicht so richtig raus. Es kommt ja auch keiner zu mir um die Daten zu prüfen. Wird wohl alles aus München gemacht. Ich soll mich halt ein wenig gedulden - 2 Monate mache ich das jetzt schon, langsam hab ich aber genug. Hatte gestern wieder mal ne Superrate von 436Kbit/s im Download (soll IPTV dann funktionieren?) So eben waren es "sehr gute" 6409 kbit/s ;-(((

Die Sache mit dem VLan-Tagging kommt wohl wirklich mit der 7´er LCOS-Version, habe ich nun schon aus mehreren Quellen gehört. Auch von Lancom direkt!

Den Mediareciever am Lancom betreiben? Schöne Aussicht, leider wird die Telekom das irgendwie verhindern wollen, oder schon mal gelesen oder gehört über welche "Kanäle" IPTV läuft. Suche schon ewig nach Ports und Bandbreitenreservierungen für eventuelle QoS Regeln. Offensichtlich sind wir Nomaden, die einen tollen Router für die Netzwerkgeschichten wollen (bei mir halt auch die VPN-Funktion und Mittlerweile die VoIP-Möglichkeiten über VPN) und nebenbei halt für den Hausgebrauch IPTV konsumieren wollen. Mir stin.. es auch allmählich meine Bude mit Hardware verschiedenster Anbieter hinstellen zu müssen, obwohl rechnertechnisch alles bestens ausgerüstet ist. Keine Karten für einen HomePC im Angebot, obwohl der früher oder später eh in jedem WZ stehen wird. OK, das gehört hier nicht rein, würde mich aber mal interessieren was Du unter ober Adresse für Date4n genannt bekommst. Vorsicht beim IE 7.0 und höher, hier werden irgendwie die Uploadraten utopisch hoch ausgewiesen - fast immer so hoch wie die Downloadrate ;-) 6000 kbit/s im Upload wären nicht schlecht (-; Beim Test darauf unbedingt achten, dass es keine aktiven Internetprogramme wir FTP, Messenger, Downloads ... am Laufen sind

Bis später

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Routix
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jul 2005, 12:03

Beitrag von Routix »

Diese Aussagen der Telekom sind einfach zusammengeklickt, qualifiziertes wird man da nicht zu lesen bekommen. Bevor ich VDSL bestellte, habe ich bestimmt insgs. 45 Min. mit dem Vertrieb gesprochen und mir versichern lassen den Lancom 1811 OHNE PROBLEME am VDSL betreiben zu können... und nichts davon hat gestimmt!
blockquote
Beiträge: 37
Registriert: 16 Nov 2006, 17:41

Geschwindigkeits-/Bandbreiten-Tests am VDSL50-Anschluss

Beitrag von blockquote »

===============================================

DSL Speedtest von http://www.speedreport.de

Download-Geschwindigkeit: 935 kb/s (7.481 kbit/s)
Upload-Geschwindigkeit: 271 kb/s (2.165 kbit/s)
Pingzeit: 25,67 ms
Messung am 31.01.2007 um 18:59:13 Uhr

===============================================

Hi Andreas,

ich habe endlich mal einen solchen Speedtest machen können. Mittlerweile wurde der Anschluss auf VDSL50 erhöht. Der Test wurde von einem Client hinter einem Lancom 1722 initiiert, der wiederum via Plain Ethernet am Speedport 700V hängt.

Gruß, sven
Routix
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jul 2005, 12:03

Beitrag von Routix »

Hallo blockquote,
blockquote hat geschrieben:Hallo backslash,

das ist eine Perspektive, die mir gefällt! :-) Klasse!

Die Technische Unterstützung von T-Home hat auf meine Frage, weshalb der Speedport W 700V nach einiger Zeit abstürzt, geantwortet. Ich zitiere:

"Der Speedport W 700V und Ihre LANCOM SYSTEMS (LC1821) Router sind nicht kompatibel zu einander. Bitte nutzen Sie den Speedport W700 V mit aktivierter DHCP Funktion oder verwenden Sie einen Router der VPN und VDSL unterstützt."

Ich verstehe die Aussage nicht. Selbstverständlich ist in der Konstellation LC1821 via Plain Ethernet an Speedport beim Speedport DHCP aktiviert. Wie kann es hier zu Inkompatibilitäten auf den TCP/IP-Ebenen kommen? Und wie sehen die Mindestausstattungsmerkmale aus, die ein Router aufweisen muss, um VDSL zu unterstützen? Wird damit das besagte VLAN-Tagging gemeint?

Gruß,
sven
Das VLAN-Tag (Virtual LAN) trennt die interne Netzabteilung vom SP W700V von der WAN-Schnittstelle, diese ist im VDSL-Betrieb ja nicht wirklich physikalisch getrennt (ich vermute das war eine Notlösung für die schnelle Anbindung des SP300HS) T-Com Like...
Leider wird neben der VLAN-Unterst. am WAN-Port, zur vollständigen Ablösung des W700V und zum Weiterbetreiben des T-Home-Receivers X300T, unbedingt eine rudimentäre Multicast-Unterstützung benötigt (IGMP), die der W700V hat und der Lancom leider (noch?) nicht. Ich habe derzeitig dem Lancom über einen VLAN-Switch die Verbindung ins VDSL-Netz ermöglicht und ich meine er performt auch besser als der W700V und den Multicast von außen blockt er nebenbei zuverlässig :-(
VLAN-Tagging mit dem Lancom auf dem WAN-Port macht nur Sinn wenn VDSLer auch ihren IPTV-Stream behalten und Multicast ist allgemein wieder im kommen... Ich hoffe Lancom begreift die Chance und baut das noch in die 7er Firm mit ein. Wenn eine kritische Masse an Gemischt-Usern da ist, also priv. und geschäftl., wird das schon kommen. Ich habe jedenfalls keinen Bock mit mehr Geräten hier zu sitzen als nötig, deshalb hat der Lancom leider (Zwangs)pause und geht spätestens in 6 Monaten in Zweitbesitz wenn keine entsprechende Unterstüzung kommt + den extra angeschafften VLAN-Switch. Man gönnt sich ja sonst nix und dazulernen kostet nunmal ;-)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Routix
unbedingt eine rudimentäre Multicast-Unterstützung benötigt (IGMP), die der W700V hat und der Lancom leider (noch?) nicht
rudimentär ist etwas für "Homerouter". Wenn, dann muß ein vollständiges Multicastrouting her - und das wird wohl kaum in der 7.00 passieren.
Wenn eine kritische Masse an Gemischt-Usern da ist, also priv. und geschäftl., wird das schon kommen.
Dabei stellt sich nur die Frage, wieso man den IPTV-Stream überhaupt durch das LANCOM leiten sollte. M.E. reicht es doch aus, das LANCOM zum routen und die Kiste vom rosa T für's TV als Art Settop-Box zu nutzen.
Ich habe jedenfalls keinen Bock mit mehr Geräten hier zu sitzen als nötig,
wie gesagt: die Kiste brauchst du eh (oder willst du am PC fernsehen?)...
deshalb hat der Lancom leider (Zwangs)pause und geht spätestens in 6 Monaten in Zweitbesitz wenn keine entsprechende Unterstüzung kommt + den extra angeschafften VLAN-Switch
VLAN auf dem WAN kommt mit der 7.00, dann kannst du dir den VLAN-Switch sparen. Aber Multicastrouting wird so schnell nicht kommen, weil es aufwendiger ist, als sich die Homeuser so vorstellen... Bei einem Netgear, mit nur zwei Enden ist das trivial, nicht aber, wenn der Router "beliebig" viele Netze verwalten kann.

Gruß
Backslash
Routix
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jul 2005, 12:03

Beitrag von Routix »

Ja, der X300T (Media-Receiver) muss natürlich bleiben! Aber er muss hinter einem Router angeschlossen werden der die "Einwahl" bei T-Home übernimmt. Wenn ich den völlig transparent machen könnte über den Lancom wär' mir wohl schon geholfen..., den W700V könnte ich dann in die Tonne hauen, mehr möchte ich gar nicht!
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

LCOS 7.xxx wo bleibt sie????

Beitrag von AS1306 »

Hallo liebe Lancom-FAN-Gemeinde,

auf der Cebit wurde wieder mal viel über die Vorzüge des neuen 7.1 Releases der LCOS-Firmware geredet. Die Feature sind ja toll, ab wann sind sie nun wirklich verfügbar???? Das 2. Quartal endet ja "leider" erst zum 30.06.07. Ich sitze jetzt schon seit Oktober etwas auf dem "Trockenen". DynDNS und diverse andere Routerfunktionen bereiten doch etwas mehr Schwierigkeiten als ich bis dato angenommen hatte. Das Plain-Ethernet ist für mich keine Dauerlösung. 6 Monate VDSL haben halt ein paar Spuren hinterlassen. Ich denke, dass man sich den Anschluß aufgrund der miesen Verbindungsdaten schenken kann. Ist wohl mit jedem 16000 DSL schlagbar, obwohl ich hier noch nicht einmal 50m vom Outdoor DSLAM entfernt angebunden bin!!!
Auf der Cebit wurde mir etwas von einem internen Release 7.0 erzählt, gibt es da irgendeine Chance an diese Version zu gelangen - oder wird die 7.1 doch bald veröffentlicht. Irgendwie bricht nach unbestimmter Zeit immer meine VPN-Sitzung ab, was ich leider nicht recht nachvollziehen kann. Ist für mich kein Dauerzustand mehr. Danke für irgendwelche sachdienlichen Hinweise!!!

MfG

Andreas Schmidt
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Andreas,
auf der Cebit wurde wieder mal viel über die Vorzüge des neuen 7.1 Releases der LCOS-Firmware geredet.
Die neuen angekündigten Features sind ja auch nicht ohne...
ab wann sind sie nun wirklich verfügbar????
Das kann Dir hier keiner sagen. Vielleicht steht es so genau auch noch gar nicht fest.
DynDNS und diverse andere Routerfunktionen bereiten doch etwas mehr Schwierigkeiten als ich bis dato angenommen hatte.
Kannst Du da mal etwas konkreter werden?
Ich meine mit dem DynDNS ist das ja bei Plain-Ethernet hinter einem Router so eine Sache. Erstens wird die Verbindung meist nicht abgebaut (bzw. aufgebaut) und zweitens würde der LANCOM ja die 'interne' WAN-IP als IP übermitteln. Da gibt es 2 Varianten, entweder der Router vor dem LANCOM macht die DynDNS-Aktualisierung oder man bearbeitet (je nach DynDNS-Provider) den http-Update-Request des Standard-DynDNS-Update-Scripts in der Aktionstabelle derart, dass da der myip/ip-Parameter entfernt wird, dann wird da die externe WAN-IP des vorgeschalteten Routers verwendet (mit der der Request aus Sicht des DynDNS-Providers angefordert wurde).
Und was für diverse andere Routerfunktionen laufen nicht so optimal?
Das Plain-Ethernet ist für mich keine Dauerlösung.
Es ist in Deinem Fall sicher nicht das Optimum...
Auf der Cebit wurde mir etwas von einem internen Release 7.0 erzählt, gibt es da irgendeine Chance an diese Version zu gelangen?
Also ich sehe da keine Chance, das ist halt bei internen Releases so...
Da hilft nur abwarten. :)

Viele Grüße,
Jirka
Routix
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jul 2005, 12:03

Warten, warten...

Beitrag von Routix »

Ja ich warte auch auf den Tag meinen geliebten LANCOM 1811 wieder als Dauerlösung zu nutzen, gegenwärtig muß ein kleiner Longshine-Switch das VLAN-Tagging für den 1811 übernehmen, funktioniert auch super nur leider wird kein Multicast (auch nicht "quick and dirty") unterstützt. Für T-Home IPTV hänge ich dann den unsäglichen W700V wieder dran... :-(
Elektronick
Beiträge: 1
Registriert: 01 Jun 2007, 13:24
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

jeder Switch?

Beitrag von Elektronick »

Kann man da jeden VLAN fähigen Switch nehmen um das Modem an einen Lancom 1811 anzuschließen?
powder8
Beiträge: 183
Registriert: 26 Mär 2008, 20:28

Beitrag von powder8 »

Hallo,

geht das mittlerweile?

Ich habe einen 1821 +.

Gruß
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Suchfunktion des Board nutzen und den entsprechenden (ggf. langen) Threads folgen. Aber kurz, ja geht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten