das Auslesen als solches funktioniert bei VDSL zur Zeit noch nicht in den Geräten, wie es bei normalem DSL im Speedport 500 z. Bsp. unter Eigenschaften aufgelistet wird. Diese funktion ist wohl beim 700´er nicht im Betriebssystem hinterlegt. Absicht?! Habe meine Verbindungsqualität schon pöfters reklamiert, da sie den Mindestanforderungen laut Vertrag nicht erfüllen. Ein Hilfsmittel wäre http://www.wieistmeineip.de unter DSL-Geschwindigkeit zu prüfen oder laut T-Online auf Gamesload einfach mal was runterladen und die parallelen Downloadraten in der Summe zusammenzählen (Soll ich für den Test auch noch was bezahlen?). Echt fachmännisch, oder? Wenn ich so was höre, fühl ich mich glatt wie einer, der sich seine Unterhose mit der Kneiffzange anzieht!? Für den Upload soll ich denen dann wohl ein paar CD hochladen -

Die Sache mit dem VLan-Tagging kommt wohl wirklich mit der 7´er LCOS-Version, habe ich nun schon aus mehreren Quellen gehört. Auch von Lancom direkt!
Den Mediareciever am Lancom betreiben? Schöne Aussicht, leider wird die Telekom das irgendwie verhindern wollen, oder schon mal gelesen oder gehört über welche "Kanäle" IPTV läuft. Suche schon ewig nach Ports und Bandbreitenreservierungen für eventuelle QoS Regeln. Offensichtlich sind wir Nomaden, die einen tollen Router für die Netzwerkgeschichten wollen (bei mir halt auch die VPN-Funktion und Mittlerweile die VoIP-Möglichkeiten über VPN) und nebenbei halt für den Hausgebrauch IPTV konsumieren wollen. Mir stin.. es auch allmählich meine Bude mit Hardware verschiedenster Anbieter hinstellen zu müssen, obwohl rechnertechnisch alles bestens ausgerüstet ist. Keine Karten für einen HomePC im Angebot, obwohl der früher oder später eh in jedem WZ stehen wird. OK, das gehört hier nicht rein, würde mich aber mal interessieren was Du unter ober Adresse für Date4n genannt bekommst. Vorsicht beim IE 7.0 und höher, hier werden irgendwie die Uploadraten utopisch hoch ausgewiesen - fast immer so hoch wie die Downloadrate

Bis später
Andreas