Hallo zusammen,
meine ersten Versuche den Router einzurichten hat soweit geklappt. Ich komme ins Internet. LANconfig und Webinterface klappen.
Mein Netz 192.168.5.0 / 28.
Wo kann ich die Anzahl der Hosts einstellen ?
Unter Konfig--TCP/IP--DHCP finde ich mein Netz nicht
Wo finde ich meine Route ?
Unter IP-Router finde ich nicht meine Route
Vorgabe: Es soll nur http und https von intern möglich sein
SS: WAN, WLAN-1, LAN-1 - LAN-4
Für eine Anleitung bzw. Tipps wäre ich dankbar.
Vielen Dank & viele Grüße
LANCOM 1811 Wireless DSL Fw 8.00.0221 Einrichten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20 Mär 2011, 10:10
- Wohnort: Remscheid
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Mär 2011, 13:05
Lade Dir am Besten die Anleitung für Deinen Router von www.lancom.de herunter, da steht das alles genau drin.
Unter Konfig--TCP/IP--DHCP finde ich mein Netz nicht
TCP/IP / DHCP Netzwerke/INTRANET
Wo finde ich meine Route ?
Kommunikation/Protokolle/PPP-Liste
Unter IP-Router finde ich nicht meine Route
Vorgabe: Es soll nur http und https von intern möglich sein
SS: WAN, WLAN-1, LAN-1 - LAN-4
Lanconfig Einrichtungsassistent/Sicherheitseinstellungen
LG Sven
Unter Konfig--TCP/IP--DHCP finde ich mein Netz nicht
TCP/IP / DHCP Netzwerke/INTRANET
Wo finde ich meine Route ?
Kommunikation/Protokolle/PPP-Liste
Unter IP-Router finde ich nicht meine Route
Vorgabe: Es soll nur http und https von intern möglich sein
SS: WAN, WLAN-1, LAN-1 - LAN-4
Lanconfig Einrichtungsassistent/Sicherheitseinstellungen
LG Sven
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20 Mär 2011, 10:10
- Wohnort: Remscheid
Hallo Sven,
der DHCP ist ON in Systeminformationen DHCP-Tabelle sehe ich die IP-Liste.
Nach dieser Liste werden 254 Hosts vergeben
Unter TCP/IP / DHCP Netzwerke/INTRANET lauten die Einträge:
------ INTRANET Spalteneinträge
Ja Aus Aus 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 Aus Aus
---------schnappp
Hier finde ich nicht mein 192.168.5.0
Bevor ich hier die Frage stellte, habe ich die Einträge geändert.
Ergebnis: Router war nicht mehr erreichbar, nur ein Reset half.
Meine Einträge für 14 Hosts:
NM:192.168.5.0
BC: 192.168.5.15
GW: 192.168.5.1
Wo finde ich die momentanen Eingeträge für mein 192.168.5.0 ?
Meinst Du mit Anleitung die "LCOS-REFMANUAL-800-DE" ?
Vielen Dank & viele Grüße
der DHCP ist ON in Systeminformationen DHCP-Tabelle sehe ich die IP-Liste.
Nach dieser Liste werden 254 Hosts vergeben
Unter TCP/IP / DHCP Netzwerke/INTRANET lauten die Einträge:
------ INTRANET Spalteneinträge
Ja Aus Aus 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 Aus Aus
---------schnappp
Hier finde ich nicht mein 192.168.5.0
Bevor ich hier die Frage stellte, habe ich die Einträge geändert.
Ergebnis: Router war nicht mehr erreichbar, nur ein Reset half.
Meine Einträge für 14 Hosts:
NM:192.168.5.0
BC: 192.168.5.15
GW: 192.168.5.1
Wo finde ich die momentanen Eingeträge für mein 192.168.5.0 ?
Meinst Du mit Anleitung die "LCOS-REFMANUAL-800-DE" ?
Vielen Dank & viele Grüße
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Mär 2011, 13:05
Hm ... bei den Einträgen hast Du weder
a) eine eigene IP Adresse für den Roter vergeben (192.168.5.1)
b) keine Netzmaske eingetragen (255.255.255.0)
c) weder die erste mögliche DHCP Adresse vergeben ... (z.B. 192.168.5.100)
d) noch die letzte mögliche DHCP Adresse vergeben (z.B. 192.168.5.200)
e) kein Standardgateway eingetragen hast (192.168.5.1)
f) keine DNS oder sonstiges eingetragen (192.168.5.1 oder die Adresse eines externen DNS Servers - Broadcast, 2. DNS und die NBNS können 0.0.0.0 bleiben)
Wieso sendest Du Broadcast über die Adresse 15?
Langer Rede kurzer Sinn - es ist garkeine Konfiguration von Dir vorgenommen worden.
Denkbar wäre auch das Du tatsächlich 192.168.5.0 (die Netmask) als Routeradresse eingegeben hast - das funktioniert natürlich nicht.
Korrekte Adresse wäre in Deinem Fall 192.168.5.1 (bis max. 192.168.5.254)
Nur nochmal zum Verständnis - Deine geposteten Einträge stammen aus
Lanconfig/ TCP/IP / DHCP /DHCP Netzwerke ?!?
Dort sollte es die Einträge Intranet und DMZ geben mit entsprechenden Werten, die Du natürlich vorgeben musst.
Eigentlich funktioniert die selbstständige Grundkonfiguration via Assistent einwandfrei - natürlich nur mit Adressen höher 0.
Ich hoffe, ich habe Dein Posting nicht missverstanden - aber so wie Du es schreibst, gibt das keinen Sinn.
Mit Anleitung meinte ich sowohl das Benutzerhandbuch Deines Routers als auch das angesprochene Referenzhandbuch zu LCOS - ja.
Gruß Sven
a) eine eigene IP Adresse für den Roter vergeben (192.168.5.1)
b) keine Netzmaske eingetragen (255.255.255.0)
c) weder die erste mögliche DHCP Adresse vergeben ... (z.B. 192.168.5.100)
d) noch die letzte mögliche DHCP Adresse vergeben (z.B. 192.168.5.200)
e) kein Standardgateway eingetragen hast (192.168.5.1)
f) keine DNS oder sonstiges eingetragen (192.168.5.1 oder die Adresse eines externen DNS Servers - Broadcast, 2. DNS und die NBNS können 0.0.0.0 bleiben)
Wieso sendest Du Broadcast über die Adresse 15?
Langer Rede kurzer Sinn - es ist garkeine Konfiguration von Dir vorgenommen worden.
Denkbar wäre auch das Du tatsächlich 192.168.5.0 (die Netmask) als Routeradresse eingegeben hast - das funktioniert natürlich nicht.
Korrekte Adresse wäre in Deinem Fall 192.168.5.1 (bis max. 192.168.5.254)
Nur nochmal zum Verständnis - Deine geposteten Einträge stammen aus
Lanconfig/ TCP/IP / DHCP /DHCP Netzwerke ?!?
Dort sollte es die Einträge Intranet und DMZ geben mit entsprechenden Werten, die Du natürlich vorgeben musst.
Eigentlich funktioniert die selbstständige Grundkonfiguration via Assistent einwandfrei - natürlich nur mit Adressen höher 0.
Ich hoffe, ich habe Dein Posting nicht missverstanden - aber so wie Du es schreibst, gibt das keinen Sinn.
Mit Anleitung meinte ich sowohl das Benutzerhandbuch Deines Routers als auch das angesprochene Referenzhandbuch zu LCOS - ja.
Gruß Sven
Zuletzt geändert von arcticwolf am 22 Mär 2011, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20 Mär 2011, 10:10
- Wohnort: Remscheid
Hallo Sven,
bis jetzt habe ich nur das Webinterface genutzt, daraus stammen auch die Werte, nicht von der Lanconfig.
Danach habe ich die Assistenten genutzt, DSL funktionierte sofort.
Ich habe jetzt die Einträge geändert und es klappt. Du hast recht!!
GW ist jetzt 192.168.5.1. Was muss ich als 1ten DNS Eintrag einsetzen, wenn der vom ISP genommen werden soll?
Frage zur Firewall
Wie setze ich die beiden OUTPUT Regeln um:
-p tcp --dport 443 --sport 1024:65535 -j ACCEPT
-p tcp --dport 80 --sport 1024:65535 -j ACCEPT
Wo aktiviere ich nat und MASQUERADE ?
Am besten mit der Lanconfig und dann
Noch eine Frage:
Der DHCP vergibt die IP's. Kann man feststellen und signalisieren wenn eine vorhandene IP nicht vom DHCP vergeben wurde?
Vielen Dank & viele Grüße
bis jetzt habe ich nur das Webinterface genutzt, daraus stammen auch die Werte, nicht von der Lanconfig.
Danach habe ich die Assistenten genutzt, DSL funktionierte sofort.
Ich habe jetzt die Einträge geändert und es klappt. Du hast recht!!
GW ist jetzt 192.168.5.1. Was muss ich als 1ten DNS Eintrag einsetzen, wenn der vom ISP genommen werden soll?
Frage zur Firewall
Wie setze ich die beiden OUTPUT Regeln um:
-p tcp --dport 443 --sport 1024:65535 -j ACCEPT
-p tcp --dport 80 --sport 1024:65535 -j ACCEPT
Wo aktiviere ich nat und MASQUERADE ?
Am besten mit der Lanconfig und dann
Noch eine Frage:
Der DHCP vergibt die IP's. Kann man feststellen und signalisieren wenn eine vorhandene IP nicht vom DHCP vergeben wurde?
Vielen Dank & viele Grüße
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Mär 2011, 13:05
Die IP Adresse Deines Routers, also 192.168.5.1blaesshahn hat geschrieben:Was muss ich als 1ten DNS Eintrag einsetzen, wenn der vom ISP genommen werden soll?
müsste ich jetzt ebenso nachlesen wie Du, sorryblaesshahn hat geschrieben: Frage zur Firewall
Wie setze ich die beiden OUTPUT Regeln um:
-p tcp --dport 443 --sport 1024:65535 -j ACCEPT
-p tcp --dport 80 --sport 1024:65535 -j ACCEPT
Firewall/QoS / Allgemein "Ping blockieren" und "Stealth-Modus" auf WAN stellen, NAT müsste ich auch nachlesenblaesshahn hat geschrieben:Wo aktiviere ich nat und MASQUERADE ?
Nein - die DHCP Adressrange muss außerhalb des Bereiches liegen, in dem statische Adressen vergeben sind - sonst würde es plötzlich 2x die gleiche Adresse im Netz geben - was nicht funktioniert.blaesshahn hat geschrieben: Der DHCP vergibt die IP's. Kann man feststellen und signalisieren wenn eine vorhandene IP nicht vom DHCP vergeben wurde?
Beispiel: DHCP 192.168.5.100 - 192.168.5.254, dann sind die Adressen 192.168.1.1 bis 192.168.1.99 nur für statische IPs erreichbar.
Ich würde aber zusätlich den MAC Filter aktivieren um zu verhindern, das nicht bekannte (und somit unerwünschte) Geräte sich anmelden können - auf WPA-PSK Verschlüsselung natürlich nicht verzichten!
Ich weis nicht was Du damit genau meinst - da bedarf es ggf. weiterer Erklärungen.
Willst Du z.B. dafür sorgen das Geräte mit automatischer Netzwerkkonfiguration trotzdem immer eine bestimmte (feste) IP zugeteilt bekommen, musst Du das über die TCP/IP / Bootp Einstellung regeln - diese Adressen dürfen sich aber trotzdem nicht im DHCP Bereich befinden!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20 Mär 2011, 10:10
- Wohnort: Remscheid
Hallo Sven,
heute habe ich folgendes ausprobiert:
Einen host mit 5.11, GW 5.1 und in der resolv.conf einen ext. DNS eingetragen.
Dann das Netzwerkkabel in LAN-1 eingesteckt. Der Dienst dhclient wird nicht gestartet. Ergebnis:
Der host arbeitet einwandfrei.
Im Lancom --Webinterface-- Systeminformationen--DHCP-Tabelle
sehe ich in der IP-Liste den host mit 5.8 und der richtigen MAC vom host.
Der host ist aber nur unter der 5.11 erreichbar.
Ist das richtig oder und Zufall ?
Jetzt merkt der DHCP nicht, dass er die IP selber nicht vergeben hat.
Würde er das merken, könnte er z.B. den Port für x min sperren
Was steht jetzt im Arp-cache?
Zu "Doppelter IP" Theorie und Praxis
Richte mal 2 hosts mit der selben IP ein und surfe mal
Viele Gruesse
Reinhard
heute habe ich folgendes ausprobiert:
Einen host mit 5.11, GW 5.1 und in der resolv.conf einen ext. DNS eingetragen.
Dann das Netzwerkkabel in LAN-1 eingesteckt. Der Dienst dhclient wird nicht gestartet. Ergebnis:
Der host arbeitet einwandfrei.
Im Lancom --Webinterface-- Systeminformationen--DHCP-Tabelle
sehe ich in der IP-Liste den host mit 5.8 und der richtigen MAC vom host.
Der host ist aber nur unter der 5.11 erreichbar.
Ist das richtig oder und Zufall ?
Jetzt merkt der DHCP nicht, dass er die IP selber nicht vergeben hat.
Würde er das merken, könnte er z.B. den Port für x min sperren
Was steht jetzt im Arp-cache?
Zu "Doppelter IP" Theorie und Praxis
Richte mal 2 hosts mit der selben IP ein und surfe mal
Viele Gruesse
Reinhard