LANCOM 1821 + LANCOM 3850 + LANCOM Advanced VPN Client

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ichrootdunix
Beiträge: 9
Registriert: 05 Aug 2009, 14:40

LANCOM 1821 + LANCOM 3850 + LANCOM Advanced VPN Client

Beitrag von ichrootdunix »

Hi Leute,

folgendes Scenario:

1 x Lancom 1821+
1 x Lancom 3850
1 x Advanced CPN Client

Zusammen in einem VPN. Die VPN Verbindung wurde von beiden Seiten hergestellt(3850 / VPN Client).

Ich hab jetzt 3 Netze:

192.168.1.0/24 LC 1821+
192.168.2.0/24 LC 3850
192.168.0.0/24 VPN Client

Mein Problem ist das ich vom VPN Client nicht auf den UMTS Router bzw. nicht auf Ziele hinter dem Router drauf komme.

Die Kommunikation vom 1821+ zum 3850 funktioniert.
Die Kommunikation vom 1821+ zum VPN Client funktioniert auch.

Wenn ich auf das seperate Netz vom VPN Client verzichte und den einwählenden Clients aus dem Netz 192.168.1.0 oder 192.168.2.0 IP Adressen gebe funktioniert es.

Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären.

Routing:
  • IP-Adresse Netzmaske Routing-Tag Schaltzustand Router Distanz Mask. Kommentar
    192.168.2.0 255.255.255.0 0 An, sticky für RIP UMTSROUTER Aus
    192.168.0.0 255.255.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block private networks: 192.168.x.y
    172.16.0.0 255.240.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block private networks: 172.16-31.x.y
    10.0.0.0 255.0.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block private network: 10.x.y.z
    224.0.0.0 224.0.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block multicasts: 224-255.x.y.z
    255.255.255.2550.0.0.0 0 0 An, sticky für RIP 192.168.206.200 Aus
Hat jemand eine Idee bzw. einen Tip was ich noch kontrollieren könnte.

Wenn ich im VPN Client das Netz 192.168.2.1 anpinge bekomme ich keine Fehlermeldung sonderen nur einen Timout.

Und wenn der UMTS Router Offline geht, dann bekomm ich vom 1821 die MEldung das das Zielnetz nicht erreichbar ist.

Naja vielleicht fällt jemanden ja was ein, bin mal weiter am suchen ^^

Gruß
ichrootdunix
Beiträge: 9
Registriert: 05 Aug 2009, 14:40

Beitrag von ichrootdunix »

OK es lag am Routing beim 3850 UMTS Router.

Dieser wusste nicht wohin das Packet soll und schickte es vielleicht einfach auf seine WAN Schnittstelle also die Verbindung zum UMTS Provider geschickt anstatt in den VPN Tunnel zum 1821

Habe jetz noch die zusätzliche Route am UMTS Router eingetragen und jetzt gehts.
Antworten