Lancom 1821+ mit T-Home 16+ IPTV QOS Frage

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SkyMaster
Beiträge: 2
Registriert: 02 Jan 2009, 12:51

Lancom 1821+ mit T-Home 16+ IPTV QOS Frage

Beitrag von SkyMaster »

Hallo Freunde der Firma Lancom :-)

Ich habe mir in einem Anflug von Spieltrieb ein T-Home Entertain Paket 16000+ zugelegt und es mit dem 1821+ (LCOS RC 7.6) soweit alles am laufen. Der Receiver freut sich und spielt auch Inhalte ab. (Dank dem KB Eintrag über IPTVund Multicast). Der Receiver hängt an einer eigenen Schnittstelle...

Nun stellt sich mir nur eine Frage :

Der Telekom Router der dafür eigentlich vorgesehen ist, macht laut Aussage der Telekom Technik automatisch ein QOS für die benötigte Bandbreite zum schauen und evtl. gleichzeitigen Aufnehmen.
Da frage ich mich doch, welche Form von QOS Regeln dafür im Lancom einzutragen ist. Ich habe da mal ein bißchen remgefummelt und verschiedene Konstellationen ausprobiert, sehe da aber doch Denkfehler...

Wieviel Bandbreite braucht denn ein Stream (ich meine ~6000)
Legt man die Regeln global oder pro session an?
Wie genau macht die Regel am meisten Sinn?

Ich habe mal pro Session mit 6000 probiert, aber trotz eines einfachen Videos ging die Reseervierung auf 24000 aber die Anforderung blieb bei 0 ??? Irgendwie mache ich da was falsch...

Könnt ihr mir Tips geben?

Danke im Voraus!

MFG
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SkyMaster
Ich habe mal pro Session mit 6000 probiert, aber trotz eines einfachen Videos ging die Reseervierung auf 24000 aber die Anforderung blieb bei 0 ??? Irgendwie mache ich da was falsch...
Letztendlich mußt du hier die Regel für die einkommenden Multicasts aufspalten, da sonst auch für die IGMPs Bandbreite reserviert wird (hierdurch kommt die Reservierung auf mehr als die benötigten 6000):

Code: Alles auswählen

Name:        IGMP-IN
Aktion:      übertragen
Quelle:      Internet-Gegenstelle
Ziel:        224.0.0.0/224.0.0.0
Dienste:     Protokoll 2 (IGMP)
Routing-Tag: xxx


Name:        UDP-IN-QOS
Aktion:      übertragen
QoS:         Mindestbandbreite: 6000 kBit/s pro Verbindung
Quelle:      Internet-Gegenstelle
Ziel:        224.0.0.0/224.0.0.0
Dienste:     Protokoll UDP
Routing-Tag: xxx
Gruß
Backslash
SkyMaster
Beiträge: 2
Registriert: 02 Jan 2009, 12:51

Beitrag von SkyMaster »

Hallo Backslash!


Danke erstmal für den schnellen Tipp... Nun muss ich gleich wieder dumm fragen... Ich habe die Multicast routen genau wie in der Anleitung gesetzt, d.h. die mit dem Router "mein Router" ist Routing Tag 2 und die mit dem Router T-ONLINE ist Routing Tag 1. Die normale Default Route ist 0 und verweist auch auf T-Online.

Nun habe ich nach besten Wissen in der neuen Objekt basierten Firewall die Regeln angelegt, aber mit dem Routing Tag XXX war ich unschlüssig und habe erstemal 0 angegeben, mittlerweile auch schon 1...

Der Effekt war einfach der, dass nun keine Bandbreite mehr reserviert wird. Ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Übung ;-)

Was mache ich falsch?

MFG Sky
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SkyMaster
d.h. die mit dem Router "mein Router" ist Routing Tag 2 und die mit dem Router T-ONLINE ist Routing Tag 1.
dann muß hier xxx 2 lauten...

letztendlich mußt du nur die Regel für die einkommenden Multicasts duplizieren und dann einmal als Protokoll IGMP und einmal UDP eintragen. Die Regel mit UDP erhält dann die Mindestbandbreite...

Gruß
Backslash
Antworten