Lancom 1821+ scheitert an DSL 16000

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

orthos
Beiträge: 11
Registriert: 20 Jan 2011, 14:53

ESEL-Einstellungen

Beitrag von orthos »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!

Ich wiß nicht, wo das Problem liegt. Ich kann nur vermuten, daß es sich um ein Interop-Problem handelt. Wenn das so ist, dann würde eine Linecode-Anpassung seitens des DSLAM-Herstellers oder des Modem-Herstellers fällig.

Das DSLAMs für nicht funktionierende Modems nachgebessert werden, ist eher selten. Es sei denn, es handelt sich um einen Flächenbrand. Umgekehrt hat Connexant seine Breitband-Sparte letztens an Ikanos verscherbelt. Und die werden an dem Code sicher nichts mehr ändern.

Ich hab schonmal von Telekom-Technikern gehört, die bei den Outdor-DSLAMs an den ESEL-Einstellungen rumgespielt haben und damit wiederspenstigen Modems auf die Sprünge geholfen haben.

Ciao, Georg

"ESEL-Einstellungen" gefällt mir!!!

Ist da was mit Mohrrüben zu machen?
:-)

Und LANCOM könnte das 1821+ anpassen , wenn es wollte?
Per Firmware?
Oder nicht?

Ich habe in den letzten Tagen soviel neue Begriffe gelernt.
Mir tut schon der Kopf weh...

Aber sehr vielen Dank!!!!

orthos
SiRRow
Beiträge: 22
Registriert: 13 Feb 2011, 17:06
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Beitrag von SiRRow »

Interessantes Problem...

Hallo erstmal,
ich hatte damals exakt das selbe Problem mit meinem 1722,
habe sehr viel und intensiv mit der Hotline kommuniziert,
Lancom ist dort leider kein Begriff obwohl die T-Systems umgelabelte
Lancom Router vermietet/verkauft. Mir konnte leider nicht geholfen werden.
Da ich aber auch noch einen QSC-Buisiness Anschluß habe,
habe ich das QSC Modem Testweise an den T-Com Anschluß gehangen und
und siehe da, die Leitung war Synchron! Also die QSC Leitung in die ADSL
Schnittstelle vom Lancom gepached, T-Com über die QSC Bridge,
Load-Balancing angepasst und seit dem laeuft alles bestens...
Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich auf einem Outdoor DSLAM hänge,
kann nur sagen das es ein Infinion DSLAM ist, vor der Umschaltung habe ich
auf einem Texas-Instruments DSLAM gehangen.
QSC musste zwar noch ein paar Leitungsparameter für das Lancom Modem
umstellen, das war aber kein Problem, die sind hallt viel Flexibler da es ein
Buisiness Vertrag ist.
Als Modem ist ein Thomson Speedtouch 546i v6 im Einsatz.
Besorg dir mal ein externes Modem oder häng den Speedport vor den
Lancom.


Zum Lancom Support:
Du musst auch ein wenig Verständnis dafür haben,
dass die Jungs die Reseller und die Qualified Partner
priorisiert behandeln. Die machen hallt mehr Absatz als du
und ich. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass du als nicht Lancom Partner
trotzdem qualifizierte Antworten erhälst. Nicht wie bei Ci... wo erstmal
nach deiner Partner ID gefragt wird und das Gespräch nach abrupt
zum Ende kommt.
orthos
Beiträge: 11
Registriert: 20 Jan 2011, 14:53

Wie heißen die umbenannten Router?

Beitrag von orthos »

SiRRow hat geschrieben:Interessantes Problem...

Lancom ist dort leider kein Begriff obwohl die T-Systems umgelabelte
Lancom Router vermietet/verkauft. Mir konnte leider nicht geholfen werden.
Hallo,

wie heißen die Router von Lancom bei der Telekom?
Ist ja ein "Argument" beim nächsten Gespräch mit der "Hotline".

orthos
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

z.B. T-Systems Business LAN R800+. Der ADSL-Chipsatz ist der gleiche wie in einem 1821.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
SiRRow
Beiträge: 22
Registriert: 13 Feb 2011, 17:06
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Beitrag von SiRRow »

Moin,
Alfred hat recht, da du aber anscheinend einen T-Home Anschluss nutzt,
werden die dir an der Hotline höchstwahrscheinlich nicht weiterhelfen.
Wenn du deinen 1821 weiter nutzen willst, versuch es doch mit nem
externen Modem. Ich denke dir bleibt leider nicht viel übrig...
Hast du vor auch Entertain zu nutzen?
orthos
Beiträge: 11
Registriert: 20 Jan 2011, 14:53

T-Home versus T-Business? Alternativen zu LANCOM?

Beitrag von orthos »

SiRRow hat geschrieben:Moin,
Alfred hat recht, da du aber anscheinend einen T-Home Anschluss nutzt,
werden die dir an der Hotline höchstwahrscheinlich nicht weiterhelfen.
Wenn du deinen 1821 weiter nutzen willst, versuch es doch mit nem
externen Modem. Ich denke dir bleibt leider nicht viel übrig...
Hast du vor auch Entertain zu nutzen?

Hallo,
Entertain werde ich nicht nutzen.
Welche sinnvollen Verbesserungen bringt die Umstellung auf
"Business-Anschluß"?

Mit einem externen Modem wird die Administration wahrscheinlich noch komplizierter?

Ich habe das bisher selbst gemacht.
Jetzt bin ich überfordert.
Allerdings habe ich hier schon viel dazugelernt.
Vielen Dank dafür!!!

Der nächste Schritt sollte die Einrichtung eines VPN sein.
Im "Home-Office" werkelt auch ein Lancom.
Ein weiterer Grund für LANCOM ist die LANCAPI.
Demnächst steht der "Server" im Büro nicht mehr neben dem
ISDN-Anschluß.
Allerdings ist das noch nicht eingerichtet.

Soll ich mich gleich neu orientieren?

Der Lancom-Support hat leider noch nichts Substantielles beigetragen.

orthos
SiRRow
Beiträge: 22
Registriert: 13 Feb 2011, 17:06
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Beitrag von SiRRow »

Hi,
Mit einem externen Modem wird die Administration wahrscheinlich noch komplizierter?
Absolut Falsch, du hast einen Lancom, da ist alles kein Thema...
Lanconfig>Rechter Mausklick auf deinen Router>Setup Assistent>Internetverbindung einrichten>Über ETH (externes Modem)>Zugangsdaten>etc...
gar kein Thema ;)
Ich habe das bisher selbst gemacht.
Jetzt bin ich überfordert.
Mach dich nicht verrückt, alles wird gut!
Der nächste Schritt sollte die Einrichtung eines VPN sein.
Im "Home-Office" werkelt auch ein Lancom.
Auch kein Problem öffne Lanconfig, rechter Mausklick auf
den Router>Konfigurieren>management>Admin>Konfigurations-Zugriff-Wege>HTTPS "erlaubt"
Dann gehst du im "Home-Office" her und öffnest Lanconfig, rechter
Mausklick in der Auflistung der Geräte>Neues Gerät hinzufügen>Dyndns
deines entfernten Lancoms eintragen, Passwort eingeben und OK klicken.
Danach tauchen beide Geräte in der Geräteliste auf. Jetzt einfach einen der
Router auf den anderen ziehen (Drag & Drop) und schon steht dein VPN.
Der Eintrag in der Routingtabelle wird automatisch erstellt. VPN Ready!

Zum guten Schluss noch die Konfiguration vom entfernten Netz wieder
rückgängig machen, es sei denn du möchtest von überall aus deine Geräte
konfigurieren, jedoch bleibt dann Port 443 offen...
Welche sinnvollen Verbesserungen bringt die Umstellung auf
"Business-Anschluß"
Schon recht viele...
Feste IP, besseren (kostenlosen) Support, Leitungsüberwachung, inklusiv Domains, Mail Postfächer,
oft priorisiertere Leitungen (Gebiets abhängig!), meist auch noch n kostenloses
Modem oder sogar Router. Falls du das in Erwägung ziehst, schau dich
vorher ein wenig um... QSC, T-Systems, Versatel, macroIS, m-Net, Netcologne usw usw usw...
Je nach dem was du vor hast vielleicht sogar SDSL...
Antworten