Lancom 1821

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mountain
Beiträge: 32
Registriert: 14 Sep 2005, 12:01
Wohnort: Berlin

Lancom 1821

Beitrag von mountain »

Hallo,

ich bin seit einigen Monaten im Besitz eines Lancom 1821 und habe einige Fragen.

1. Mein Provider ist Arcor und seit ca 2 Wochen habe ich eine 6000 Flat.
Das ADSL Modem verbindet sich oft mit wechselnden Downstreams im
Bereich v. 5500 - 6300 wobei die Dämpfung zwischen 3db und 8db
schwankt.
Vorher hatte ich eine 3000er Flat die sich permanent mit 3500 verband.

Kann ich auf die Aushandlung der Geschwindigkeit irgendwie einfluss nehmen? Wäre super wenn man das irgendwie fest verdrahten könnte.

2. Ist das interne Modem ADSL2+ fähig? evtl. über LCOS update?

vorab 1000 Dank und viele Grüße

Andi
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ja ist ein ADSL 2 Modem ....
hin und wieder schaltet die Tcom bei Randanschluessen DSL Bandbreite dynamisch im onlinekosten forum sind viele leute die das mit einer fritzbox berichten.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
mountain
Beiträge: 32
Registriert: 14 Sep 2005, 12:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von mountain »

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Gibt es denn irgendeine möglichkeit einfluss auf die Aushandlung der Modemgeschwindigkeit zu nehmen?

Ab und an connected das Modem sogar mit 6700 und das ist schon ein großer Unterschied zwischen 5400 und 6700

Mein Anschluß ist in Berlin und der weg zur vst ist nicht weit, was macht Arcor da?

Dank vorab und viele Grüße

Andi
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Es kommt ja auch auf die Nachbarn und stoerungen an ...
Ich habe 2 x TDSL3000 und je nach dem machen die beiden sich platt. Obwahl der eine einen 5900 connect bekommt, wenn ich dann den 2 offline nehmen (DSL Technisch) ist alles wieder ok. und das rauschen wird wieder normal (14db)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
mountain
Beiträge: 32
Registriert: 14 Sep 2005, 12:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von mountain »

Hallo,

erst mal Danke für das Reply, aber so richtig beantwortet ist meine letzte Frage noch nicht.

Kann ich auf die Aushandlung der Modemsynchronisation / Geschwindigkeitsaushandlung Einfluss nehmen?

Könnte mir vorstellen via Telnet oder Webinterface, ich weiß halt nur nicht wie. Der 1821 ist doch sehr flexibel, irgendwo muß es doch einen Parameter geben der mir einen Beständig hohen conect bringt.

LG

Andi
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

das kann ich dir nicht beantworten
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mountain,
Kann ich auf die Aushandlung der Modemsynchronisation / Geschwindigkeitsaushandlung Einfluss nehmen?
Die Geschwindigkeit ist von zwei Dingen abhängig:

a) Einstellung der maximalen Rate am DSLAM (also in der Vermittlungsstelle)

b) Qualität der Leitung (Dämpfung, SNR, ...)

Die Connectrate wird automatisch auf das maximal mögliche (Obergrenze: siehe Punkt a / Untergrenze: siehe Punkt b), ausgehandelt und du kannst keinen Einfluß darauf nehmen.

Gruß
Backslash
mountain
Beiträge: 32
Registriert: 14 Sep 2005, 12:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von mountain »

Hallo backslash,

vielen Dank für die Antwort.

stellt sich mir nur noch die Frage warum sind in meinen connects derartige
Varianzen vorhanden? Die Leitung ist doch immer gleich, da ändert sich doch nichts.
Für mich sieht das so aus als ob das modem sich nicht richtig unterhalten kann und dadurch einmal schnell und einmal langsam connected.

Möglicherweise hast Du ja einen Tip wie ich dahingehend optimierend eingreifen kann.

LG

Andi
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Die Leitung ist doch immer gleich, da ändert sich doch nichts.
Nein, die Leitung ist in keinster Weise immer gleich, da aendert sich immer was dran, je nach dem ob Leute z.B. telefonieren, surfen, etc. die dann mitin Deinem Kabelbuendel liegen. Dies stoert sich gegenseitig.
Möglicherweise hast Du ja einen Tip wie ich dahingehend optimierend eingreifen kann.
Nein, wie aus der Antwort von Backslash ja schon herauszulesen ist, kannst Du da nicht eingreifen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

kann man den am Modem eine langsamere geschwindigkeit erzwingen?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

kann man den am Modem eine langsamere geschwindigkeit erzwingen?
Da man ja nicht eingreifen kann ... Nein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mountain
Beiträge: 32
Registriert: 14 Sep 2005, 12:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von mountain »

Hallo,

vielen Dank für die kompetenten Replys.

Ist ein sehr informatives Forum hier, Kompliment.

Schade das man am Modem nichts drehen kann.

LG

Andi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1821

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
mountain hat geschrieben:2. Ist das interne Modem ADSL2+ fähig? evtl. über LCOS update?
Das kannst du bei aktuellen Frimwaren im ADSL-Status nachsehen. Es gibt Geräte, die können nur ADSL2 und neuere Geräte, die auch ADSL2+ können.


Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
langewiesche hat geschrieben:ja ist ein ADSL 2 Modem ....
ADSL2 auf jeden Fall, aber ADSL2+ (wonach gefragt wurde) erst seit der aktuellen HW-Release E.


Ciao, Georg
Antworten