Hallo,
ich wurschtele mich so langsam durch den 1821 und hänge jetzt dabei, das der Hund nicht die IP bei Dyndns wechselt. Nehme ich ne normale Client SW gehts. Gibts da Beschränkungen bezüglich des Passwortes beim Lankom? Mein Passwort ist recht lang und hat Sonderzeichen, oderliegt der hase woanders im Pfeffer?
Danke Picknatari
Lancom 1821 und automatische Aktualisierung bei dyndns
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 03 Dez 2006, 14:33
Hallo,
so ganz versteht man dich nicht mit dienen Ausfuehrungen.
Ich vermute mal, dass du eine DDNS-Adresse einrichten moechest um ohne feste IP per Namen eine VPN-Verbindung zum Router aufzubauen, richtig?
Dazu nimmst du den Setup-Assistenten vom LANConfig des entsprechenden Routers (rechtsklick auf das Geraet dann erscheint der Auswahlpunkt Setup-Assistenten)
so ganz versteht man dich nicht mit dienen Ausfuehrungen.
Ich vermute mal, dass du eine DDNS-Adresse einrichten moechest um ohne feste IP per Namen eine VPN-Verbindung zum Router aufzubauen, richtig?
Dazu nimmst du den Setup-Assistenten vom LANConfig des entsprechenden Routers (rechtsklick auf das Geraet dann erscheint der Auswahlpunkt Setup-Assistenten)
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 03 Dez 2006, 14:33
OK, wenn man sich lang mit etwas beschäftigt, verliert mal wohl die Allgemeinverständlichkeit
. Ich habe genau diesen Assistenten ausgeführt, jedoch führt das nicht zum Ziel, das heisst, bei einer neuen IP im WAN wird diese nicht bei dyndns aktualisiert. Ich habe jetzt aber einen Beitrag im FAQ gefunden. Vielleicht hilft der.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 31 Jul 2006, 19:22
Hallo,
das Passwort kannst du nach der Einrichtung mit dem Wizard in dem entsprechenden Eintrag in der Aktionstabelle einsehen und ggf. korrigieren, (vorrausgesetzt) es wird auf grund seiner Komplexitaet vom Wizard falsch in die Tabelle eingetragen.
das Passwort kannst du nach der Einrichtung mit dem Wizard in dem entsprechenden Eintrag in der Aktionstabelle einsehen und ggf. korrigieren, (vorrausgesetzt) es wird auf grund seiner Komplexitaet vom Wizard falsch in die Tabelle eingetragen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Vieleicht solltest Du einfach mal die Suchfunktion im Board benutzen und schauen was bei anderen Faellen dieser Art so an Traces auf dem LANCOM empfohlen wird, um zu sehen was denn beim Update schief geht. Und so nebenbei, was hat das mit VPN zu tun, dass Du dies unter "Fragen zum Thema VPN" postest? Ich verschiebe das mal in die Gruppe der 1821er.OK, wenn man sich lang mit etwas beschäftigt, verliert mal wohl die Allgemeinverständlichkeit Very Happy . Ich habe genau diesen Assistenten ausgeführt, jedoch führt das nicht zum Ziel, das heisst, bei einer neuen IP im WAN wird diese nicht bei dyndns aktualisiert. Ich habe jetzt aber einen Beitrag im FAQ gefunden. Vielleicht hilft der.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.