LANCOM 1823 mit mehreren statischen IPs im Internet
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
LANCOM 1823 mit mehreren statischen IPs im Internet
Ich möchte einen LANCOM 1823 unterhalb eines Cisco Routers (feste Internetverbindung mit statischen IPs) betreiben. Mit einer IP-Adresse über ETH1 ist dies kein Problem, doch wie kann ich den LANCOM Router mit mehreren Adressen am Cisco Router betreiben?
There is much Obi-Wan did not tell you.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
im selben ip subnetz auf der wanseite? wenn nicht einfach eine 2 ip verbindung einrichten und die ipparameter anpassen ...
Wenn ja stelle ich mich mit der frage auch hinten an
Ich habe es versucht ... bekome aber immer .o0 keine leitung frei oder so was (frei aus dem kopf
Wenn ja stelle ich mich mit der frage auch hinten an

Ich habe es versucht ... bekome aber immer .o0 keine leitung frei oder so was (frei aus dem kopf

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hi EarlOfPerl
wie meinst du es genau? Soll das LANCOM einfach unmaskiert hinter dem Cisco stehen und das gleiche Netz bedienen, oder sollen hinter dem LANCOM mehrere Netze sein?
Im ersten fall, richtest du einfach auf der WAN- und LAN-Seite das gleiche Netz ein.
Im zweiten Fall trägst du im Cisco eine Routen ein, die ihm sagen, daß das die jeweiligen Netze über das LANCOM erreichbar ist...
Gruß
Backslash
wie meinst du es genau? Soll das LANCOM einfach unmaskiert hinter dem Cisco stehen und das gleiche Netz bedienen, oder sollen hinter dem LANCOM mehrere Netze sein?
Im ersten fall, richtest du einfach auf der WAN- und LAN-Seite das gleiche Netz ein.
Im zweiten Fall trägst du im Cisco eine Routen ein, die ihm sagen, daß das die jeweiligen Netze über das LANCOM erreichbar ist...
Gruß
Backslash
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
beispiel a:
WAN -> Cisco -> Subnetz1 -> WAN-LANCOM-IP1 -> LAN LANCOM
WAN -> Cisco -> Subnetz1 -> WAN-LANCOM-IP1a -> LAN LANCOM
zb. WAN-LANCOM-IP1 auf dem LANCOM 195.195.195.2/24 auf DSL1
zb. WAN-LANCOM-IP1a auf dem LANCOM 195.195.195.3/24 auf DSL1
beispiel b:
WAN -> Cisco -> Subnetz1 -> WAN-LANCOM-IP1 > LAN LANCOM
WAN -> Cisco -> Subnetz2 -> WAN-LANCOM-IP2 -> LAN LANCOM
zb. WAN-LANCOM-IP1 auf dem LANCOM 195.195.195.2/24 auf DSL1
zb. WAN-LANCOM-IP2a auf dem LANCOM 195.195.196.3/24 auf DSL1
beides ueber ein WAN Interface zb. DSL1 also nur ein Kabel zum cisco.
WAN -> Cisco -> Subnetz1 -> WAN-LANCOM-IP1 -> LAN LANCOM
WAN -> Cisco -> Subnetz1 -> WAN-LANCOM-IP1a -> LAN LANCOM
zb. WAN-LANCOM-IP1 auf dem LANCOM 195.195.195.2/24 auf DSL1
zb. WAN-LANCOM-IP1a auf dem LANCOM 195.195.195.3/24 auf DSL1
beispiel b:
WAN -> Cisco -> Subnetz1 -> WAN-LANCOM-IP1 > LAN LANCOM
WAN -> Cisco -> Subnetz2 -> WAN-LANCOM-IP2 -> LAN LANCOM
zb. WAN-LANCOM-IP1 auf dem LANCOM 195.195.195.2/24 auf DSL1
zb. WAN-LANCOM-IP2a auf dem LANCOM 195.195.196.3/24 auf DSL1
beides ueber ein WAN Interface zb. DSL1 also nur ein Kabel zum cisco.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hi langewiesche
wieso so kompliziert - hier geht es doch letztendlich um reine Routing-Grundlagen?
WAN -> Cisco -> Subnetz-1 -> WAN-LANCOM -> LAN1-LANCOM, LAN2-LANCOM
im Cisco stehen dann halt die beiden Routen:
LAN1-LANCOM ist über WAN-LANCOM zu erreichen
LAN2-LANCOM ist über WAN-LANCOM zu erreichen
und wenns noch weiter geht:
WAN -> Cisco -> Subnetz-1 -> WAN-LANCOM1 -> LAN1-LANCOM1 -> WAN-LANCOM2 -> LAN1-LANCOM2
dann kommt im Cisko halt noch eine Route hinzu:
LAN1-LANCOM2 ist über WAN-LANCOM1 zu erreichen
und im LANCOM1 auch die passende Route zu LAN1-LANCOM2, also:
LAN1-LANCOM2 ist über WAN-LANCOM2 zu erreichen...
Gruß
Backslash
wieso so kompliziert - hier geht es doch letztendlich um reine Routing-Grundlagen?
WAN -> Cisco -> Subnetz-1 -> WAN-LANCOM -> LAN1-LANCOM, LAN2-LANCOM
im Cisco stehen dann halt die beiden Routen:
LAN1-LANCOM ist über WAN-LANCOM zu erreichen
LAN2-LANCOM ist über WAN-LANCOM zu erreichen
und wenns noch weiter geht:
WAN -> Cisco -> Subnetz-1 -> WAN-LANCOM1 -> LAN1-LANCOM1 -> WAN-LANCOM2 -> LAN1-LANCOM2
dann kommt im Cisko halt noch eine Route hinzu:
LAN1-LANCOM2 ist über WAN-LANCOM1 zu erreichen
und im LANCOM1 auch die passende Route zu LAN1-LANCOM2, also:
LAN1-LANCOM2 ist über WAN-LANCOM2 zu erreichen...
Gruß
Backslash
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten: