Hallo,
habe einen Lancom 7100.
Ist es möglich diesen an zwei Switchen mit der gleichen Adresse anzubinden?
Die Endlösung wird zwar ein zweiter Lancom und dann VRRP sein, aber solange kein zweiter 7100er vorhanden ist, würde ich trotzdem den Lancom so einbinden, dass die gesamte Hochverfügbarkeit/Redundanz der anderen Netzwerkkomponenten mit dem Lancom funktionieren, ohne das ich bei nem Switch-Over manuell den Lancom umstecken muss.
Ich kann den Lancom entweder über klassisches Port Trunking über 2 x HP 2848 anbinden oder per VLAN an die neueren HP 5406zl via LACP.
Ich hab bislang noch nicht gerafft, wie ich die ETH-Ports des Lancom (z.B. ETH01 und ETH02) hier entsprechend konfigurieren soll.
Gruß
Sascha
LANCOM 7100 Trunk / LACP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LANCOM 7100 Trunk / LACP
Hallo Sascha,
Spanning Tree ist das Zauberwort. Hiemit kannst Du im Netzwerk mehrere Verbindungen stecken ohne einen "Neutronenbeschleuniger" zu erzeugen. Schalte Spanning Tree am Lancom und an den Switchen ein und gut ist.
Grüße
Maik
Spanning Tree ist das Zauberwort. Hiemit kannst Du im Netzwerk mehrere Verbindungen stecken ohne einen "Neutronenbeschleuniger" zu erzeugen. Schalte Spanning Tree am Lancom und an den Switchen ein und gut ist.
Grüße
Maik
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 7100 Trunk / LACP
Hey maiki,
wo schaltest du bei einem nicht WLAN Gerät Spanning-Tree an?
Gruß Dr.Einstein
wo schaltest du bei einem nicht WLAN Gerät Spanning-Tree an?
Gruß Dr.Einstein
Re: LANCOM 7100 Trunk / LACP
Genau das ist ja der Mist, es gibt kein Spanning Tree auf dem 7100er 

Re: LANCOM 7100 Trunk / LACP
Ok, nach dem Gespräch mit der Lancom Hotline, es wird kein Spanning Tree für 7100 geben, die einzige Lösung scheint wohl 2ter 7100 und VRRP sein.