Lancom 800 mit Windows 2003 als RAS Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 800 mit Windows 2003 als RAS Server
Hallo zusammen,
Ich hab eine Frage und zwa rmöchte ich einen in ner VM aufgesetzten Windows 2003 Server als RAS-Server betreiben.
Da ich ja keine ISDN Karte ztr verfügung hab da ja VM , würde ich gerne eine Lancom800+ verwenden. Der Router hat ja ein LAN Capi Schnittstelle.
Die LAN CAPI ist eingerichtet auf dem Router als auch der Treiber auf dem Windows 2003 Server der " Die LANCAPI nutzen soll wie als währe eine ISDN Karte eingebaut "
Nun hab ich Routing RAS Dienste soweit Konfiguriert . Allerdings sieht es für mich so aus als würde der RAS - Server überrhaupt nichts von der anfrage mitbekommen ....
Ich weis das der Lancom auch einen RAS - Server selbst bietete allerdings möchte ich diesen nicht nutzen sondern den Windows Server da dort auch die FAX-Software z.b installiert werden soll.
Hat jemand damit erfahrungen gemacht ist dies überhaupt möglich oder kann nur der LANCOM RAS - Server auf dem Router genutzt werden?
danke im vorraus
Ich hab eine Frage und zwa rmöchte ich einen in ner VM aufgesetzten Windows 2003 Server als RAS-Server betreiben.
Da ich ja keine ISDN Karte ztr verfügung hab da ja VM , würde ich gerne eine Lancom800+ verwenden. Der Router hat ja ein LAN Capi Schnittstelle.
Die LAN CAPI ist eingerichtet auf dem Router als auch der Treiber auf dem Windows 2003 Server der " Die LANCAPI nutzen soll wie als währe eine ISDN Karte eingebaut "
Nun hab ich Routing RAS Dienste soweit Konfiguriert . Allerdings sieht es für mich so aus als würde der RAS - Server überrhaupt nichts von der anfrage mitbekommen ....
Ich weis das der Lancom auch einen RAS - Server selbst bietete allerdings möchte ich diesen nicht nutzen sondern den Windows Server da dort auch die FAX-Software z.b installiert werden soll.
Hat jemand damit erfahrungen gemacht ist dies überhaupt möglich oder kann nur der LANCOM RAS - Server auf dem Router genutzt werden?
danke im vorraus
Zuletzt geändert von Petey am 01 Apr 2009, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Petey
damit das überhaupt funktionieren kann, mußt du für den Router und die LANCAPI zwingend verschiedene MSNs eintragen, da sonst der Router der LANCI jeden einkommenden Ruf "wegschnappt". Die MSN für den Router stellst un unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus und die für die CAPI unter LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces -> S0-Bus ein. Zudem mußt du an dieser Stelle auch einkommende Rufe für die LANCAPI zulassen.
Gruß
Backslash
damit das überhaupt funktionieren kann, mußt du für den Router und die LANCAPI zwingend verschiedene MSNs eintragen, da sonst der Router der LANCI jeden einkommenden Ruf "wegschnappt". Die MSN für den Router stellst un unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus und die für die CAPI unter LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces -> S0-Bus ein. Zudem mußt du an dieser Stelle auch einkommende Rufe für die LANCAPI zulassen.
Gruß
Backslash
Hi Backslash,
muss ich den überhaupt eine MSN unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus eintragen`? damit das überhaupt funktioniert?
Ich hoffe du hast grundsätzlich verstanden was ich machen will^^
ISDN Netz -> Lancom 800 S0 Interface -> Lancom800 LAN 1- > VM Ware Windows 2003 ( Ras Server )
d.h. der Lancom ist nur da um eine "ISDN Schnittstelle" für den Virtuellen Windows RAS Server bereitzustellen.
muss ich den überhaupt eine MSN unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus eintragen`? damit das überhaupt funktioniert?
Ich hoffe du hast grundsätzlich verstanden was ich machen will^^
ISDN Netz -> Lancom 800 S0 Interface -> Lancom800 LAN 1- > VM Ware Windows 2003 ( Ras Server )
d.h. der Lancom ist nur da um eine "ISDN Schnittstelle" für den Virtuellen Windows RAS Server bereitzustellen.
Hi Petey
Gruß
Backslash
ja, weil sonst der Router auf alle eingehenden Rufe (d.h. auf *allen* MSNs) reagiert und somit der LANCAPI den Ruf wegnimmt (der Router antwortet immer schneller als die LANCAPI, die den Ruf ja erstmal über das Netz signalisieren muß) - es sei denn du würdest unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus die Rufannahme auf "keine" stellen...muss ich den überhaupt eine MSN unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus eintragen`? damit das überhaupt funktioniert?
ja, das hab ich schon...Ich hoffe du hast grundsätzlich verstanden was ich machen will^^
Gruß
Backslash
Hi backslash,
danke für deine Hilfe erstmal
mmh ok also in den Router-Interfaces hab ich nun bei S0 die Rufaufnahme auf "kein" gestellt.
Nun sagt er bei einem versuch mich eizuwählen "Fehler 651 das Modem hat eine Fehler gemeldet "
Wenn du so nett wärst könntest du vielleicht eine kleine Checkliste machen was ich alles einstellen muss um die LANCAPI sauber in Betrieb zu nehmen ?
Langsam macht mich das ding verrückt
danke für deine Hilfe erstmal

mmh ok also in den Router-Interfaces hab ich nun bei S0 die Rufaufnahme auf "kein" gestellt.
Nun sagt er bei einem versuch mich eizuwählen "Fehler 651 das Modem hat eine Fehler gemeldet "
Wenn du so nett wärst könntest du vielleicht eine kleine Checkliste machen was ich alles einstellen muss um die LANCAPI sauber in Betrieb zu nehmen ?
Langsam macht mich das ding verrückt

Hi Petey
2. hast du den NDISWAN Miniport installiert?
3. Hast du den RAS-Dienst auch an den NDISWAN gebunden?
4. Hast du im Router der LANCAPI die korrekte MSN gegeben (unter LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces -> S0-Bus)
5. Hast du im Router der LANCAPI die Rufannahme erlaubt (unter LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces -> S0-Bus)
6. Wenn du anrufst: zeigt die LANCAPI den eingehenden Ruf an
Wenn die LANCAPI den Router nicht findet, dann mußt du in der Windows-Firewall folgende Ports öffnen:
UDP-Port 69 für abgehende Verbindungen (TFTP)
UDP-Port 75 für abgehende Verbindungen (LANCAPI)
UDP-Port 1025 oder 1026 für eingehende Verbindungen (die Windows Firewall kann nicht mit TFTP umgehen, das ist für die Antwort der TFTP-Anfrage)
Gruß
Backslash
1. Findet die LACAPI den Router überhaupt? (Dopelklick auf das LANCPI-Symbol im System-Tray. Im sich dann öffnenden Fenster müßte der Router auftauchen)Wenn du so nett wärst könntest du vielleicht eine kleine Checkliste machen was ich alles einstellen muss um die LANCAPI sauber in Betrieb zu nehmen ?
2. hast du den NDISWAN Miniport installiert?
3. Hast du den RAS-Dienst auch an den NDISWAN gebunden?
4. Hast du im Router der LANCAPI die korrekte MSN gegeben (unter LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces -> S0-Bus)
5. Hast du im Router der LANCAPI die Rufannahme erlaubt (unter LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces -> S0-Bus)
6. Wenn du anrufst: zeigt die LANCAPI den eingehenden Ruf an
Wenn die LANCAPI den Router nicht findet, dann mußt du in der Windows-Firewall folgende Ports öffnen:
UDP-Port 69 für abgehende Verbindungen (TFTP)
UDP-Port 75 für abgehende Verbindungen (LANCAPI)
UDP-Port 1025 oder 1026 für eingehende Verbindungen (die Windows Firewall kann nicht mit TFTP umgehen, das ist für die Antwort der TFTP-Anfrage)
Gruß
Backslash
Guten Morgen Backslash,
Also ich hab alle Punkte soweit kontrolliert
- LANCAPI Findet den Router im LAN Monitor weren mir alle infos des Routers angezeigt.!
- NDISWAN Miniport ist installiert
- RAS Dienst gebunden? Ich denke ja im Ras und Routing steht der NDISWAN als genutzt von "RAS"
-MSN ist eingetragen
-Rufannahme ist erlaubt
- Windows Firewall ist deaktiviert ( Inklusive dienst )
Weiterhin das Problem wenn ich unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus eine andere MSN oder auf "keine" stelle, bekomme ich bei der Einwahl ein " Das Modem hat einen Fehler gemeldet"
Wenn ich diesen wieder auf alle stelle, aber keine MSN eintrage, dann sehe ich im LAN Monitor das auf ISDN KANAL 1 und 2 der Anruf ankommt, allerding steht dann im LANMONITOR " PPP ANmeldung von Gegenstelle - PAP PeerID ubekannt [0x8015]"
Kurz vor der Meldung erscheint, Protokollverhandlung mit DEFAULT im LAN Monitor, das deutet für mcih darauf hin das er immer noch versucht beim RAS Server des Routers zu authentifizieren !
Am Client der sich einwählen will, bricht er bei "Benutzername und Kennwort werden verifiziert ab" !
Ein anderes Problem im LANMONITOR steht ein Rotes Ausrufezeichen bei Datum und Uhrzeit : Nicht eignestellt... allerdings habe ich hier einen NTP server im aus dem INET eingestellt, gitb es die möglichkeit die Zeit sekbst einzustellen?
Anbei mal ein Screenshot von LANMONITOR
mhhh was mache ich noch falsch ?
Gruß Petey
Also ich hab alle Punkte soweit kontrolliert
- LANCAPI Findet den Router im LAN Monitor weren mir alle infos des Routers angezeigt.!
- NDISWAN Miniport ist installiert
- RAS Dienst gebunden? Ich denke ja im Ras und Routing steht der NDISWAN als genutzt von "RAS"
-MSN ist eingetragen
-Rufannahme ist erlaubt
- Windows Firewall ist deaktiviert ( Inklusive dienst )
Weiterhin das Problem wenn ich unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus eine andere MSN oder auf "keine" stelle, bekomme ich bei der Einwahl ein " Das Modem hat einen Fehler gemeldet"
Wenn ich diesen wieder auf alle stelle, aber keine MSN eintrage, dann sehe ich im LAN Monitor das auf ISDN KANAL 1 und 2 der Anruf ankommt, allerding steht dann im LANMONITOR " PPP ANmeldung von Gegenstelle - PAP PeerID ubekannt [0x8015]"
Kurz vor der Meldung erscheint, Protokollverhandlung mit DEFAULT im LAN Monitor, das deutet für mcih darauf hin das er immer noch versucht beim RAS Server des Routers zu authentifizieren !
Am Client der sich einwählen will, bricht er bei "Benutzername und Kennwort werden verifiziert ab" !
Ein anderes Problem im LANMONITOR steht ein Rotes Ausrufezeichen bei Datum und Uhrzeit : Nicht eignestellt... allerdings habe ich hier einen NTP server im aus dem INET eingestellt, gitb es die möglichkeit die Zeit sekbst einzustellen?
Anbei mal ein Screenshot von LANMONITOR
mhhh was mache ich noch falsch ?
Gruß Petey
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi Petey
Deinem Screenschot nach zu uteilen, ist die auf dem PC nicht mal installiert, denn sonst müßte sich rechts unten im Systray (links neben der Uhrzeit) das LANCAPI-Symbol befinden...
Gruß
Backslash
ich meinte die LANCAPI nicht LANmonditor...LANCAPI Findet den Router im LAN Monitor weren mir alle infos des Routers angezeigt.!
Deinem Screenschot nach zu uteilen, ist die auf dem PC nicht mal installiert, denn sonst müßte sich rechts unten im Systray (links neben der Uhrzeit) das LANCAPI-Symbol befinden...
Wenn die LANCAPI - aus welchem Grund auch immer - den Ruf nicht annimt, ist klar, daß das du eine Fehlermeldung bekommst, wenn du auch noch dem Router die Rufannahme verweigerst...Weiterhin das Problem wenn ich unter Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> S0-Bus eine andere MSN oder auf "keine" stelle, bekomme ich bei der Einwahl ein " Das Modem hat einen Fehler gemeldet"
Wenn ich diesen wieder auf alle stelle, aber keine MSN eintrage, dann sehe ich im LAN Monitor das auf ISDN KANAL 1 und 2 der Anruf ankommt, allerding steht dann im LANMONITOR " PPP ANmeldung von Gegenstelle - PAP PeerID ubekannt [0x8015]"
Gruß
Backslash
Hi Petey,
ich weiss ja nicht, ob es bei Win2K3 ein Problem mit derm Systray gibt, aber das LANCAPI-Symbol ist an den Dienst gekoppelt, d.h. es ist da, wenn der Dienst läuft, und weg, wenn er gestoppt wurde. Schau doch mal in der Systemsteuerung nach, ob die LANCAPI wirklich läuft - ggf. stoppe und starte sie mal neu
Gruß
Backslash
ich weiss ja nicht, ob es bei Win2K3 ein Problem mit derm Systray gibt, aber das LANCAPI-Symbol ist an den Dienst gekoppelt, d.h. es ist da, wenn der Dienst läuft, und weg, wenn er gestoppt wurde. Schau doch mal in der Systemsteuerung nach, ob die LANCAPI wirklich läuft - ggf. stoppe und starte sie mal neu
Gruß
Backslash
Guten Morgen Backslash,
ES GEHT"!
Wenn ich dir jetzt sage woran es lag schlägst du mich bestimmt
Ich hab in der MSN bie der LAN CAPI immer die vorwahl mit angegeben, was natürlich falsch war. Ich weis auch nicht Tunnelblick einfach -.-
Also die Einwahl auf dme RAS - Server funktioniert !!!
VIELEN DANK trotzdem für deine tolle Hilfe.
MFG
Petey
ES GEHT"!
Wenn ich dir jetzt sage woran es lag schlägst du mich bestimmt

Ich hab in der MSN bie der LAN CAPI immer die vorwahl mit angegeben, was natürlich falsch war. Ich weis auch nicht Tunnelblick einfach -.-
Also die Einwahl auf dme RAS - Server funktioniert !!!
VIELEN DANK trotzdem für deine tolle Hilfe.
MFG
Petey