Lancom 800+ und VMware

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MMM_dp
Beiträge: 1
Registriert: 23 Mär 2009, 16:02

Lancom 800+ und VMware

Beitrag von MMM_dp »

Guten Tag :P

Ich bin am verzweifeln und zwar folgendes:

Ich hab mir einen VMWare Container eingerichtet mit WinxXP. Um Fernwartungen per ISDN zu machen greift man dann über diesen auf einen Lanco 800+ ISDN Router zu. Über das Netzwerk.
Eingestellt hab ich die Konfiguration vom LANCOM LANCAPI so das er direkt die IP Adresse des Lancom 800+ kennt. DAs funktioniert alles wunderbar solange dieser COntainer lokal auf meinem Lapop liegt. Die fernwartungseinwahlen funzen prima.

So nun das Problem:

Sobald ich diese Container auf den VMWare Server einpflege geht es nicht mehr. UNd zwar findet die LANCOM LANCAPI Software trotz eingestellter IP den Router nicht mehr! Der Server und der Router sind im gleichen NEtz und Subnetz. Man kann ihn über cmd --> ping auch wunderbar pingen. Nur er findet diesen ISDN Router nicht.
Ich bin am verzweifeln, kennt sich einer damit aus oder kennt ein ähnliches Problem?

Wenn jemand noch mehr Infos braucht einfach sagen.
weed
Beiträge: 14
Registriert: 18 Nov 2008, 17:20

Beitrag von weed »

Ich sehe - dieser Thread ist schon älter, aber ich habe exakt das selbe Problem.

Ein Windows 2003 Server unter VMware VSphere 4, auf einem nativen Rechner wird der Router von der Lancapi gefunden, funktioniert auch, alles kein Problem. In der VMWare wird der Router einfach nicht gefunden; ob ich den nun fest eintrage ("Nur ausgewählte Geräte benutzen") oder nicht ist egal.
___,,,_(°.°)_,,,___
http://www.glücklichpleite.de/ Bild :-)
taedder
Beiträge: 1
Registriert: 10 Mär 2011, 09:28

Beitrag von taedder »

Ich habe das selbe Problem.
Ich habe einen Windows 2003 Server unter VMware laufen. Kann den Router über Lancapi sehen und auch anpingen, er baut aber keine verbindung auf.
Kann mir vllt jemand helfen???
danke im vorraus
weed
Beiträge: 14
Registriert: 18 Nov 2008, 17:20

Beitrag von weed »

-> Aktuelle Firmware (8.5+) mit aktueller Lancapi benutzen!

Aber:
Das folgende ist hörensagen, daher vorsicht. Möglich ist wohl auch ein Timing-Problem mit dem HDLC; dieser Layer ist wohl (hörensagen!) nur für Echtzeitkommunikation zu gebrauchen und funktioniert daher meistens lokal unter Windows auf einer VM heraus - sofern keine allzu hohe Last auf Maschiene werkelt. Der ESX zeigt durch die Abstahierung der Netzwerkarchitektur aber ein ganz anderes Verhalten und funktioniert daher nicht zuverlässig mit einer Remotecapi. Das gilt auch für Funkwerk ;-)

Wirklich sicher funktioniert eigendlich nur Faxen und das auch nur mit der Faxoption (hier übernimmt der Router selber das T30).
___,,,_(°.°)_,,,___
http://www.glücklichpleite.de/ Bild :-)
Antworten