Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Xaero1982
Beiträge: 10
Registriert: 11 Nov 2013, 17:57

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von Xaero1982 »

Edit: hat sich erledigt! :)
C20 hat keinen "hut".

Das mit dem "Elektriker um die Ecke" hört sich gut an, aber erst mal einen finden.
Gibt es eine Möglichkeit zu messen welcher futsch ist? Oder was futsch ist?

Gruß
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von cpuprofi »

Xaero1982 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit zu messen welcher futsch ist? Oder was futsch ist?
Hast Du ein Kapazitäts-Messgerät? Dann kannst Du Kondensatoren auch messen...

Du mußt diese aber auch dann vorher auslöten... und dann kannst Du die ja auch gleich durch neue ersetzen!

Ansonsten kannst Du alles messen, aber wenn Du keine Ahnung davon hast bringt Dich das auch nicht weiter... :G)

Grüße
Cpuprofi
Xaero1982
Beiträge: 10
Registriert: 11 Nov 2013, 17:57

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von Xaero1982 »

cpuprofi hat geschrieben:
Xaero1982 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit zu messen welcher futsch ist? Oder was futsch ist?
Hast Du ein Kapazitäts-Messgerät? Dann kannst Du Kondensatoren auch messen...

Du mußt diese aber auch dann vorher auslöten... und dann kannst Du die ja auch gleich durch neue ersetzen!

Ansonsten kannst Du alles messen, aber wenn Du keine Ahnung davon hast bringt Dich das auch nicht weiter... :G)

Grüße
Cpuprofi

Das mit der keine Ahnung hab ich ja nun verstanden :)

Aber ich hab ja ein paar Leute an der Hand, die sich mit dem "Krempel" auskennen.

Danke erst mal.

Gruß
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von alf29 »

Moin,

der 'kritische' Kondensator ist in 9 von 10 Fällen meiner Erfahrung nach C12, das ist der Kondensator direkt neben dem Schaltregler-IC UC3842. Ich hatte bisher nur ein einziges 8011/7111/WLC4025-Netzteil, in dem auch der große 400V-Elko 'tot' war - das macht sich aber deutlich anders bemerkbar ;-)

Die vier Elkos auf der Sekundärseite sind meiner Erfahrung nach unkritisch, von denen war noch nie einer kaputt.

Ich bitte auch ausdrücklich darum, die Haltung zu verstehen, die Martin hier vertritt - sich für den Eigengebrauch oder den guten Bekannten in der Bastelstube ein Gerät wieder hinzureparieren, so daß es erstmal wieder spielt, ist eine Sache, da sind sich alle Beteiligten bewußt, daß der Rest der Komponenten auch nicht mehr neu ist und das Gerät im Prinzip am nächsten Tag mit einen anderen Wehwehchen ausfallen kann. Sobald die Sache 'offiziell' wird, in dem Sinne, daß jemand Geld dafür nimmt und für die Reparaturen eine Garantie geben will oder muß, gelten ganz andere Spielregeln. AixTema muß jemanden bezahlen und letzen Endes muß der Kunde alles bezahlen, bis zur Lohnsteuer des Angestllten ;-) Von solchen Sachen wie Versicherung, Berufsgenossenschaft und Vollkaskogesellschaft gar nicht zu reden, die dafür sorgen, daß man professionell gewisse Dinge einfach nicht machen kann oder will, die im stillen Kämmerlein ohne Probleme gehen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Xaero1982
Beiträge: 10
Registriert: 11 Nov 2013, 17:57

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von Xaero1982 »

Hey Alf,

danke für die Antwort. Es ist natürlich nicht der "Kumpel" von Nebenan, sondern geschulte Leute die sich mit solchen Dingen auskennen - sonst könnt ich es auch gleich alleine machen - dann hab ich es wenigstens verrissen :)

Mir geht es nicht darum 70€+ für ein neues Netzteil zu bezahlen. Mir geht es darum, dass ich das alte einsenden muss. Das finde ich nicht in Ordnung, weil der Händler die Elkos für ein paar Cent austauscht und wieder ein Umsatz von 70€ macht. Wäre der Preis sagen wir 150€ und bei Einsendung des Alten geringer wäre das für mich auch plausibel, aber nicht sorum. Natürlich ist klar, dass man Angestellte etc. bezahlen muss, aber mir geht es nicht um den Preis, der auch in Ordnung ist.

Gruß und Dank!
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von martinw »

Nochmal, Du verstehst es anscheinend nicht: hier repariert keiner irgend einen alten Mist, dessen Vorgeschichte unbekannt ist und dessen Restlaufzeit somit nicht abzuschätzen ist. Wir sprechen hier üblicherweise von Geräten aus dem Altersbereich 2005, bei denen die Bauteile also schon 5...8 Jahre auf dem Buckel haben! LANCOM-Geräte sind Infrastrukturkomponenten und alleine daran mißt sich unser Handeln. Fremde Gebäude in Flammen aufgehen zu lassen und IT-Installationen durch vorzeitig ausfallende Geräte zu sabotieren ist /nicht/ unser Geschäftsmodell...

Es handelt sich beim 8011 um ein Central Site Gateway für gewerbliche Nutzer. Die Geräte sind 24/7 im Dauerbetrieb, vielfach in Hot/Cold-Spare-Szenarien und mit Dutzenden VPN-Tunneln (8011 bis zu 500!) die dort dranhängen - da sind die Kundenanforderungen einfach ganz andere als das "bilig will ich!" Gebastel, was Du gerade veranstaltest. Deine Unterstellung, das da "mal eben schnell" (per se schon völliger Unfug!) "für ein paar Cent" (ganz unter uns: weder die Bauteile NOCH die Arbeitszeit!) jemand ein Teil austauscht und den dicken Reihbach daran macht ist in jeglicher Hinsicht total abwegig :roll:

Unglücklicherweise hat das Netzteil einen proprietären Formfaktor, so dass wir auf den Rückfluss der /DEFEKTEN/ Netzteile angewiesen sind, um weiterhin dieses Ersatzteil liefern können. Ja, ich weiß, leider führt das auch zu der Situation, dass man auf diesem Weg keine einzelnen Netzteile bereitstellen kann, die der Kunde sich auf Verdacht ins Regal legt (was viele machen würden). Das war aber bisher nie ein großes Problem und unser Angebot (heute bestellt - am nächsten Werktag Ersatzteil da und alles läuft wieder!) wird nach meiner Einschätzung von den Kunden dankbar angenommen. Die Netzteile werden mit /neuem/ Innenleben von Grund auf komplett neu gebaut, vor dem skizzierten Hintergrund macht alles andere eh keinen Sinn. Hinzu kommt eine Vielzahl an Überlegungen zu Safety und Lebensdauer. Haftet Dein Radio- und Fernsehmensch auch, wenn das Gebäude abfackelt oder der Betrieb wegen Ausfall lahm liegt? Gemessen an diesem enormen Aufwand ist der Preis von 65,- netto (55,- bei Einsendung des Gerätes) übrigens meiner bescheidenen Meinung nach fast geschenkt. Und das nicht nur, weil die Alternative sonst lautet, ersatzweise einen 7100 oder 9100 neu zu kaufen!

Es ist wie so oft im Leben: entweder, Du brauchst das Netzteil - dann sind der Preis und die Konditionen sowieso sekundär. Oder eben nicht - dann brauchst Du es auch nicht. Und wenn Du von Vornherein schon durchblicken lässt, dass Du nicht gewillt bist, das alte NT zurückzuschicken, wirst Du halt nicht beliefert. Eigentlich total einfach.


Martin (EOD)
Xaero1982
Beiträge: 10
Registriert: 11 Nov 2013, 17:57

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von Xaero1982 »

Da fühlt sich jemand aber extrem auf den Schlipps getreten.

Vielleicht klärt ihr den Kunden über den Hintergrund der Einsendung auf, dann kommt so ein Gedanke gar nicht erst auf.

Mehr sag ich zu deinem "Ausfluss" mal nicht.

Gruß
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von alf29 »

Moin,
Da fühlt sich jemand aber extrem auf den Schlipps getreten.
Naja, wenn man eine Raffzahn-Mentalität vorgeworfen bekommt, vielleicht nicht ganz unverständlich...

Und vielleicht regen sich die Gemüter jetzt wieder ab, sonst mache ich den Thread zu. Martin hat eine gewisse Meinung, was eine professionelle Rparatur ist, und wenn Du der Meinung bist, daß Dir das zu viel ist, dann hast Du ja jetzt alle Informationen, um es selber machen (zu lassen).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Xaero1982
Beiträge: 10
Registriert: 11 Nov 2013, 17:57

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von Xaero1982 »

Hi,

dennoch noch eine Frage:

http://de.farnell.com/panasonic/eca1ham ... dp/8767408
http://www.voelkner.de/products/143049/ ... F-50V.html
http://www.voelkner.de/products/143099/ ... -105c.html

Welcher ist der korrekte?
Was heißt NHG und was FC? Finde dazu nichts.

Gruß
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von cpuprofi »

Xaero1982 hat geschrieben:Was heißt NHG und was FC? Finde dazu nichts
Google?

Das sind Serienbezeichnungen bei Panasonic Kondensatoren.

Grüße
Cpuprofi

P.S. Ich würde einen 105°C Typ nehmen.
5624
Beiträge: 995
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von 5624 »

Ich habe damals etwas gebastelt. Ich habe den Teil mit dem Kaltgeräteanschluss und dem Schalter aus dem vorhandenen Netzteil ausgesägt, ein kurzes Stück Kaltgerätekabel angelötet und dann innendrin ein 12V-Schaltnetzteil (ich glaub, es war ein 60W- oder 75W-Typ, also gut überdimensioniert) eingebaut.

Lief einwandfrei.

Der 8011 benötigt nur 12V.
LCS NC/WLAN
Xaero1982
Beiträge: 10
Registriert: 11 Nov 2013, 17:57

Re: Lancom 8011 VPN Dauerblinken an allen LEDs

Beitrag von Xaero1982 »

Kurze Rückmeldung:

Elko getauscht und: Läuft :)

Danke für die Tipps und Ratschläge. Besonderen Dank an alf29.

Gruß
Antworten