Hi,
ich setze hier seit Jahren einen Lancom 821 ADSL/ISDN an einem DSL-Anschluss der Telekom als Gateway und "Bastion Host" ein; das funktioniert stabil und wartungsfrei, so wie ich einen Hardware-Router haben möchte. Allerdings "nur" mit 3072 kbit/s an T-DSL 6000.
Seit längerer Zeit juckt es mich allerdings, zu einem anderen Anbieter zu wechseln bzw. die Datenrate etwas aufzubohren. Was würde beispielsweise passieren, wenn ich den 821 an einen ADSL2-Anschluss (z.B. von Alice oder Freenet) mit 16 MBit/s anschlössee - wre der Lancom intelligent genug, einen funktionierenden Verbindungsmodus auszuhandeln, oder könnte ich das Gerät dann nur noch hinter einem DSL-Modem (als Firewall) betreiben?
Leider kann ich auf der Lancom-Website keine Informationen über Legacy-Produkte finden, und eine Anfrage wegen eventueller Update-Möglichkeiten wurde leider auch nicht beantwortet. Vielleicht weiß hier jemand näheres?
Danke & mfG -asb
Lancom 821 ADSL/ISDN an ADSL2
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Danke, vielleicht probiere ich das einfach. Der 821 kann aber grundsätzlich schon ADSL mit vollen 6 MBit/s, oder ist das auch abhängig vom Kaufdatum (einige 821-Modelle sollen ja updatefähig auf ADSL2 gewesen sein)?MoinMoin hat geschrieben:Wenn der ADSL2+-Anschluss DLSAM-Seitig so konfiguriert ist, daß ein Rückfall auf ADSL (G.Dmt) möglich ist, dann kann das 821 auch an diesem Anschluß funktionieren. Ob es das tut und was für eine Datenrate dabei rauskommt, kann ich dir aber nicht sagen.
MfG -asb
ich glaub mit vollen 6MBit ging der alte 821 auch sehr in die Knie, es hatten damals in der Umstellungszeit zumindest einige Leute Probleme mit der vielen Bandbreite und dem 821. Es lag aber wohl an dem zu kleinem Prozessor der in dem 821er werkelt, und zum Herstellungstag noch keiner einen DSL6000 Anschluß vorher gesehen hatte.
Einfach mal die Suche bemühen
Einfach mal die Suche bemühen
