Lancom 821+ Annex B DSL 16.000 Link Probleme
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Georg,
dass Dir kein Trace angeboten wurde, wundert mich allerdings auch sehr. Schließlich dient es der Weiterentwicklung. Ich werde in einer Woche auf T-DSL16000 umgestellt. Hast Du Erfahrung (Bekannte, Freunde, Testlabor), welche Firmware dahingehend einigermaßen stabil läuft?
Gruß
Dietmar
dass Dir kein Trace angeboten wurde, wundert mich allerdings auch sehr. Schließlich dient es der Weiterentwicklung. Ich werde in einer Woche auf T-DSL16000 umgestellt. Hast Du Erfahrung (Bekannte, Freunde, Testlabor), welche Firmware dahingehend einigermaßen stabil läuft?
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
- SecretSurfer
- Beiträge: 25
- Registriert: 07 Jun 2006, 19:37
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo SecretSurfer,
ja, dem Georg ein PPP Trace + ADSL Statistik schicken, das Problem näher spezifizieren (ob nur Abbruch PPP Verbindung oder eine Neusynchronisation mit dem DSLAM erfolgt).
Gruß
Dietmar
ja, dem Georg ein PPP Trace + ADSL Statistik schicken, das Problem näher spezifizieren (ob nur Abbruch PPP Verbindung oder eine Neusynchronisation mit dem DSLAM erfolgt).
Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 23 Sep 2006, 01:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Georg,
könnte man in Zukunft nicht wenigstens den Modemlinecode und die übrige Firmware trennen, so dass man alles einzeln einspielen kann? So kann man sich den optimalen Linecode selbst aussuchen und muss eventuell dabei nicht auf neue Firmwarefunktionen verzichten. Die Fa. Funkwerk handhabt das mit Ihren Bintec Routern so. Ich weiß aber nicht ob LCOS das hergibt.
Gruß
Dietmar
könnte man in Zukunft nicht wenigstens den Modemlinecode und die übrige Firmware trennen, so dass man alles einzeln einspielen kann? So kann man sich den optimalen Linecode selbst aussuchen und muss eventuell dabei nicht auf neue Firmwarefunktionen verzichten. Die Fa. Funkwerk handhabt das mit Ihren Bintec Routern so. Ich weiß aber nicht ob LCOS das hergibt.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
- SecretSurfer
- Beiträge: 25
- Registriert: 07 Jun 2006, 19:37
Also, ein Abbruch der PPP-Verbindung findet nicht statt. Die Verbindung ist schon stabil, aber nur knapp 1/3 so schnell, wie sie sein sollte.froeschi62 hat geschrieben:ja, dem Georg ein PPP Trace + ADSL Statistik schicken, das Problem näher spezifizieren (ob nur Abbruch PPP Verbindung oder eine Neusynchronisation mit dem DSLAM erfolgt).
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiß wie ein PPP Trace funktioniert und woher ich die ADSL-Statistik nehmen soll. Wenn ihr mir das verraten würdet, dann stelle ich das gerne zusammen.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
- SecretSurfer
- Beiträge: 25
- Registriert: 07 Jun 2006, 19:37
So, ich habe gestern den Trace gemacht und an den Support von Lancom geschickt. Die Reaktion darauf war zwar recht ernüchternd, aber erfreulich ehrlich. Das ist mir allemal lieber, als irgendein marketingstrategisches Verklausulieren.
Tatsache ist es demnach, dass es zur Zeit erhebliche Probleme mit dem Leitungscodec und einer stabilen ADSL2+ Verbindungen gibt. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck an diesem Problem. Bis dahin wurde zumindest mir empfohlen, die letzte funktionierende Firmware zu benutzen. In meinem Fall ist das die Version 6.12.
Ich nehme mal an, dass das auch für andere Anwender hier interessant sein dürfte.
Tatsache ist es demnach, dass es zur Zeit erhebliche Probleme mit dem Leitungscodec und einer stabilen ADSL2+ Verbindungen gibt. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck an diesem Problem. Bis dahin wurde zumindest mir empfohlen, die letzte funktionierende Firmware zu benutzen. In meinem Fall ist das die Version 6.12.
Ich nehme mal an, dass das auch für andere Anwender hier interessant sein dürfte.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Danke für die Info! Eine ideale Testvorlage wäre ein ECI-DSLAM/Port der T-COM. Die sind nämlich nach den derzeitigen ADSl2+ Spezifikationen mit L0-Powersavemodus und Fastpath korrekt konfiguriert. Chipsatz ist Infineon.SecretSurfer hat geschrieben:So, ich habe gestern den Trace gemacht und an den Support von Lancom geschickt. Die Reaktion darauf war zwar recht ernüchternd, aber erfreulich ehrlich. Das ist mir allemal lieber, als irgendein marketingstrategisches Verklausulieren.
Tatsache ist es demnach, dass es zur Zeit erhebliche Probleme mit dem Leitungscodec und einer stabilen ADSL2+ Verbindungen gibt. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck an diesem Problem. Bis dahin wurde zumindest mir empfohlen, die letzte funktionierende Firmware zu benutzen. In meinem Fall ist das die Version 6.12.
Ich nehme mal an, dass das auch für andere Anwender hier interessant sein dürfte.
Alle anderen Provider wie Arcor lassen beispielsweise den Powersavemodus ausgeschaltet. Das erhöht aber wiederum das Übersprechen. Ich könnte mich als Betatester mit einem solchen Port ab Mitte nächster Woche zur Verfügung stellen.

Gruß
Dietmar
- SecretSurfer
- Beiträge: 25
- Registriert: 07 Jun 2006, 19:37