Lancom 821+ Backupverbindung einrichten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

Was das Ding so alles kann... :)
Funktioniert.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Was das Ding so alles kann...
:D drum lieben wir die "Dinger" :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

Aber irgendwie stimmt da was noch nicht... Immer wenn sich der Router über ISDN einwählt leuchten zwar die ISDN LED und die ISDN Data LED aber der Seitenaufbau funktioniert nicht. Und unser lokaler Mailserver empfängt nichtmal eine Anfrage vom Lancom.

Edit: Hab jetzt mal meine Konfigurationsdatei an den Lancom Support geschickt, gucken wir mal was die dazu sagen.

irgendwie hab ich das mit LANCapi auch nicht so ganz hinbekommen. Hab jetzt zwar das Trayicon von diesem Tool, von dem Windows Faxclient wird der Capitreiber aber nicht gefunden.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Zu deinem ISDN-Problem kann ich dir jetzt nicht viel sagen, aber zu deinem Mail-Problem könnte ein SMTP-Trace Aufschluss geben.

Mit Telnet-Client (Putty o.ä.):
trace # smtp

...und Log hier posten.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

Mehr kommt da leider nicht:

#
| LANCOM 821+ (Annex B)
| Ver. 6.30.0022 / 08.02.2007 / 6.26/e74.02.35
| SN. 066491800xxx
| Copyright (c) LANCOM Systems

root@:/
> trace # smtp
SMTP-Client ON
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Du musst natürlich erstmal einen Event auslösen, der die Email-Aktion auslöst.
D.h. Verbindung trennen und auf Neuaufbau warten.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

Also ich kann da nur zwischen "on" und "off" wechseln, mehr passiert da nicht. Habe die DSL verbindung getrennt, die ISDN Lampe begann zu leuchten, ISDN Data hat geblinkt, aber die Telnetausgabe war immer die gleiche, egal ob "off" oder "on":

root@:/
> trace # smtp
SMTP-Client ON

root@:/
> trace # smtp
SMTP-Client OFF

root@:/
> trace # smtp
SMTP-Client ON
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Du machst das so? ...telnet: trace # smtp (steht auf ON) und dann trennst du die Verbindung über den Lanmonitor ?!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

Ich hab den Stecker zum Splitter rausgezogen, sollte doch das gleiche sein oder?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

irgendwie hab ich das mit LANCapi auch nicht so ganz hinbekommen. Hab jetzt zwar das Trayicon von diesem Tool, von dem Windows Faxclient wird der Capitreiber aber nicht gefunden.
Kein Wunder, die Faxapplikation von Windows kann ja auch nicht mit einer CAPI umgehen. Dazu musst Du schon das CAPI Fax Modem installieren und im MS Fax einrichten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

@Message

Hast du die Einstellungen, wie im Screenshot von mir (Aufbau bei mir) und als Aktion den Text:

Code: Alles auswählen

mailto:administrator@domain.tld?subject=LANCOM1722 INTERNETVERBINDUNG (T-ONLINE) mit IP: %a?body=Die Internet-Verbindung zur Gegenstelle T-ONLINE wurde aufgebaut und die IP lautet: %a
Bei mir ist es Aufbau und bei domain.tld musst du natürlich deine tld angeben.

Hast du überhaupt einen SMTP-Server eingetragen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Also ich kann da nur zwischen "on" und "off" wechseln, mehr passiert da nicht. Habe die DSL verbindung getrennt, die ISDN Lampe begann zu leuchten, ISDN Data hat geblinkt, aber die Telnetausgabe war immer die gleiche, egal ob "off" oder "on":
poste den Inhalt von:

/Setup/Mail
/Setup/WAN/Action-Table

ausserdem einen "trace # conna", "trace # smtp" und "trace # display" einschalten und nochmal die Verbindung trennen.

Ich schaetze mal, Du hast irgend was beim einrichten der Aktion oder des Mailkontos nicht korrekt eingetragen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

Ich weiß jetzt woran es lag... Hatte bei der Konfiguration ausgewählt, dass für ISDN die gleiche Zugangsdaten verwendet werden sollen wie für DSL. Und genau das darf man bei T-Online nicht machen, denn das @t-online.de am Ende des Benutzernamens ist bei ISDN nicht richtig...
Dann war es außerdem so, dass ich den Backuplayer überall BTONLINE genannt habe nur unter Kommunikation -> Protokolle -> PPP-Liste stand noch wie es als Standard angelegt wurde "B_T-Online".
Und zum Schluß scheint es so zu sein, dass man nicht über ISDN+DSL gleichzeitig mit dem gleichen Mitbenutzer eingewählt sein kann. So kann zwar eine ISDN verbindung aufgebaut werden wenn DSL ausfällt, der Router kommt dann aber nicht wieder über DSL rein. daher gehts von ISDN dann nicht mehr auf DSL zurück. Jetzt kamen auch die Mails vom SMTP Server an (aber schon komisch, anscheinend versucht der Router garnicht eine Mail rauszusenden wenn keine Internetverbindung besteht. Da wir einen lokalen Mailserver eingerichtet haben hätte es aber ruhig geschickt werden können...
Message
Beiträge: 90
Registriert: 28 Mär 2007, 08:56

Beitrag von Message »

Jetzt hab ich aber nochmal 2 Spezialfragen ;)

1. Welchen Internet by Call Anbieter (mit Abrechnung über die T-Com Rechnungen) kann ich denn Problemlos in den Router eintragen? Soll nicht der günstigste sein sondern möglichst bestätige Tarife haben bzw. Kunden vor Veränderungen informieren

2. Wie erreiche ich, dass die ISDN Verbindung solange aufrecht erhalten wird wie keine DSL Verbindung vorhanden ist, aber auch sofort oder nach wenigen Sekunden wieder abgebaut wird sobald eine DSL Verbindung vorhanden ist? Ich kann zwar eine Haltezeit eintragen, aber wird die dann nicht ständig berücksichtigt, also das die Verbindung nicht sofort abgebaut wenn eine DSL Verbindung besteht?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Message,
aber schon komisch, anscheinend versucht der Router garnicht eine Mail rauszusenden wenn keine Internetverbindung besteht. Da wir einen lokalen Mailserver eingerichtet haben hätte es aber ruhig geschickt werden können...
Eine E-Mail wird erst bei erfolgreichem Aufbau der Internetverbindung gesendet. Dies Ereignis trat bei Dir jedoch nicht ein, da die PPP-Daten fehlten bzw. falsch waren. Ein Versuch führt nicht zum Auslösen dieses Ereignisses.

zu 1.: Problemlos eintragen kannst Du da sicher jeden in den Router, aber Dir geht es scheinbar mehr darum, welcher zu empfehlen ist. Da gibt es sicher verschiedene Meinungen zu. Ich nehme in solchen Fällen gerne Arcor ( http://www.arcor.de/privat/ibc_tarife.jsp ).

zu 2.: Indem Du das als Backup-Verbindung einrichtest, solltest Du eigentlich das gewünschte erreichen. Besteht die Verbindung wieder über DSL wird die Backup-Verbindung auch ohne Ablauf der Haltezeit abgebaut.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten