Lancom 821 DNS-Server & URL-Filter

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

neo@home
Beiträge: 9
Registriert: 20 Jan 2005, 21:32

Lancom 821 DNS-Server & URL-Filter

Beitrag von neo@home »

hi,

da wir einen DNS-Server im Netz stehen haben würde ich gerne den DNS-Server des Lancom 821 (Firmware 4.0) abschalten!

Leider funktioniert dann aber auch der URL-Filter nicht mehr!
Gibt es eine Möglichkeit diesen weiterhin zu verwenden?

PS: Warum ist der Kabel-Tester im Lancom 821 nicht verfügbar?

mfg neo@home
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

>PS: Warum ist der Kabel-Tester im Lancom 821 nicht verfügbar?

Weil der dort verwendete Switch ein älterer ist, dessen Hardware diese
Funktion noch nicht hat.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 1981
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 821 DNS-Server & URL-Filter

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
neo@home hat geschrieben:da wir einen DNS-Server im Netz stehen haben würde ich gerne den DNS-Server des Lancom 821 (Firmware 4.0) abschalten!

Leider funktioniert dann aber auch der URL-Filter nicht mehr!
Gibt es eine Möglichkeit diesen weiterhin zu verwenden?
Der URL-Filter blockt DNS-Auflösungen der eingetragenen URLs bei DNS-Anfragen über das LANCOM. Wenn du die DNS-Anfragen nicht über den DNS-Server des LANCOM schickst, kann es da auch nichts filtern. Für dich wäre die Lösung, die DNS-Tabelle das LANCOM leer zu lassen und als DNS-Default im LANCOM den DNS-Server einzutragen.

Der DNS-Server müsste dann Anfragen, die über den DNS-Server eueres Providers aufgelöst werden müssen, wieder an das LANCOM schicken. Das LANCOM erkennt, daß die Anfrage vom Default-DNS-Server kommt und leitet sie gemäß der sonstigen Weiterleitungsregeln weiter und filtert unerwünschte URLs aus.


Ciao, Georg
neo@home
Beiträge: 9
Registriert: 20 Jan 2005, 21:32

Beitrag von neo@home »

hmm,

also irgendwie hast du recht! Aber bei unserem alten Netgear-Router
hat das wunderbar funktioniert! Außerdem hat dieser dem Benutzer
auch einen Hinweis im Browser ausgegeben das die aufgerufene Seite
durch die Firewall blockiert wurde! Dies macht der Lancom leider auch nicht! Wenn ich den Lancom DNS-Server verwende und den URL-Filter
aktiviere, kann man die aufgerufene Seite einfach nicht mehr aufrufen
und im Browser steht nur, dass die Seite nicht gefunden wurde!

Ich habe nun den meinen DNS-Server so eingerichtet, dass er Anfragen,
die er nicht auflösen kann an den Lancom sendet! Leider bringt dies nicht den erwünschten Erfolg!!!

Ich habe auch probiert den Default-DNS im Lancom zu setzen! Aber auch das funktioniert nicht!

mfg

neo@home
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo neo@home,
also irgendwie hast du recht! Aber bei unserem alten Netgear-Router
hat das wunderbar funktioniert!
Was denn? Der DNS-Filter? Der funktioniert auch beim Lancom. Nicht vergessen, daß man für Subdomäns und Hosts einer domäne einen Stern voranstellen muß. Also t-online.de filtert nur auf diesen Wert - mit *t-online.de filtert man auch auf www.t-online.de.
Außerdem hat dieser dem Benutzer
auch einen Hinweis im Browser ausgegeben das die aufgerufene Seite
durch die Firewall blockiert wurde!
Dann ist in diesem Gerät noch ein http-Proxy eingebaut. DNS als Protokoll bietet sowas nicht - das kennt nur query refused.

Gruß

Mario
neo@home
Beiträge: 9
Registriert: 20 Jan 2005, 21:32

Beitrag von neo@home »

sternchen habe ich auch gesetzt, aber leider funzt es nicht!

gibt es eine möglichkeit das mit dem http-proxy zu realisieren mit dem lancom?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 1981
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
neo@home hat geschrieben:sternchen habe ich auch gesetzt, aber leider funzt es nicht!
Was sagt denn der DNS-Trace?


Ciao, Georg
neo@home
Beiträge: 9
Registriert: 20 Jan 2005, 21:32

Beitrag von neo@home »

den clients wird per dhcp unser dns-server bekannt gegeben. wenn dieser
eine anfrage nicht auflösen kann, leitet der die anfrage zum lancom weiter. dieser leitet die anfrage zu einem dns-server des providers weiter.

diese funktioniert auch soweit, da internet-seiten ohne probleme aufgerufen werden können.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 1981
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
neo@home hat geschrieben:den clients wird per dhcp unser dns-server bekannt gegeben. wenn dieser
eine anfrage nicht auflösen kann, leitet der die anfrage zum lancom weiter. dieser leitet die anfrage zu einem dns-server des providers weiter.

diese funktioniert auch soweit, da internet-seiten ohne probleme aufgerufen werden können.
Dann mach doch einfach mal einen DNS-Trace von eine DNS-Anfrage, die gefiltert werden soll und poste hier das Ergebnis zusammen mit deiner Filtertabelle.


Ciao, Georg
neo@home
Beiträge: 9
Registriert: 20 Jan 2005, 21:32

Beitrag von neo@home »

unser netz:

192.168.1.1 - DNS und DHCP-Server
192.168.1.254 - Lancom 821 Router
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

"Nicht autorisierte Antwort" bedeutet, dass der DNS-Server (asterix) die Adresse noch im Cache hat und nicht über den Lancom auflöst.

Boote mal den asterix und mach anschließend, wie von Georg vorgeschlagen, im LC einen DNS-Trace. Vielleicht benutzt asterix den DNS-Server im LC ja gar nicht.

Gruß
Gerhard
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Neo,
unser netz:

192.168.1.1 - DNS und DHCP-Server
192.168.1.254 - Lancom 821 Router
Dein DNS-Server 192.168.1.1 löst die Anfrage auf, weil er offenbar nicht den Lancom als Forwarder eingetragen hat.

Ob der Lancom filtert, kannst Du so überprüfen:

nslookup www.web.de 192.168.1.254

Mario
neo@home
Beiträge: 9
Registriert: 20 Jan 2005, 21:32

Beitrag von neo@home »

@Gerhard: habe gerade mal eine seite aufgerufen die auf keinen fall im cache sein kann und dort erhalte ich ebenfalls "Nicht autorisierte Antwort".

@eddia: also forwarder ist definitiv eingestellt!

@all: falls es mal irgendwann funktionieren sollte, ist es möglich einen http-proxy einzustellen der eine entsprechende seite im browser der clients anzeigt wenn auf eine gefilterte url zugegriffen wurde?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
neo@home
Beiträge: 9
Registriert: 20 Jan 2005, 21:32

Beitrag von neo@home »

mein fehler habe www.google eingegeben!!!
also er scheint doch zu filtern!

hmm???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich habe im DNS -Filter folgende Eintrage hinzugefuegt:

Code: Alles auswählen

flashfxp.com 0.0.0.0 0.0.0.0
*flashfxp.com 0.0.0.0 0.0.0.0
*.flashfxp.com 0.0.0.0 0.0.0.0
und dann im CMD folgende Eingabe gemacht:

Code: Alles auswählen

nslookup www.flashfxp.com 192.168.1.254

Server:  my_1821.lcs.intern
Address:  192.168.1.254

*** www.flashfxp.com wurde von my_1821.lcs.intern nicht gefunden: Query refused
mit diesem Ergebnis:

Code: Alles auswählen

[DNS] 2005/01/25 22:01:38,810
DNS Rx (LAN): Src-IP 192.168.1.254
Name Query: STD A for www.flashfxp.com.lcs.intern
Request filtered


[DNS] 2005/01/25 22:01:38,810
DNS Rx (LAN): Src-IP 192.168.1.254
Name Query: STD A for www.flashfxp.com
Request filtered

Funktioniert also :)
@all: falls es mal irgendwann funktionieren sollte, ist es möglich einen http-proxy einzustellen der eine entsprechende seite im browser der clients anzeigt wenn auf eine gefilterte url zugegriffen wurde?
Nein, das ist nicht moeglich, da die LANCOM keinen http-proxy haben.


Ciao
LoUiS
Zuletzt geändert von LoUiS am 25 Jan 2005, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten