LANCOM 821+ Probleme *Dringend*
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Mai 2006, 14:19
LANCOM 821+ Probleme *Dringend*
Hallo
Habe nun meinen neuen Router Lancom 821+ und fast alle Einstellungen fertig nur funktionieren manche nicht.
Ich würde gerne folgende Dinge einstellen:
Cron Tabelle:
Meine DSL Verbindung (T-ONLINE) soll täglich zu einer bestimmten Uhrzeit die Verbindung trennen. z.B. Jeden Tag um 14 Uhr soll die T-ONLINE Verbindung getrennt werden. Was muss ich in die Cron Tabelle eintragen?
Es sollen E-Mails verschickt werden sobal die Firewall oder etwas anderes am Router diesen Mechanismuss auslöst. Ich will eine E-Mail adressen von T-Online angeben nur was muss ich da als smtp etc. eintragen?
Der Zeitserver im Router soll aktiviert werden und sich die aktuelle Zeit z.B. von: PTBTIME1.PTB.DE holen. Diese soll sich dann jeder Client Rechner vom Router holen können bzw. der Router soll die Zeit z.B. ans NAS System im Netzwerk schicken. Bei den Clients bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Beim Synchronisieren der Zeit mit 192.168.1.250 (IP meines Rouers) ist ein Fehler aufgetreten. Die Zeitprobe wurde zurückgewiesen, da das Stratum des Peers kleiner als der Stratum des Host ist.
Woran kann das liegen? Die Zeit wird an den clienst über den Windows Zeitdienst geregelt.
Danke für eure Hilfe!
Habe nun meinen neuen Router Lancom 821+ und fast alle Einstellungen fertig nur funktionieren manche nicht.
Ich würde gerne folgende Dinge einstellen:
Cron Tabelle:
Meine DSL Verbindung (T-ONLINE) soll täglich zu einer bestimmten Uhrzeit die Verbindung trennen. z.B. Jeden Tag um 14 Uhr soll die T-ONLINE Verbindung getrennt werden. Was muss ich in die Cron Tabelle eintragen?
Es sollen E-Mails verschickt werden sobal die Firewall oder etwas anderes am Router diesen Mechanismuss auslöst. Ich will eine E-Mail adressen von T-Online angeben nur was muss ich da als smtp etc. eintragen?
Der Zeitserver im Router soll aktiviert werden und sich die aktuelle Zeit z.B. von: PTBTIME1.PTB.DE holen. Diese soll sich dann jeder Client Rechner vom Router holen können bzw. der Router soll die Zeit z.B. ans NAS System im Netzwerk schicken. Bei den Clients bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Beim Synchronisieren der Zeit mit 192.168.1.250 (IP meines Rouers) ist ein Fehler aufgetreten. Die Zeitprobe wurde zurückgewiesen, da das Stratum des Peers kleiner als der Stratum des Host ist.
Woran kann das liegen? Die Zeit wird an den clienst über den Windows Zeitdienst geregelt.
Danke für eure Hilfe!
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... RON,GermanMeine DSL Verbindung (T-ONLINE) soll täglich zu einer bestimmten Uhrzeit die Verbindung trennen. z.B. Jeden Tag um 14 Uhr soll die T-ONLINE Verbindung getrennt werden. Was muss ich in die Cron Tabelle eintragen?
Na die Daten des zu verwendenden Mail Servers. Die Daten, die Du auch in Deinem Email Programm konfiguriert hast.Es sollen E-Mails verschickt werden sobal die Firewall oder etwas anderes am Router diesen Mechanismuss auslöst. Ich will eine E-Mail adressen von T-Online angeben nur was muss ich da als smtp etc. eintragen?
Kann es sein, das der Rechner, der die Zeit beim LANCOM holt, selber SNTP Server ist? Dieser Fehler erscheint eventuell auch, wenn du den entsprechenden Dienst deaktiviert hast. -> XP AntispyDer Zeitserver im Router soll aktiviert werden und sich die aktuelle Zeit z.B. von: PTBTIME1.PTB.DE holen. Diese soll sich dann jeder Client Rechner vom Router holen können bzw. der Router soll die Zeit z.B. ans NAS System im Netzwerk schicken. Bei den Clients bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Beim Synchronisieren der Zeit mit 192.168.1.250 (IP meines Rouers) ist ein Fehler aufgetreten. Die Zeitprobe wurde zurückgewiesen, da das Stratum des Peers kleiner als der Stratum des Host ist.
Woran kann das liegen? Die Zeit wird an den clienst über den Windows Zeitdienst geregelt.
Sollte der Dienst nicht gestartet sein, so kannst Du ueber "Start / Ausführen / services.msc / Enter / Eigenschaften von "Windows Zeitgeber" bearbeiten den Starttyp auf automatisch stellen und dann "Starten".
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Mai 2006, 14:19
Na Du Held,
dann lass mal andere daran teilhaben, damit der Naechste, der die Suchfunktion des Forums mit solch einem Problem zuerst benutzt, fuendig wird.
Ciao
LoUiS
dann lass mal andere daran teilhaben, damit der Naechste, der die Suchfunktion des Forums mit solch einem Problem zuerst benutzt, fuendig wird.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
na Du mußt ja heute wieder ganz schön was aushalten ... da noch von Held zu reden liegt wohl am guten Wetter
Selbst die SMTP-Server findet man hier http://hilfe.t-online.de/c/06/51/16/651168.html nach ganzen 3 Klicks! (Ausgangsseite t-online.de)
Viele Grüße,
Jirka
na Du mußt ja heute wieder ganz schön was aushalten ... da noch von Held zu reden liegt wohl am guten Wetter

Selbst die SMTP-Server findet man hier http://hilfe.t-online.de/c/06/51/16/651168.html nach ganzen 3 Klicks! (Ausgangsseite t-online.de)
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Mai 2006, 14:19
So ihr Ober Helden!!
Also das mit der Cron Tabelle hatte sich erledigt da der Zeitserver funktioniert und somit auch die Cron Tabelle funktionierte.
Das problem war das der Router nicht sofort die ZEIT am Zeitserver bekommen konnte und ich die Anzahl der Versuche erhöhen musste damit der Router es mehrmals probieren kann.
Das mit den Mails funktioniert nun auch weil ich ne andere mail adresse von gmx eingetragen habe.
Naja lag halt alles irgendwie am problem mit der Zeitsynchro!
Aber mal ne andere Frage an euch HELDEN!
Was muss ich machen wenn der Router ab einer gewissen Uhrzeit keine Verbindung ins Internet mehr aufbauen soll. Bei den Lancoms ist es ja so das die immer eine Verbindung herstellen. Was muss ich also machen um z.B. von 02.00 Uhr bis 08.00 Uhr keine Verbindung mehr hergestellt wird.
Jetzt seid ihr dran ihr Helden!
Also das mit der Cron Tabelle hatte sich erledigt da der Zeitserver funktioniert und somit auch die Cron Tabelle funktionierte.
Das problem war das der Router nicht sofort die ZEIT am Zeitserver bekommen konnte und ich die Anzahl der Versuche erhöhen musste damit der Router es mehrmals probieren kann.
Das mit den Mails funktioniert nun auch weil ich ne andere mail adresse von gmx eingetragen habe.
Naja lag halt alles irgendwie am problem mit der Zeitsynchro!
Aber mal ne andere Frage an euch HELDEN!
Was muss ich machen wenn der Router ab einer gewissen Uhrzeit keine Verbindung ins Internet mehr aufbauen soll. Bei den Lancoms ist es ja so das die immer eine Verbindung herstellen. Was muss ich also machen um z.B. von 02.00 Uhr bis 08.00 Uhr keine Verbindung mehr hergestellt wird.
Jetzt seid ihr dran ihr Helden!
Nutze Privat einen Lancom 821+ (DSL 16000) und dazu einen Lancom L-54G.
Hallo Troll,
Gruß
Mario
nein - aber auch sowas. Da stellt doch ein Router einfach so eine Verbindung her, wenn jemand was aus dem Internet will. Du solltest diesen gravierenden Fehler sofort Lancom melden...Was muss ich machen wenn der Router ab einer gewissen Uhrzeit keine Verbindung ins Internet mehr aufbauen soll. Bei den Lancoms ist es ja so das die immer eine Verbindung herstellen.
Gruß
Mario
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 06 Mai 2006, 14:19
Ich wusste nicht das hier so viele Vollpfosten rumrennen wie du! Naja
Stell dir vor der Router ist auch im Internet wenn niemand das Internet nutzt bzw. alle Rechner aus sind. Es gibt ja z.B. auch nirgends ne Möglichkeit wo man sagen kann nach 15 Minuten ohne Internetnutzung wird die Verbindung beendet so wie z.B. bei nem Telekom Router.
Ich will einfach nur wissen was man in der Cron Tabelle oder sonst wo einstellen kann damit das beschriebene eintritt. Vielleicht gibts ja doch ne funktion oder einen Menüpunkt wo man sagen kann nach XX Minuten Verbindung beenden.
Stell dir vor der Router ist auch im Internet wenn niemand das Internet nutzt bzw. alle Rechner aus sind. Es gibt ja z.B. auch nirgends ne Möglichkeit wo man sagen kann nach 15 Minuten ohne Internetnutzung wird die Verbindung beendet so wie z.B. bei nem Telekom Router.
Ich will einfach nur wissen was man in der Cron Tabelle oder sonst wo einstellen kann damit das beschriebene eintritt. Vielleicht gibts ja doch ne funktion oder einen Menüpunkt wo man sagen kann nach XX Minuten Verbindung beenden.
Scheinbar bist Du der Vollpfosten und hast die Texte nicht gelesen, als Du Deine Internetverbindung eingerichtet hast, ausserdem hast Du scheinbar auch noch keinen Blick ins Handbuch/Referenz Manual geworfen, sonst wuerdest Du nicht solche Fragen stellen. Im Assistenten werden genau diese Punkte abgefragt: "Der Internet Zugang wird zeitbasiert abgerechnet, oder "Der Internet-Zugang ist zeitlich unbegrenzt(Flatrate ...)"Stell dir vor der Router ist auch im Internet wenn niemand das Internet nutzt bzw. alle Rechner aus sind. Es gibt ja z.B. auch nirgends ne Möglichkeit wo man sagen kann nach 15 Minuten ohne Internetnutzung wird die Verbindung beendet so wie z.B. bei nem Telekom Router.
Natuerlich kann der Router die Verbindung nach einer festgelegten Inaktivitaetszeit trennen. Das Zauberwort lautet dabei "Haltezeit" und die findest Du wenn Du unter "Konfiguriere: Kommunikation/Gegenstellen/Gegenstellen(DSL)" schaust. Dazu muss man keine Eintraege in der CRON-Tabelle erstellen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.