LANCOM 821+ Webconfig & ADSL-Verbindungs Fragen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

LANCOM 821+ Webconfig & ADSL-Verbindungs Fragen

Beitrag von thorstense »

Hallo zusammen!

Ich bin Privatanwender und habe seit einer Woche ein neues LANCOM 821+ :D
Auf dem Lancom läuft die Firmware 6.32.0021.
Die ADSL WAN Anbindung ist ARCOR DSL6000.

Ich finde im Handbuch keine Beschreibung zu den vielen Parametern im Webconfig. Gibt es da eine Hilfe oder eine Befehlsbeschreibung?

Besonders interessiert bin ich an dem Punkt Downstreamrate (kbps).
Der ist bei mir nur bei 5312 da wohl meine Dämfung wie unten zu sehen ist sehr hoch ist.


Experten-Konfiguration
Status

ADSL
Modem-Status SHOWTIME
Line Type ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard G.Dmt
Downstream Rate (kbps) 5312
Upstream Rate (kbps) 736
Rauschabstand Lokal (dB) 7.5
Rauschabstand Remote (dB) 7.0
Dämpfung Lokal (dB) 40.5
Dämpfung Remote (dB) 26.5
Interleave Downstream 1
Interleave Upstream 1
Herstellerkennung DSLAM Texas Instruments
Linecode Version 6.26/e74.02.35
Modem Typ ADSL2+
Modem Release E
Dying Gasp ist aufgetreten nein
Dying Gasp ist deaktiviert nein
Dying Gasp Zaehler 0
PM-Zustand L0
aktiviere-Dying-Gasp
Verbindungen 10 x [Index,Verb.-Start,ADSL-Standard,Downstream,Upstream,..]
Neu Trainieren
Erweitert

Die Leitungsqualität schwankt so das je nachdem wann ich die ADSL Verbindung aufbauen lasse hier andere Werte hinterlegt werden.

Mich interessiert ob der Wert 5312 eine Begrenzung darstellt oder nur zur Information angegeben wird?

Was bedeutet "Neu Trainieren"?

Viele Grüße, Thorsten :)
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Thorsten,

> Ich finde im Handbuch keine Beschreibung zu den vielen Parametern im Webconfig. Gibt es da eine Hilfe oder eine Befehlsbeschreibung?

Na ja, erstmal sicher das Referenzhandbuch (als pdf zum Download). Und was davon nicht abgedeckt wird muss man aus der Knowledgebase, der Direkthilfe aus LANconfig, der Telnet-Oberfläche oder diesem Forum hier entnehmen :)

> Mich interessiert ob der Wert 5312 eine Begrenzung darstellt oder nur zur Information angegeben wird?

Natürlich ist das erstmal eine Information :D . Dieser Wert zeigt aber, dass bei Dir die 6.000er Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Dafür scheinen tatsächlich die Leitungswerte zu schlecht zu sein. Meine Werte sehen so aus

Rauschabstand Lokal (dB) 27.5
Rauschabstand Remote (dB) 24.0
Dämpfung Lokal (dB) 23.5
Dämpfung Remote (dB) 19.5

...und ich bekomme bei der Telekom nur ADSL 3.000. Mein Signal-/Rauschabstand ist deutlich höher (und somit besser) und die Dämpfung ist bei mir auch deutlich niedriger (und somit besser).
Somit ist dieser Wert für Dich tatsächlich eine Begrenzung.

> Was bedeutet "Neu Trainieren"?

Damit kannst Du eine Neusynchronisation des ADSL-Modems anstoßen. Dabei werden - entsprechend der vorliegenden Situation - alle Parameter neu ausgehandelt.

In der c't 08/2007 ist zu dem Thema ein entsprechender Bericht erschienen.

Viele Grüße,
Jirka
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

Hallo Jirka!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das die Funktionen nicht alle in einer Übersicht hinterlegt sind finde ich Schade. Hier sollte LANCOM noch etwas nachbessern.

Ich habe heute mal das alte ARCOR (ZYXEL) Speedmodem50Z zum Testen an den Lancom angeschlossen.
Hier war die Übertragungsrate schlechter als mit dem eingebautem Modem im LANCOM 821+.

Laut Arcor Speedtest ist die Übertragungsrate mit dem Speedmodem50Z 5550Kbps.
Mit dem in dem LANCOM 821+ eingebautem Modem bei 6600Kbps :shock:

Das die vollen 6000 nicht erreicht werden finde ich gar nicht so schlimm.
Besser 5500 als mit der nächst kleineren Variante von 3000.

Das mit dem "Trainieren" hat auch Funktioniert jetzt ist die Downstream Rate (kbps) 5388 :D


Viele Grüße, Thorsten
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Thorsten,
thorstense hat geschrieben: Besser 5500 als mit der nächst kleineren Variante von 3000.
Da hast du Glück, dass du einen Arcor-Anschluss bekommen kannst.
Bei der T-Com würdest du mit diesen Dämpfungswerten mit Sicherheit nur T-DSL 3000, wenn nicht sogar nur 2000 bekommen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten