Lancom 831 A und 2x Internet
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 831 A und 2x Internet
Ich hoffe Sie können mir helfen.
Leider habe ich sehr wenig Erfahrung mit solchen Dingen und bitte um Entschuldigung, wenn ich mich dumm anstelle.
Vielleicht habe ich mir auch nicht das Richtige gekauft?
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir einen Lancom 831 A gekauft.
Ich habe 2 x Internet.
1 x Kabeldeutschland mit DSL 100.000
1 x M-Net DSL 6000
Beide Internet laufen mit einer Fritzbox
Zugangsdaten habe ich bei beiden nicht, die werden fertig konfiguriert ausgeliefert.
Ich möchte beide Fritzboxen ganz normal laufen lassen und meine schnurlosen Telefone auch dort betreiben.
Beim Kauf des Lancom`s hatte ich mir vorgestellt, das ich aus jeder Fritzbox raus gehe und in den Lancom rein.
Der sollte nun ein gemainsames Internet daraus machen und wenn ein Anbieter mal nicht geht, ist ja der Andere noch am Lancom.
Gelesen habe ich auch Loadbalncing, aber in der Anleitung im Internet muss man da wohl jeweild die Zugangsdaten rein tun.
Das geht leider nicht, da ich sie ja nicht habe.
Gibt es eine Möglichkeit den Lancom trotzdem mit 2 fertigen Internets zu füttern und er macht eines draus?
Über eine ein Hilfe von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
MfG
Werner
Im Anhang habe ich das noch im Bild gemacht, was ich will.
Leider habe ich sehr wenig Erfahrung mit solchen Dingen und bitte um Entschuldigung, wenn ich mich dumm anstelle.
Vielleicht habe ich mir auch nicht das Richtige gekauft?
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir einen Lancom 831 A gekauft.
Ich habe 2 x Internet.
1 x Kabeldeutschland mit DSL 100.000
1 x M-Net DSL 6000
Beide Internet laufen mit einer Fritzbox
Zugangsdaten habe ich bei beiden nicht, die werden fertig konfiguriert ausgeliefert.
Ich möchte beide Fritzboxen ganz normal laufen lassen und meine schnurlosen Telefone auch dort betreiben.
Beim Kauf des Lancom`s hatte ich mir vorgestellt, das ich aus jeder Fritzbox raus gehe und in den Lancom rein.
Der sollte nun ein gemainsames Internet daraus machen und wenn ein Anbieter mal nicht geht, ist ja der Andere noch am Lancom.
Gelesen habe ich auch Loadbalncing, aber in der Anleitung im Internet muss man da wohl jeweild die Zugangsdaten rein tun.
Das geht leider nicht, da ich sie ja nicht habe.
Gibt es eine Möglichkeit den Lancom trotzdem mit 2 fertigen Internets zu füttern und er macht eines draus?
Über eine ein Hilfe von Ihnen würde ich mich sehr freuen.
MfG
Werner
Im Anhang habe ich das noch im Bild gemacht, was ich will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
normahle Internet Anschlüsse können grundsätzlich nicht gebündelt werden
und auf gar keinen Fall wen es 2 verschiedene Anbieter sind
und wen du nun ein load balancing machst
hast du nur die Leistung des langsamsten Anschluss und hast dan z.b. bei SSL Verbindungen mir wechselnder IP
und zum Thema einrichten
wizard nehmen und Internet über externen Router
und dan im lanconfig ein backup über 2.Leitung einrichten
und die keap Alices nicht vergessen
und auf gar keinen Fall wen es 2 verschiedene Anbieter sind
und wen du nun ein load balancing machst
hast du nur die Leistung des langsamsten Anschluss und hast dan z.b. bei SSL Verbindungen mir wechselnder IP
und zum Thema einrichten
wizard nehmen und Internet über externen Router
und dan im lanconfig ein backup über 2.Leitung einrichten
und die keap Alices nicht vergessen

Zuletzt geändert von garfield0815 am 08 Mai 2015, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Danke für die Antwort,
angeblich geht das mit 2 verschiedenen Anbietern, wenn man die Zugansdaten hat.
So steht es in der Anleitung.
angeblich geht das mit 2 verschiedenen Anbietern, wenn man die Zugansdaten hat.
So steht es in der Anleitung.
Zuletzt geändert von otolith am 08 Mai 2015, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
das geht auch über plain Ethernet
(externer Router)
du wirst deinen Spass haben mit den Wechsel der IP haben
und die Leitungen sind nicht gekoppelt
die anfragen werden nur verteilt
nix mit 100 Mbit + 16 Mbit
sondern willkürlich verteilt auf 2leitungen
(externer Router)
du wirst deinen Spass haben mit den Wechsel der IP haben
und die Leitungen sind nicht gekoppelt
die anfragen werden nur verteilt
nix mit 100 Mbit + 16 Mbit
sondern willkürlich verteilt auf 2leitungen
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Leider verstehe ich das nicht.
Ich möchte (wenn ein Anbieter ausfällt) ich trotzdem Internet haben.
Könne Sie mir das erklären?
Ich möchte (wenn ein Anbieter ausfällt) ich trotzdem Internet haben.
Könne Sie mir das erklären?
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/9270 ... enDocument
ab Punkt 2
und anstelle einer LTE Verbindung die 2. DSL Verbindung wählen
ps. wer ist sie
ab Punkt 2
und anstelle einer LTE Verbindung die 2. DSL Verbindung wählen
ps. wer ist sie

Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Leider überall Zugangsdaten erforderlich.
Die gibt es leider nicht.
Trotzdem danke für Ihre Mühe.
Die gibt es leider nicht.
Trotzdem danke für Ihre Mühe.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Internet Verbindungen via plain Ethernet ( mit Router) einrichten
und dan manuell die backup Verbindungen eintragen
und parallel den loadbalancer
das geht auch mit externen Routern und ohne Zugangsdaten
habe auch schon mehrfach eingerichtet
aber wen du damit noch klahr kommst kann ich auch nichts machen
klahr an einigen stellen mus man in der Anleitung umdenken
und manches geht nicht via vizard
und dan manuell die backup Verbindungen eintragen
und parallel den loadbalancer
das geht auch mit externen Routern und ohne Zugangsdaten
habe auch schon mehrfach eingerichtet
aber wen du damit noch klahr kommst kann ich auch nichts machen
klahr an einigen stellen mus man in der Anleitung umdenken
und manches geht nicht via vizard
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Wozu ist so ein Szenario eigentlich gut? Ich hatte in den letzten 10 Jahren vielleicht 4 Stunden einen Internetausfall. Lohnt es sich, für diese äußerst seltenen Fälle komplizierte Technologien einzusetzen? Da bliebe ja auch noch, im Problemfall einmal kurz ein Lankabel umzustecken. Keep it simple...
Meine Erfahrung ist: Bei Lancom-Routern gehört erstmal ganz viel Grundlagenstudium dazu. Ist nicht mit einer Fritzbox zu vergleichen. Liegt einfach daran, dass du bei Lancom äußerst flexibel für unterschiedlichste Einsatzszenarien bist.
Meine Erfahrung ist: Bei Lancom-Routern gehört erstmal ganz viel Grundlagenstudium dazu. Ist nicht mit einer Fritzbox zu vergleichen. Liegt einfach daran, dass du bei Lancom äußerst flexibel für unterschiedlichste Einsatzszenarien bist.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Bisher waren es ja wirklich nette und hilfsbereite Antworten,
auf eine Frage mit einer Frage zu hinterfragen warum?
Das ist keinesfalls eine Lösung.
Warum geben Sie mir solch eine sinnlose Antwort?
Ich möchte es so haben und habe wirklich höflich gefragt.
Wenn Sie es anders machen würden, weil in Ihrem Fall das so ist, muß es für mich nicht auch gut sein.
Ich muß auf eine Kamera permanent aus der Ferne zugreifen können, da kann ich nicht 100 km zurück fahren und mal schnell das Kabel umstecken.
Ich habe nicht in 10 Jahren 4 Stunden Ausfall, sondern die 4 Stunden im halben Jahr.
Nich zum Spass habe ich 2 x Internet gebucht.
auf eine Frage mit einer Frage zu hinterfragen warum?
Das ist keinesfalls eine Lösung.
Warum geben Sie mir solch eine sinnlose Antwort?
Ich möchte es so haben und habe wirklich höflich gefragt.
Wenn Sie es anders machen würden, weil in Ihrem Fall das so ist, muß es für mich nicht auch gut sein.
Ich muß auf eine Kamera permanent aus der Ferne zugreifen können, da kann ich nicht 100 km zurück fahren und mal schnell das Kabel umstecken.
Ich habe nicht in 10 Jahren 4 Stunden Ausfall, sondern die 4 Stunden im halben Jahr.
Nich zum Spass habe ich 2 x Internet gebucht.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Du glaubst gar nicht, wie oft Leute Lösungen für Probleme suchen, die gar nicht existieren. Insofern sind Fragen, warum man etwas so will, völlig gerechtfertigt und führen nicht selten schneller zum Ziel. Es schadet insofern auch nicht, eben diese Hintergründe zu erklären, warum man etwas so will. Dann kann das Gegenüber das nachvollziehen, ob du nicht evtl. auf der falschen Fährte bist.
Jetzt könnte ich zwar fragen, warum du so schlechte Provider auswählst, aber ich glaub, das wäre jetzt keine gute Idee
Hab mir das gerade mal angeschaut. Ich denke das sollte so gehen, dass du 2 Gegenstellen einrichtest mit Plain-ETH im Kommunikationslayer, die du auf 2 Ports des Lancom legst. Ein Port zur Box A, den anderen zu Box B. Die zweite Gegenstelle unter Kommunikation > Ruf-Verwaltung > Backup-Weg als Backup für die erste Gegenstelle eingetragen.
Wie man einen Lancom grundsätzlich einrichtet, damit der hinter einem Router arbeitet und über Plain-ETH verbunden ist, sollte sich auch irgendwo als KB-Artikel finden lassen.
Deine Aussage, dass in dem KB-Artikel Zugangsdaten nötig sind, stimmt so nicht. Auch dort steht "Bei Internetverbindungen, welche über einen vorgeschalteten Router aufgebaut werden, ist zwischen dem LANCOM-Router und dem vorgeschalteten Router eine Plain Ethernet-Verbindung als DSL-Internetverbindung konfiguriert"
Das alles mal so als Gedankenanstöße. Man kommt aber nicht drumrum, sich in die Lancom-Grundlagen einzulesen. Die Handbücher sind wirklich außergewöhnlich gut und verständlich geschrieben.
Jetzt könnte ich zwar fragen, warum du so schlechte Provider auswählst, aber ich glaub, das wäre jetzt keine gute Idee

Hab mir das gerade mal angeschaut. Ich denke das sollte so gehen, dass du 2 Gegenstellen einrichtest mit Plain-ETH im Kommunikationslayer, die du auf 2 Ports des Lancom legst. Ein Port zur Box A, den anderen zu Box B. Die zweite Gegenstelle unter Kommunikation > Ruf-Verwaltung > Backup-Weg als Backup für die erste Gegenstelle eingetragen.
Wie man einen Lancom grundsätzlich einrichtet, damit der hinter einem Router arbeitet und über Plain-ETH verbunden ist, sollte sich auch irgendwo als KB-Artikel finden lassen.
Deine Aussage, dass in dem KB-Artikel Zugangsdaten nötig sind, stimmt so nicht. Auch dort steht "Bei Internetverbindungen, welche über einen vorgeschalteten Router aufgebaut werden, ist zwischen dem LANCOM-Router und dem vorgeschalteten Router eine Plain Ethernet-Verbindung als DSL-Internetverbindung konfiguriert"
Das alles mal so als Gedankenanstöße. Man kommt aber nicht drumrum, sich in die Lancom-Grundlagen einzulesen. Die Handbücher sind wirklich außergewöhnlich gut und verständlich geschrieben.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Das hört sich ja schon gut an, ich werde am Montag mal bei Lancom anrufen und mir dann evtl. ein Ticket kaufen.
Warum die Anbieter bei uns so viel Ausfall haben, kann ich nicht sagen.
Hier im Ort jammern alle und ein Ausbau von einem anderen Anbieter mit Glasfaser ist nicht in Sicht.
Danke für die nette Antwort.
Warum die Anbieter bei uns so viel Ausfall haben, kann ich nicht sagen.
Hier im Ort jammern alle und ein Ausbau von einem anderen Anbieter mit Glasfaser ist nicht in Sicht.
Danke für die nette Antwort.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Sorgt dafür, dass beide Fritzboxen unterschiedliche Netze haben, zB 192.168.178.0 192.168.179.0, mach bei beiden DHCP an.
Lass zwei mal den Assi: https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument durchlaufen (DHCP)
Danach IP-Router / Routing / Loadbalancing aktivieren, und unter Loadbalancing eine neue Gegenstelle anlegen, mit beiden angelegten Gegenstellen durch den Schritt davor. Danach IP-Router / Routing / IPv4 Routing-Tabelle -> beim untersten Eintrag den Router austauschen gegen die unter Loadbalancing angelegte.
Fertig
Lass zwei mal den Assi: https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument durchlaufen (DHCP)
Danach IP-Router / Routing / Loadbalancing aktivieren, und unter Loadbalancing eine neue Gegenstelle anlegen, mit beiden angelegten Gegenstellen durch den Schritt davor. Danach IP-Router / Routing / IPv4 Routing-Tabelle -> beim untersten Eintrag den Router austauschen gegen die unter Loadbalancing angelegte.
Fertig
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Vielen dank, das werde ich natürlich testen.
Ist dann, wenn einer ausfällt, das Internet über den anderen Zugang da?
Von welchem Router bekommt dann der Rechner die IP (wenn beide DHCP liefern)
Und kann ich steuern, das er das schnelle Internet nimmt und nur bei Ausfall den lahmen Zugang nimmt, oder nimmt der Lancom automatisch das schnellste?
Sind viele Fragen, aber ich möchte mich ein wenig einarbeiten.
Meine Generation ist leider ohne Internet aufgewachsen und so tue ich mich schwer.
Wenn ich dann einem Gerät eine feste IP zuweisen möchte, was müßte ich denn dann machen?
Vielen vielen Dank
Meine Hoffnung ist wieder ganz oben.
Ist dann, wenn einer ausfällt, das Internet über den anderen Zugang da?
Von welchem Router bekommt dann der Rechner die IP (wenn beide DHCP liefern)
Und kann ich steuern, das er das schnelle Internet nimmt und nur bei Ausfall den lahmen Zugang nimmt, oder nimmt der Lancom automatisch das schnellste?
Sind viele Fragen, aber ich möchte mich ein wenig einarbeiten.
Meine Generation ist leider ohne Internet aufgewachsen und so tue ich mich schwer.
Wenn ich dann einem Gerät eine feste IP zuweisen möchte, was müßte ich denn dann machen?
Vielen vielen Dank
Meine Hoffnung ist wieder ganz oben.
Re: Lancom 831 A und 2x Internet
Du hast ja 3 Netze, Fritz A, Fritz B und das Netz hinter dem Lancom. Und für letzteres ist der DHCP des Lancom verantwortlich. Dich hält aber auch nichts davon ab, deinen Geräten in diesem Netz feste IPs zu geben, nur sollten diese IPs nicht im konfigurierten DHCP-Adressbereich liegen.otolith hat geschrieben:Von welchem Router bekommt dann der Rechner die IP (wenn beide DHCP liefern)