Lancom 883+ Fixe IPs funktioniert nur partiell

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SebastianS
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jan 2021, 12:33

Lancom 883+ Fixe IPs funktioniert nur partiell

Beitrag von SebastianS »

Hallo,

seit Januar arbeitet ein 883+ im Keller und hat nach Einrichtung des Netzwerkes auch wunderbar funktioniert.
Letzten Freitag allerdings wollte ein Win10 Rechner das Netzwerk nicht mehr kennen, zwischendurch ging es mal durch eine neue IP vergabe aber heute ist die Verbindung wieder tot. Dabei laufen alle anderen LAN/WLAN Stationen weiterhin wie sie sollen. Was habe ich übersehen?
Das einzig nennenswerte Ereigniss war wohl ein Windows Update (fluch). Die Hardware sagt auch das die Leitung physikalisch steht.
Der Lancom gibt ein IP4 Netzwerk (VLAN0 DHCP aus) vor (Host/DNS 192.168.1.1),Switch und ein AP haben die 2 und 3 und die LAN Stationen sind bei 100-125, der AP lässt im WLan einen DHCP von 192.168.200 bis 210 laufen. Alle WLan Stationen hohlen sich brav eine IP, die fixen Stationen werden immer mit Ihren fixen IPs akzeptiert, nur der eine Win10 Rechner will einfach nicht "unbekanntes netzwerk".
Windowsseitig habe ich jetzt mal auf vor Freitag zurückgestellt aber das hat auch nichts gebracht.

Was ich momentan nicht Versuchen kann da ein Homeoffice User jetzt mit dem Laptop übers WLAN arbeitet da der Rechner ja nicht geht ist folgendes.
Nachdem am Freitag die Verbindung nicht mehr wollte habe ich den AP rausgezogen, da ging der Rechner wieder. Ich dachte erstmal an eine doppelt Ip Vergabe konnte aber nicht s finden. Hab die Ip trotzdem mal geändert und den AP wieder hinzugesteckt. Dann gings, aber wie geschrieben heute morgen war die Verbindung wieder tot.

Zweite Frage, der AP hat eine MAC Filterung, das funktioniert auch hervorragend, wenn ich das über die bootp Tabelle im Lancom versuche hat das keine Auswirkung, ich kann in den Stationen fröhlich fixe Ips vergeben, alles wird aktzeptiert?

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 883+ Fixe IPs funktioniert nur partiell

Beitrag von Jirka »

Hallo Sebastian,

ein AP der DHCP macht? Schon ungewöhnlich. Warum wird das nicht sauber und ordentlich im Router erledigt (wenn der AP ganz normal bridged)?

Eine BootP-Tabelle dient (u. a.) zum zum Reservieren/Zuweisen von gewissen (festen) IP-Adressen an DHCP-Clients.

Viele Grüße,
Jirka
SebastianS
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jan 2021, 12:33

Re: Lancom 883+ Fixe IPs funktioniert nur partiell

Beitrag von SebastianS »

Hallo Jirka,

das ist wohl eine berechtigte Frage, die momentane Lösung ist dann eher meiner eingeschränken Kenntnisse über die Möglichkeiten geschuldet.
Wobei diese Methode jetzt Jahre gut mit dem O2 Router funktioniert hat, da hab ich keine Veranlassung gesehen das zu ändern oder wo lägen denn die Vorteile außer das ich im Zweifel an zwei Geräten einstellen muss?

Aber bevor ich mich damit auseinandersetze bleibt die Frage wieso der eine PC geht und der andere nicht. Selbst wenn ich dem dysfunktionalem PC eine Ip eines Rechners gebe der damit funktioniert hat (und aus ist) klappt es nicht. Ich würde mal behaupten das grenzt das Problem auf den Rechner ein.
Zur Sicherheit habe ich auch nochmal die Hardware wie Anschlusskabel und und Dosen mit einem Laptop Kreuzweise getestet. Alles ok soweit.
Mir fiele nur noch ein eine extra Netzwerkarte einbauen und schauen ob es daran liegt. Nach Treiberupdate und Windowsneuanfang bleibt ja kaum was über. Vor allem weil es ja mal geklappt hat dann wieder nicht.

Grüße
Sebastian
C/5
Beiträge: 98
Registriert: 18 Jul 2019, 10:55

Re: Lancom 883+ Fixe IPs funktioniert nur partiell

Beitrag von C/5 »

Hallo Sebastian,

laufen dann zwei DHCP-Server in Deinem Netz, einmal auf dem LANCOM und einmal auf dem AP? Kann das aus Deiner Beschreibung nicht eindeutig entnehmen. Jedenfalls sollte das nicht sein. Die DHCP-Server kommen sich dann trotz getrennter Ranges in die Quere. Nimm den DHCP-Server vom LANCOM. Damit kannst Du alle aktuellen und zukünftigen Netze mit IP-Adressen versorgen.

Zu dem zickigen Windows-PC. Wenn die Netzwerkerkennung nicht funktioniert, ist der Standard-Fingerzeig eigentlich 'DNS'. Sobald Windows Probleme mit der Namensauflösung hat, wird der Netzwerktyp nicht mehr richtig gesetzt. Da würde ich ansetzen und wie gesagt, keine zwei DHCP-Server in einem Netzwerk.

Gruß
C/5
Antworten