Lancom 883 VAW mit Lancom GS 2326P+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
kumpel23
Beiträge: 2
Registriert: 13 Apr 2012, 13:29

Lancom 883 VAW mit Lancom GS 2326P+

Beitrag von kumpel23 »

Hallo Leute,

ich bin zwar schon seit 2014 bei Euch registriert und habe jetzt meine erste Frage.

Folgende Konstellation:

Lancom 883VAW incl. Enterprice Option
Lancom Switch GS 2326P+

Ein Bekannter möchte 24 Wohneinheiten versorgen.
Jeder (seine Vorstellung) soll seine eigene IP Range bekommen.
Da der Lancom Router nur 16 ARF Netze verwalten kann und ein 7100 nicht seinen finanziellen Vorstellunegen entspricht versuche ich eine Lösung zu finden.

Kann ich eine IP Range stricken (z.B. 192.168.2.0/16) und den Switch eine Porttrennung stecken?
Wäre eine VLan Konfiguration mit Private VLan eine Alternative und wie müsste diese aussehen?

Danke für die hoffentlich vielen Antworten, in der Hoffnung das ich im richtigen Bereich gelandet bin...!!
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 65
Registriert: 14 Sep 2010, 12:32
Kontaktdaten:

Re: Lancom 883 VAW mit Lancom GS 2326P+

Beitrag von Björn »

Das wird leider so irgendwie nix...
VLAN würde man sowieso brauchen, aber ohne weitere Router dazwischen kommt man nicht auf so viele Netze.

Ich würde etwas anderes vorschlagen:
Da jeder Anwohner wahrscheinlich eh sein eigenes Netz haben will (eine Buchse wird sicher kaum reichen und wegen WLAN) - sollen die Leute ihre eigenen Endgeräte an die Buchse setzen und ihr habt eure Ruhe. Zudem könnt ihr den eingebauten PPPOE Server benutzen, wo sich dann die Fritzboxen, TPLinks, etc dran authentifizieren können. Die ganzen Anschlüsse alle in ein eigenes Subnetz und läuft. Erspart auch lästiges Kabel verfolgen wenn man die Wohnung am Switch zuordnen will: das wäre dann egal wer wo sitzt.

Gruß Björn
kumpel23
Beiträge: 2
Registriert: 13 Apr 2012, 13:29

Re: Lancom 883 VAW mit Lancom GS 2326P+

Beitrag von kumpel23 »

Hallo Björn,

das mit den Netzen ist schon klar,aber ich muss jetzt eines für alle nutzen.
Ein Netz konzipiert und alle liegen in der leichen Range (z.B.x.x.x.x/16) sollte dafür ausreichen.
Alle Nutzer bekommen eine Ip über DHCP zugewiesen, eigenlich ähnlich wie es ein Provider betreibt.
Ich benötige nur einen Ansatz wie ich die einzelnen Wohnungen strikt von einander trenne (z.B. über VLan oder andere Machanismen). Zu diesem Aspekt ist mir in der Konfig. der "privat VLan" aufgefallen aber ich scheitere bereits das ich über DHCP keine IP bekomme.
Das heißt VLan 11-35 und Port auf Hybrid gestellt.
Im Router habe ich das VLan Modul aktiviert mit dem Punkt andere VLan zulassen.
Mein Test Client bekommt aber hier schon keine IP zugewiesen!

Vielleicht hat nochjemand eine IDEE?!
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 65
Registriert: 14 Sep 2010, 12:32
Kontaktdaten:

Re: Lancom 883 VAW mit Lancom GS 2326P+

Beitrag von Björn »

Wenn es wirklich so laufen soll,
dann musst du das VLAN Modul wieder abschalten.
PrivateVLAN ist nur eine Portisolation.

Das heißt die angegeben Ports dürfen nur mit dem definierten Uplink reden.
Passiert alles automatisch, deswegen sieht der Router gar keine VLAN Tags.
Ggf. muss man weitere MAC Adressen freigeben, damit alles sauber funktioniert.
Antworten