Was willste da genau wissen?! Wenn ich irgendwas anpinge was er dann macht? Also scheinbar funktioniert soweit alles. War wohl gestern nur mit dem anderen Windows XP Laptop wo er nicht auf die freigegebenen Netzlaufwerke kam. Die DNS Auflösung klappt ins Zentrale Netz jetzt ohne Probleme. Aber was ist mit dem Pingen der NB-1 und NB-2 ... warum geht das über die Zentrale?Richtig und was für Meldungen kommen da?
Als Gegenstelle habe ich die IP's unserer beiden DNS Server eingegeben, was ja auch funktioniert hat!? Ich habs jetzt mal geändert.Fehlt da noch ein Eintrag bei LANconfig -> IPv4 -> DNS -> Weiterleitungen -> Hinzufügen " *.DeineWindowsDomain.local" an "Gegenstelle Zentrale" im Router der Filiale???
Edit 11:20 : Nach einem Neustart des Routers funktioniert der Ping von NB-1 zu NB-2 aber nicht von NB-2 zu NB-1
Der Ping geht von NB-1 zu NB-2:
[DNS] 2013/09/12 11:24:40,189 Devicetime: 2013/09/12 11:24:39,488
DNS Rx (LAN-1, INTRANET): Src-IP 192.168.3.197, RtgTag 0
Query Request: STD A for nb-2.windowsdomain.local
DnsGetDest: Match found: forwarding nb-2.windowsdomain.local to ZENTRALE
Not found in local DNS database => forward to next server
[DNS] 2013/09/12 11:24:40,189 Devicetime: 2013/09/12 11:24:39,489 [info] :
create new source map entry for 192.168.3.197
using DNS server 192.168.1.1 on ZENTRALE
[DNS] 2013/09/12 11:24:40,189 Devicetime: 2013/09/12 11:24:39,677
DNS Rx (ZENTRALE): Src-IP 192.168.1.1, RtgTag 0
Query Response:
Error: name/domain not found
Questions (1):
STD A nb-2.windowsdomain.local
Hier nimmt er die korrekte IP von Filialenrouter für den NB-2