Hallo Zusammen,
ich habe da ein Problem mit fester IP Adressvergabe und vlt ist hier jemand, der mir helfen könnte.
1. Wo genau trage ich die von T-Business gesendete feste IP Adresse ein?
2. Wie kann ich dann eine Umleitung generieren, damit ich von z.B. Zuhause über diese IP auf einen lokalen Rechner zugreifen kann respektive auf einen von mir aufgesetzten Apache Server zugreifen kann?
Über Hilfe diesbezüglich würde ich mich sehr freuen, denn irgendwie komme ich da nicht weiter, habe schon 2 Wochen dran gesessen und vieles getestet, aber nichts hat geklappt.
LANCOM DSL / I-1611
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
Ciao
LoUiS
im LANconfig Assistent fuer den Internet Zugang ueber T-DSL Business wird die feste WAN IP als Benutzerkennungs-Praefix abgefragt. Ausser dieser Stelle wird die IP nirgends benoetigt. In der PPP Verhandlung wird dadurch immer die richtige IP zugewiesen und muss im LANCOM nirgendwo anders eingetragen werden.1. Wo genau trage ich die von T-Business gesendete feste IP Adresse ein?
Wenn Du keine "Deny All" Strategie auf dem LANCOM faehrst, reicht es den Port 80 unter "IP-Router/Maskierung/Port-Forwarding-Tabelle" an die lokale IP weiter zu leiten auf der der Apapche laeuft.2. Wie kann ich dann eine Umleitung generieren, damit ich von z.B. Zuhause über diese IP auf einen lokalen Rechner zugreifen kann respektive auf einen von mir aufgesetzten Apache Server zugreifen kann?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS!
vielen lieben dank für die schnelle Antwort.
Eine Nachfrage hätte ich da aber noch!
ich habe schon eine Default DSL Verbindung eingetragen, die beim Einrichten einer neuen Verbindung dann überschrieben respektive gelöscht wird.
Da möchte ich aber so nicht. Soll heißen, ich möchte zusätzlich die T-Business Verbindung in den Router eintragen können. Habe ich da eine Möglichkeit beide Verbindungen parallel einzutragen, so dass bei einem Worst Case (Nichts geht mehr) eine Backup Lösung Parat steht?
vielen lieben dank für die schnelle Antwort.
Eine Nachfrage hätte ich da aber noch!
ich habe schon eine Default DSL Verbindung eingetragen, die beim Einrichten einer neuen Verbindung dann überschrieben respektive gelöscht wird.
Da möchte ich aber so nicht. Soll heißen, ich möchte zusätzlich die T-Business Verbindung in den Router eintragen können. Habe ich da eine Möglichkeit beide Verbindungen parallel einzutragen, so dass bei einem Worst Case (Nichts geht mehr) eine Backup Lösung Parat steht?
weder noch, sofern die neue Gegenstelle einen anderen Namen hat, wird schlicht im IP-Router die Default-Route gegen die neue Default-Route ausgetauscht. Geloescht wird im LANCOM nichts, die andere Gegenstelle ist nach wie vor vorhanden!ich habe schon eine Default DSL Verbindung eingetragen, die beim Einrichten einer neuen Verbindung dann überschrieben respektive gelöscht wird.
Da kannst Du auch ggf. die Gegenstelle wieder umstellen, auf die alte DSL Gegenstelle.
Nur mal so als Hinweis, das sind alles Informationen, die im Handbuch, bzw. im Referenzhandbuch stehen, Du solltest Dich damit mal intensiver befassen.
Wenn Du ein Backup einrichten willst, dann kannst Du das unter "Kommunikation/Ruf-Verwaltung/Backup-Tabelle" einrichten.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS!
Na eben nicht. Das steht nicht in dem Handbuch wie man mit einer statische IP Adresse den Router konfiguriert. Wenn man über den Wizzard neue Zugangsdaten eingibt, werden die alten nicht mehr als default genutzt, sondern der neu angelegte Account wird als DEFAULT gesetzt. Dieses wollte ich ja gerade nicht. Ich wollte ja "hin und her switchen" können. Testweise, ob der Account auch wirklich funktioniert.
Wo bekomme ich denn detailliert Informationen über die Konfiguration der von T-Business vergebenen IP und der konfiguration am Router?
Gibt es eigentlich kein vorgegebenes Passwort von T-Business für diese Zugangsdaten? Habe meine kompletten Informationen aus dem Webinterface vom Business Kundencenter, aber von einem Passwort ist da nicht die rede?
Na eben nicht. Das steht nicht in dem Handbuch wie man mit einer statische IP Adresse den Router konfiguriert. Wenn man über den Wizzard neue Zugangsdaten eingibt, werden die alten nicht mehr als default genutzt, sondern der neu angelegte Account wird als DEFAULT gesetzt. Dieses wollte ich ja gerade nicht. Ich wollte ja "hin und her switchen" können. Testweise, ob der Account auch wirklich funktioniert.
Wo bekomme ich denn detailliert Informationen über die Konfiguration der von T-Business vergebenen IP und der konfiguration am Router?
Gibt es eigentlich kein vorgegebenes Passwort von T-Business für diese Zugangsdaten? Habe meine kompletten Informationen aus dem Webinterface vom Business Kundencenter, aber von einem Passwort ist da nicht die rede?
Hi,
Im Handbuch wird grundsaetzlich erklaert, wie die IP-Parameter-Liste funktioniert, die i.d.R. fuer Gegenstellen mit festen IP Adressen verwendet wird. Bei T-DSL-Business aber als Ausnahme nicht.
Die eigentliche IP-Adresse musst Du nirgends eintragen, da diese (wie ich ebenfalls bereits geschrieben habe) immer in der PPP Verhandlung zugewiesen wird, und zwar immer wieder die gleiche Adresse, wenn man eine feste IP bei T-DSL Business geordert hat.
Was sollte es den fuer ein"vorgegebenes" Passwort geben? Passworte sind in der Regel individuell, anders waer ja auch bloed.
Ciao
LoUiS
Der Internet Zugang fuer T-DSL Business ist ja durch den Setup-Assistenten abgedeckt und dort wird gefragt, ob der Account eine feste WAN IP Adresse hat, oder nicht. Die allgemeinen Informationen solltest Du aber bei T-Business bekommen!Das steht nicht in dem Handbuch wie man mit einer statische IP Adresse den Router konfiguriert.
Im Handbuch wird grundsaetzlich erklaert, wie die IP-Parameter-Liste funktioniert, die i.d.R. fuer Gegenstellen mit festen IP Adressen verwendet wird. Bei T-DSL-Business aber als Ausnahme nicht.
Wie ich in meinem letzten Posting bereits erklaert habe, kannst Du den Assistenten erneut durchlaufen lassen, jedoch einen anderen Gegenstellennamen verwenden, dann wird nur die Defaultroute umgestellt, alle anderen Daten bleiben erhalten! Dann kannst Du die Defaultroute hin und her schalten, soviel Du willst.Wenn man über den Wizzard neue Zugangsdaten eingibt, werden die alten nicht mehr als default genutzt, sondern der neu angelegte Account wird als DEFAULT gesetzt. Dieses wollte ich ja gerade nicht. Ich wollte ja "hin und her switchen" können. Testweise, ob der Account auch wirklich funktioniert.
Wenn Du die aktuell zugewiesenen Daten meinst, dann kannst Du diese im LANmonitor nachschauen.Wo bekomme ich denn detailliert Informationen über die Konfiguration der von T-Business vergebenen IP und der konfiguration am Router?
Die eigentliche IP-Adresse musst Du nirgends eintragen, da diese (wie ich ebenfalls bereits geschrieben habe) immer in der PPP Verhandlung zugewiesen wird, und zwar immer wieder die gleiche Adresse, wenn man eine feste IP bei T-DSL Business geordert hat.
Oehm, sorry, aber sind das nicht Sachen die Du bei T-Business fragen solltest und nicht hier? Die Zugangsdaten solltest Du schliesslich bei Abschluss des T-DSL Business Vertrag mitgeteilt bekommen haben.Gibt es eigentlich kein vorgegebenes Passwort von T-Business für diese Zugangsdaten? Habe meine kompletten Informationen aus dem Webinterface vom Business Kundencenter, aber von einem Passwort ist da nicht die rede?
Was sollte es den fuer ein"vorgegebenes" Passwort geben? Passworte sind in der Regel individuell, anders waer ja auch bloed.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.