Hallo zusammen,
ich bekomme meine VLAN Konfiguration leider nicht zum fliegen.
Es kommen zwei VLAN's ("Default" mit der VLAN-ID:1 & Guest mit der VLAN-ID: 118) an dem Interface LAN-1 an.
Nun habe ich zwei WLAN-Netze erstellt an den WLAN-Interfaces WLAN-1 und WLAN-2.
WLAN-1 stellt das Gast-WLAN dar, dem ich die VLAN-ID 118 in der Netzwerktabelle zugewiesen habe.
WLAN-2 stellt das interne WLAN dar und diesem habe ich die VLAN-ID 1 in der Netzwerktabelle zugeweisen.
Zudem habe ich beiden VLANs in der Netzwerktabelle das Interface LAN-1 zugewiesen.
Wenn ich VLAN nun allerdings aktiviere erreiche ich meinen Access Point/Router nicht mehr und muss ihn resetten.
Habe ich etwas vergessen? Was hat es mit der Portliste auf sich?
Mit besten Grüßen
Mattias
LANCOM L-1302acn VLAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM L-1302acn VLAN
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM L-1302acn VLAN
Hallo Mattias,
Du musst die VLAN_ID=1 auch unter TCPIPv4 -> Allgemein -> Netze für das Inranet/Hausnetz hinterlegen und das VLAN-Modul anmachen. Machst Du nur einen von beiden Einstellungen, sperrst Du Dich aus.
Weiterhin bin ich der Auffassung, müsstest Du auch bei WLAN-1 in der Port-Tabelle als Port-ID die 118, Niemals, Alle VLANs erlauben=Nein hinterlegen. Das hat aber nichts mit Deinem Problem zu tun, sondern die Cients landen dann nicht im Gastnetzwerk.
Gruß Bernie
Du musst die VLAN_ID=1 auch unter TCPIPv4 -> Allgemein -> Netze für das Inranet/Hausnetz hinterlegen und das VLAN-Modul anmachen. Machst Du nur einen von beiden Einstellungen, sperrst Du Dich aus.
Weiterhin bin ich der Auffassung, müsstest Du auch bei WLAN-1 in der Port-Tabelle als Port-ID die 118, Niemals, Alle VLANs erlauben=Nein hinterlegen. Das hat aber nichts mit Deinem Problem zu tun, sondern die Cients landen dann nicht im Gastnetzwerk.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: LANCOM L-1302acn VLAN
Hey Bernie,
vielen Dank dafür.
Ich bekomm es jedoch leider nicht ganz hin. Ich konfiguriere die VLAN Tabelle, schalte das VLAN-Modul nocht nicht ein (da ich mich sonst aussperre) und trage anschließend unter TCPIPv4 die VLAN_ID ein. Dann passiert es und ich werde ausgesperrt ohne dass das VLAN Modul aktivert ist.
Wie kann das sein?
Ich habe mich in meiner ersten Nachricht auch verschrieben. Die VLAN_ID sind 111 & 118.
Vom Switch kommen also die getaggten Netze 111 & 118. Im Lancom AP konfiguriere ich die VLAN tabelle so das LAN-1 die Tags 111 & 118 hat.
Da die WLAN Interfaces die getaggten Netze nicht weiter taggen soll sind diese in der VLAN-Tabelle nicht aufgeführt. Richtig?
Mit besten Grüßen
Mattias
vielen Dank dafür.
Ich bekomm es jedoch leider nicht ganz hin. Ich konfiguriere die VLAN Tabelle, schalte das VLAN-Modul nocht nicht ein (da ich mich sonst aussperre) und trage anschließend unter TCPIPv4 die VLAN_ID ein. Dann passiert es und ich werde ausgesperrt ohne dass das VLAN Modul aktivert ist.
Wie kann das sein?
Ich habe mich in meiner ersten Nachricht auch verschrieben. Die VLAN_ID sind 111 & 118.
Vom Switch kommen also die getaggten Netze 111 & 118. Im Lancom AP konfiguriere ich die VLAN tabelle so das LAN-1 die Tags 111 & 118 hat.
Da die WLAN Interfaces die getaggten Netze nicht weiter taggen soll sind diese in der VLAN-Tabelle nicht aufgeführt. Richtig?
Mit besten Grüßen
Mattias
Re: LANCOM L-1302acn VLAN
Einschalten des VLAN-Moduls und Umsetzen der VLAN-Id von 0 auf 1 müssen in einem Schritt erfolgen. Ohne aktives VLAN kommen ungetaggte Pakete aus der Sicht des TCP/IP auf VLAN 0 herein, und mit aktivem VLAN-Modul gibt es kein VLAN Null mehr.Ich bekomm es jedoch leider nicht ganz hin. Ich konfiguriere die VLAN Tabelle, schalte das VLAN-Modul nocht nicht ein (da ich mich sonst aussperre) und trage anschließend unter TCPIPv4 die VLAN_ID ein. Dann passiert es und ich werde ausgesperrt ohne dass das VLAN Modul aktivert ist.
Wie kann das sein?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: LANCOM L-1302acn VLAN
Wie soll das gleichzeitige Aktivieren funktionieren?
Über das Webinterface funktioniert das nicht das man den Menüpunkt "setzen" anklicken muss damit er es übernimmt. Sobald man in einer anderen Reiter springt sind die Anpassungen sonst verschwunden.
Über das Programm LANConfig habe ich die Anpassungen gemacht jedoch werde ich wieder ausgesperrt. Habe in der VLAN-Tabelle dem Interface LAN-1 Tag 111 & 118 Zugewiesen, VLAN aktiviert, in den
TCPIPv4 Einstellungen auch die VLAN_ID 111 eingetragen und anschließend die Config hochgeladen.
Ich erkenne meinen Fehler leider nicht.
Über das Webinterface funktioniert das nicht das man den Menüpunkt "setzen" anklicken muss damit er es übernimmt. Sobald man in einer anderen Reiter springt sind die Anpassungen sonst verschwunden.
Über das Programm LANConfig habe ich die Anpassungen gemacht jedoch werde ich wieder ausgesperrt. Habe in der VLAN-Tabelle dem Interface LAN-1 Tag 111 & 118 Zugewiesen, VLAN aktiviert, in den
TCPIPv4 Einstellungen auch die VLAN_ID 111 eingetragen und anschließend die Config hochgeladen.
Ich erkenne meinen Fehler leider nicht.
Re: LANCOM L-1302acn VLAN
Bei LANconfig wird die Konfig lokal auf Deinem PC geändert und in einem Rutsch auf den PC geschrieben, damit geht das sehr wohl. Auf der CLI könntest Du theoretisch beide Kommandos in einer Zeile durch ein Semikolon getrennt in einem Rutsch absetzen (wichtig: vor und hinter dem Semikolon ein Blank setzen!). Mit der WEBconfig hast Du in der Tat ein Problem.Wie soll das gleichzeitige Aktivieren funktionieren?
Also bisher ging's nach meinem Verständnis nur um das Einschalten des VLAN-Moduls und das Umsetzen des INTRANET von VLAN 0 auf 1?Über das Programm LANConfig habe ich die Anpassungen gemacht jedoch werde ich wieder ausgesperrt. Habe in der VLAN-Tabelle dem Interface LAN-1 Tag 111 & 118 Zugewiesen, VLAN aktiviert, in den
TCPIPv4 Einstellungen auch die VLAN_ID 111 eingetragen und anschließend die Config hochgeladen.
Ich erkenne meinen Fehler leider nicht.
Wenn Du möchtest, daß die auf dem LAN weiterhin ungetaggt hereinkommenden Pakete dem VLAN 111 zugeordnet werden sollen, mußt Du für LAN-1 das Port-VLAN auf 111 umsetzen. Das Port-VLAN ist im Hybrid-Modus das VLAN, das ungetaggt auf dem Interface läuft und steht im Default auf 1. Wenn Du Dein INTRANET ungetaggt auf 111 haben möchtest, mußt Du das Port-VLAN ändern.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015