Hallo Zusammen,
hat schon mal jemand den Dyndns-Dinest desec.io mit Lancom zum fliegen bekommen?
Irgendwie ist die API-Beschreibung für mich etwas dürftig, versuche zur Zeit erfolglos einen http-String zusammen zu bauen:
https://desec.readthedocs.io/en/latest/ ... igure.html
Viele Grüße
Lancom mit https://desec.io/ DynDns
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom mit https://desec.io/ DynDns
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Lancom mit https://desec.io/ DynDns
Ich kenn den Dienst jetzt nicht, aber die API-Beschreibung ist eigentlich top.
Versuch mal
Zumindest verstehe ich so die API-Beschreibung von hier https://desec.readthedocs.io/en/latest/ ... e-api.html und hab die mal an LCOS angepasst.
Versuch mal
Code: Alles auswählen
https://<Domainname>:<AuthToken>@https://update.dedyn.io/?myipv4=%a&myipv6=%z
LCS NC/WLAN
Re: Lancom mit https://desec.io/ DynDns
Hi Udo,
also
tut es bei mir seit ca. 4 Jahren.
Ciao
LoUiS
also
Code: Alles auswählen
https://update.dedyn.io/update?username=%h&password=<token>&myipv4=%a&myipv6=%z
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Lancom mit https://desec.io/ DynDns
Frohes Neues Louis,
funktioniert perfekt, vielen Dank!
Ich musste allerdings noch den Unterschied zwischen Token und Key lernen ...
Viele Grüße
Udo
funktioniert perfekt, vielen Dank!
Ich musste allerdings noch den Unterschied zwischen Token und Key lernen ...

Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Lancom mit https://desec.io/ DynDns
Ich hänge mich da mal ran.LoUiS hat geschrieben: 02 Jan 2022, 19:46Code: Alles auswählen
https://update.dedyn.io/update?username=%h&password=<token>&myipv4=%a&myipv6=%z
1. Danke für die Info/Lösung
2. bei meinem 1784 wird %a recht schnell durch die IPv4 belegt, bei %z braucht es aber teilweise einige Minuten, bis der Router Status/WAN/Aktions-Tabelle auch die IPv6 anzeigt. Und soweit ich das sehe wird somit auch keine IPv6 beim Den-Provider hinterlegt.
Eine Idee, was das sein könnte?
Viele Grüße
Dirk
Re: Lancom mit https://desec.io/ DynDns
Hi,
ehrlich gesagt hatte ich den String hier noch mal editiert und die Parameter fuer die explizite Uebermittlung der IP Adressen noch angehangen.
Ich hatte vorher den String ganz ohne Adressen geschickt, wobei dann die (IPv4) IP-Adresse des Absenderpaketes uebernommen wird, da ich nur IPv4 benutzt habe reichte das fuer mich voll und ganz.
Ich hatte den String aber jetzt auch wie Oben geposted bei mir angepasst und das scheint hier so zu klappen, ich kann zumindest die v4 und die v6 Adresse anpingen und bekomme Antworten.
So oft wird die WAN Verbindung aber auch nicht getrennt, deshalb kann es gut sein, dass es mir bisher einfach noch nicht aufgefallen ist, dass es da eine zeitliche Verzoegerung gibt. Ich werde mal drauf achten.
Du kannst ja beim DynDNS Provider schauen, ob die neue IPv6 Adresse auch schon sofort gesetzt wird und es einfach laenger dauert, bis die TTL der alten Adresse abgelaufen ist und die DNS Server neu beim zustaendigen DNS anfragen.
ehrlich gesagt hatte ich den String hier noch mal editiert und die Parameter fuer die explizite Uebermittlung der IP Adressen noch angehangen.
Ich hatte vorher den String ganz ohne Adressen geschickt, wobei dann die (IPv4) IP-Adresse des Absenderpaketes uebernommen wird, da ich nur IPv4 benutzt habe reichte das fuer mich voll und ganz.
Ich hatte den String aber jetzt auch wie Oben geposted bei mir angepasst und das scheint hier so zu klappen, ich kann zumindest die v4 und die v6 Adresse anpingen und bekomme Antworten.
So oft wird die WAN Verbindung aber auch nicht getrennt, deshalb kann es gut sein, dass es mir bisher einfach noch nicht aufgefallen ist, dass es da eine zeitliche Verzoegerung gibt. Ich werde mal drauf achten.
Du kannst ja beim DynDNS Provider schauen, ob die neue IPv6 Adresse auch schon sofort gesetzt wird und es einfach laenger dauert, bis die TTL der alten Adresse abgelaufen ist und die DNS Server neu beim zustaendigen DNS anfragen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.