Hallo zusammen,
ich habe hier folgende Konfiguration:
1x Lancom R884 mit SIP-TRUNK der TKOM
ADSL / feste IP-Adresse 80.x.x.x
interne LAN-Adresse: 192.168.1.253
1x Lancom 1781VA
ADSL / feste IP-Adresse 217.x.x.x
interne LAN-Adresse: 192.168.1.1
Vorher wurden 2 DSL-Modems an dem 1781 betrieben (mit den jew. festen IPs), es wurde jedoch von ISDN auf ALL-IP umgestellt, deshalb der zusätzliche 884 für die Telefonie.
Port-Forwarding ist auf dem 1781 eingerichtet für Mailserver-Dienste etc.
nun ist gefordert, dass auf dem 884 mit der festen IP 80.x.x.x auch ein Port-Forwarding eingerichtet werden muss, welches ins gleiche interne Netz geroutet wird.
( 80.x.x.x:443 -> 192.168.1.30:443, jedoch 217.x.x.x:443 -> 192.168.1.40:443)
Der 884 ist per LAN am 1781 angeschlossen (ETH3)
Kann mir mal jemand einen Tip geben ? Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch grade...
Besten Dank und Gruß
Jan
Lancom R884 und 1781VA zusammen betrieben im gleichen internen Netz
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28 Okt 2015, 09:33
- Wohnort: Sauerland
Re: Lancom R884 und 1781VA zusammen betrieben im gleichen internen Netz
Moin,
Falls wirklich nur der Server mit der 192.168.1.30 den 884 nutzen soll und sonst alles über den 1781VA läuft:
Auf dem Server als Standardgateway die 192.168.1.253 eintragen. Auf dem 884 ganz normal die Portweiterleitung einrichten (und den DHCP-Server abschalten, falls noch nicht geschehen).
Redundanz oder Load-Balancing habt ihr so aber nicht.
Grüße
Maurice
Falls wirklich nur der Server mit der 192.168.1.30 den 884 nutzen soll und sonst alles über den 1781VA läuft:
Auf dem Server als Standardgateway die 192.168.1.253 eintragen. Auf dem 884 ganz normal die Portweiterleitung einrichten (und den DHCP-Server abschalten, falls noch nicht geschehen).
Redundanz oder Load-Balancing habt ihr so aber nicht.
Grüße
Maurice
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28 Okt 2015, 09:33
- Wohnort: Sauerland
Re: Lancom R884 und 1781VA zusammen betrieben im gleichen internen Netz
Hi.
Eigentlich sollten vom 884 dann noch weitere Forwardings eingerichtet werden, ich hatte den nur mal exemplarisch geschrieben.. DHCP ist aus.
Gruß
Jan
Eigentlich sollten vom 884 dann noch weitere Forwardings eingerichtet werden, ich hatte den nur mal exemplarisch geschrieben.. DHCP ist aus.
Gruß
Jan
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28 Okt 2015, 09:33
- Wohnort: Sauerland
Re: Lancom R884 und 1781VA zusammen betrieben im gleichen internen Netz
Hi Maurice,Maurice hat geschrieben: 19 Okt 2018, 17:33 Moin,
Falls wirklich nur der Server mit der 192.168.1.30 den 884 nutzen soll und sonst alles über den 1781VA läuft:
Auf dem Server als Standardgateway die 192.168.1.253 eintragen. Auf dem 884 ganz normal die Portweiterleitung einrichten (und den DHCP-Server abschalten, falls noch nicht geschehen).
Redundanz oder Load-Balancing habt ihr so aber nicht.
Grüße
Maurice
nein, dort sollen noch weitere Forwardings eingerichtet werden, und wir würden gerne das Policy Based Routing, welches vorher über den einzelnen 1871 mit den 2 externen DSL-Modems, weiter betreiben.
Ich habe schon überlegt den 1781 als Router ausser betrieb zu nehmen und nur als "DSL-Bridge" (als "externes" Modem) für den 884 zu nutzen, allerdings stört, dass der 884 wohl nur 3 VPN gleichzeitig aufbauen kann, wir benötigen 5.
Vielleicht kannst du mir nochmal mit einem schlauen Tip weiterhelfen .
Danke und Gruß
Jan
Re: Lancom R884 und 1781VA zusammen betrieben im gleichen internen Netz
Moin,
Falls ihr mit eurem bisherigen Setup zufrieden wart und nur von ISDN auf SIP-Trunk umgestellt habt sieht mir der 884 nach einem Fehlkauf aus. Vermutlich habt ihr den nur wegen den vier internen ISDN-S0? Dann würde ich in einen 1783VA / 1784VA investieren und 1781VA + 884 stilllegen.
Falls ihr doch mit einem S0 auskommt: All-IP-Option für den 1781VA kaufen und gut ist.
Grüße
Maurice
(Nebenfrage, nur interessehalber: Wieso bisher zwei externe Modems am 1781VA?)
Falls ihr mit eurem bisherigen Setup zufrieden wart und nur von ISDN auf SIP-Trunk umgestellt habt sieht mir der 884 nach einem Fehlkauf aus. Vermutlich habt ihr den nur wegen den vier internen ISDN-S0? Dann würde ich in einen 1783VA / 1784VA investieren und 1781VA + 884 stilllegen.
Falls ihr doch mit einem S0 auskommt: All-IP-Option für den 1781VA kaufen und gut ist.
Grüße
Maurice
(Nebenfrage, nur interessehalber: Wieso bisher zwei externe Modems am 1781VA?)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28 Okt 2015, 09:33
- Wohnort: Sauerland
Re: Lancom R884 und 1781VA zusammen betrieben im gleichen internen Netz
Hi,Maurice hat geschrieben: 22 Okt 2018, 17:57 Moin,
Falls ihr mit eurem bisherigen Setup zufrieden wart und nur von ISDN auf SIP-Trunk umgestellt habt sieht mir der 884 nach einem Fehlkauf aus. Vermutlich habt ihr den nur wegen den vier internen ISDN-S0? Dann würde ich in einen 1783VA / 1784VA investieren und 1781VA + 884 stilllegen.
Falls ihr doch mit einem S0 auskommt: All-IP-Option für den 1781VA kaufen und gut ist.
(Nebenfrage, nur interessehalber: Wieso bisher zwei externe Modems am 1781VA?)
ja mit der Idee hatte ich auch schon gespielt, den 1781 dann als "DSL-Modem" missbrauchen für den 1784, da der ja nur ein DSL Modem intern hat, wir aber 2 DSLer haben.
Warum wir 2 externe Modems hatten, gute Frage..

Gruß
Jan