LANCOM Reboots ...

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

LANCOM Reboots ...

Beitrag von langewiesche »

Leider meint mein 1821 ... oefters mal rebooten zu muessen ...
Jemand eine Idee?


> show bootlog
Boot log (8192 Bytes):
.l.@ ........
006CCC50: 00 00 00 00 51 42 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ....QB.. ........
006CCC60: 00 00 00 00 00 42 D8 2C 00 5D 54 B8 00 61 EE 80 | .....B., .]T..a..
006CCC70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 30304 bytes


DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/28/2005 23:04:16 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/29/2005 4:04:22 System boot after manual boot request

DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/29/2005 23:04:23 os_panic
Task name = VI

Type=VPN-IFC: Memory low condition
Code=0x00006780 Task=0x006cbb60 Nest=0x00000000
MMUSTS = 0x00000000 CPSR = 0x00000000 SPSR = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000 D-FLTADDR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00000000
R00 = 0x0042d5c8 R01 = 0x00006780 R02 = 0x0042cec8 R03 = 0x00001f4b
R04 = 0x0058e00c R05 = 0x00000000 R06 = 0x00000000 R07 = 0x00000000
R08 = 0x00000000 R09 = 0x00000000 R10 = 0x00000000 R11 = 0x006ccbcc
R12 = 0x00000009 R13 = 0x006ccba0 R14 = 0x00333810
possible error location vpn_ifc.c : 8011

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 006CCBA0
Len:= 00000100
006CCBA0: 00 00 26 D3 00 00 00 02 00 01 A2 97 00 04 F3 12 | ..&..... ........
006CCBB0: 00 00 01 B1 00 00 00 02 00 00 03 3C 00 01 3C 3C | ........ ...<..<<
006CCBC0: 00 6C CB E0 00 6C CB D0 00 33 3D F8 00 33 37 A0 | .l...l.. .3=..37.
006CCBD0: 00 6C BB 60 00 6C CB FC 00 6C CB E4 00 22 55 E0 | .l.`.l.. .l..."U.
006CCBE0: 00 33 3C F8 00 22 3B 9C 00 00 00 00 00 00 00 00 | .3<..";. ........
006CCBF0: 00 00 00 00 00 6C CC 00 00 22 3B 9C 00 22 55 58 | .....l.. .";.."UX
006CCC00: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC10: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC20: 00 DB 66 40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..f@.... ........
006CCC30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC40: 00 6C CC 40 00 6C CC 40 00 00 00 00 00 00 00 02 | .l.@.l.@ ........
006CCC50: 00 00 00 00 51 42 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ....QB.. ........
006CCC60: 00 00 00 00 00 42 D8 2C 00 5D 54 B8 00 61 EE 80 | .....B., .]T..a..
006CCC70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 26496 bytes


DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/29/2005 23:04:28 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/30/2005 4:04:34 System boot after manual boot request

DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/30/2005 12:04:36 os_panic
Task name = VI

Type=VPN-IFC: Memory low condition
Code=0x00006e60 Task=0x006cbb60 Nest=0x00000000
MMUSTS = 0x00000000 CPSR = 0x00000000 SPSR = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000 D-FLTADDR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00000000
R00 = 0x0042d5c8 R01 = 0x00006e60 R02 = 0x0042cec8 R03 = 0x00001f4b
R04 = 0x0058e00c R05 = 0x00000000 R06 = 0x00000000 R07 = 0x00000000
R08 = 0x00000000 R09 = 0x00000000 R10 = 0x00000000 R11 = 0x006ccbcc
R12 = 0x006ccb98 R13 = 0x006ccba0 R14 = 0x00333810
possible error location vpn_ifc.c : 8011

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 006CCBA0
Len:= 00000100
006CCBA0: 00 00 26 1B 00 00 00 02 00 01 A2 97 00 04 E6 88 | ..&..... ........
006CCBB0: 00 00 01 A2 00 00 00 08 00 00 03 73 00 01 48 C6 | ........ ...s..H.
006CCBC0: 00 6C CB E0 00 6C CB D0 00 33 3D F8 00 33 37 A0 | .l...l.. .3=..37.
006CCBD0: 00 6C BB 60 00 6C CB FC 00 6C CB E4 00 22 55 E0 | .l.`.l.. .l..."U.
006CCBE0: 00 33 3C F8 00 22 3B 9C 00 00 00 00 00 00 00 00 | .3<..";. ........
006CCBF0: 00 00 00 00 00 6C CC 00 00 22 3B 9C 00 22 55 58 | .....l.. .";.."UX
006CCC00: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC10: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC20: 00 E6 B0 20 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ... .... ........
006CCC30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC40: 00 6C CC 40 00 6C CC 40 00 00 00 00 00 00 00 02 | .l.@.l.@ ........
006CCC50: 00 00 00 00 51 42 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ....QB.. ........
006CCC60: 00 00 00 00 00 42 D8 2C 00 5D 54 B8 00 61 EE 80 | .....B., .]T..a..
006CCC70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 28256 bytes


DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/30/2005 12:04:41 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/30/2005 18:04:42 os_panic
Task name = VI

Type=VPN-IFC: Memory low condition
Code=0x00007440 Task=0x006cbb60 Nest=0x00000000
MMUSTS = 0x00000000 CPSR = 0x00000000 SPSR = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000 D-FLTADDR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00000000
R00 = 0x0042d5c8 R01 = 0x00007440 R02 = 0x0042cec8 R03 = 0x00001f4b
R04 = 0x0058e00c R05 = 0x00000000 R06 = 0x00000000 R07 = 0x00000000
R08 = 0x00000000 R09 = 0x00000000 R10 = 0x00000000 R11 = 0x006ccbcc
R12 = 0x006ccb98 R13 = 0x006ccba0 R14 = 0x00333810
possible error location vpn_ifc.c : 8011

Stack dump (256 bytes):
Adr:= 006CCBA0
Len:= 00000100
006CCBA0: 00 00 26 78 00 00 00 02 00 01 A2 97 00 04 E4 71 | ..&x.... .......q
006CCBB0: 00 00 01 86 00 00 00 0E 00 00 03 A2 00 01 4A DD | ........ ......J.
006CCBC0: 00 6C CB E0 00 6C CB D0 00 33 3D F8 00 33 37 A0 | .l...l.. .3=..37.
006CCBD0: 00 6C BB 60 00 6C CB FC 00 6C CB E4 00 22 55 E0 | .l.`.l.. .l..."U.
006CCBE0: 00 33 3C F8 00 22 3B 9C 00 00 00 00 00 00 00 00 | .3<..";. ........
006CCBF0: 00 00 00 00 00 6C CC 00 00 22 3B 9C 00 22 55 58 | .....l.. .";.."UX
006CCC00: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC10: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC20: 00 E6 B0 20 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ... .... ........
006CCC30: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC40: 00 6C CC 40 00 6C CC 40 00 00 00 00 00 00 00 02 | .l.@.l.@ ........
006CCC50: 00 00 00 00 51 42 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ....QB.. ........
006CCC60: 00 00 00 00 00 42 D8 2C 00 5D 54 B8 00 61 EE 80 | .....B., .]T..a..
006CCC70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC80: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
006CCC90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 29760 bytes


DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11

****

6/30/2005 18:04:47 System boot after os_panic

DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.00.0016 / 21.06.2005 / 2.73/a27.4.11
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi langewiesche

Dem LANCOM geht der Speicher aus
Type=VPN-IFC: Memory low condition

(...)

largest available memory block: 29760 bytes
Es gibt zwei Möglichkeiten dafür: Entweder ist irgendwo ein "Speicherleck" in der Firmware oder aber der Speicher wird zu stark fragmentiert.

Da das bei dir offenbar so alle 6...8 Stunden passiert, schau doch mal nach 5 ...6 Stunden Betriebszeit auf das Gerät und gib "show mem" ein. Das wird zeigen, ob es sich um ein Speicherleck oder massive Fragmentierung handelt...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

> show mem

Total: 12.3 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 10289 3.2 MBytes 64 Bytes 9.7 MBytes
FREE : 400 1.6 MBytes 128 Bytes 2.5 MBytes


Ich schau nacher noch mal .. leider ist er genau gerade rebootet ... leider nervt das inzwischen etwas da er alle WAN Verbindungen mit in den tot reisst. Bei den Verbindungen mit fester ip ist das nicht so schlimm aber mit dynamischer ist das schon mist. WAs kann ich tun?

Der Speicher ist immer so um 2 mb frei ...
Und es kommen noch 6 VPNs dazu :(
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Total: 12.3 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 9667 3.2 MBytes 64 Bytes 9.7 MBytes
FREE : 471 114 KBytes 64 Bytes 2.6 MBytes
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi langewiesche,

also direkt nach dem reboot:
Total: 12.3 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 10289 3.2 MBytes 64 Bytes 9.7 MBytes
FREE : 400 1.6 MBytes 128 Bytes 2.5 MBytes
und kurz vor dem nächsten reboot:
Total: 12.3 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 9667 3.2 MBytes 64 Bytes 9.7 MBytes
FREE : 471 114 KBytes 64 Bytes 2.6 MBytes
Das sieht sehr nach fragmentiertem Speicher aus - beide Male sind ca 2.5 MB frei, beim zweiten mal kann aber maximal noch 114 kB am Stück angefordert werden (sobald es weniger als 64 kB werden, bootet das LANCOM)


Gruß
Backslash
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

> show mem

Total: 12.3 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 9759 3.2 MBytes 64 Bytes 9.7 MBytes
FREE : 416 40 KBytes 320 Bytes 2.5 MBytes
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ok was kann ich dagegen tun?
Ich bootet den Router schon jede nacht neu.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi langewiesche
ok was kann ich dagegen tun?
Dich als Betatester für ein geändertes Speichermanagement bereeiterklären?

Im Ernst, wir hatten letztens einen Kunden, dem ist das bei einem 8011 passiert (und 128 MB so zu fragmentieren war etwas, was wir uns bisher nicht vorstellen konnten). Wir haben darauf etwas an der Speicherverwaltung geändert, in der Hoffnung, daß das Problem geringer wird. Das Problem ist, daß es bei dem Kunden einmalig aufgetreten ist und zwar nach 20 Tagen Betriebszeit. Da es bei dir nach 6..8 Stunden passiert, wärst Du ein idealer Tester...
Ich bootet den Router schon jede nacht neu
Wozu? - das macht er doch schon von selbst ;-)
Falls du testen willst, dann mußt du den automatichen Boot aber abschalten, sonst ist es wenig aussagekräftig...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

klar kein problem ....
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ahh so der reboot ist drin weil ich sonst oft probleme mit (verlohren) Verbindungen hatte weil die connetion Tabelle voll war. Besonders bei HTTPS Verbindugen mit vielen aufbauen recht mies (Outlook via https)
Das mit dem reboot nervt etwas besonders wenn ich viele Verbinden auf habe ... ich habe meinen 1621 extra getauscht weil der 1821 schneller ist.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi langewiesche,

ich habe dir eine Firmware als PM geschickt. Es wäre schön, wenn Du darauf ein Rückmeldung geben würdest.
ahh so der reboot ist drin weil ich sonst oft probleme mit (verlohren) Verbindungen hatte weil die connetion Tabelle voll war. Besonders bei HTTPS Verbindugen mit vielen aufbauen recht mies (Outlook via https)
Wieso läuft die Verbindungstabelle über (ich vermute du meinst die Maskierungstabelle)? Nach den eingestellten Timeouts werden die Einträge ja automatisch wieder entfernt. Bei TCP-Verbindungen sind da eigentlich nur wirklich abgerissene Verbindungen von betroffen. Wenn eine TCP-Verbindung ordentlich abgebaut wird, dann ist der Timeout irrelevant.

Welche Werte hast du für die Timeouts eingestellt? Default sind ja 300 Sek. für TCP, 20 Sek. für UDP und 10 Sek. für ICMP. Eigentlich sollte es nicht nötig sein diese Werte hochzusetzen (außer man arbeitet mit SSH/Telnet-Verbindungen, auf denen man über Stunden nichts eingibt...)

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Klar die NAT Maskierungstabelle :) mit Verbindungen :))
also fuer TCP 600 (SSH)
rest default ...

neue Firmware drin warten wirs mal ab ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

11 stunden uptime ...
Total: 12.3 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 8337 3.2 MBytes 64 Bytes 9.5 MBytes
FREE : 2124 2.4 MBytes 64 Bytes 2.7 MBytes
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi langewiesche,

sieht doch schonmal sehr gut aus - daß die Anzahl der freien Blöcke so hoch "geschossen" ist (von knapp 400 auf über 2000), ist nach der Änderung im Speichermanagement normal.

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

24h
Total: 12.3 MBytes
Status : Blocks Big Small Total
-------------------------------------------------------
USED : 8291 3.2 MBytes 64 Bytes 9.6 MBytes
FREE : 1939 2.0 MBytes 64 Bytes 2.6 MBytes
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten