Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

Hallo,

wir haben aktuell ein seltsames Problem mit dem Netzwerk, was besonders die DHCP-Funktion betrifft:

Wir setzen einen LC 1906 VA - Router ein (Firmware: 10.80.0742SU8).

Auf diesem Router sind div. Netze hinterlegt. Wir verwenden in unserem Netzwerk div. VLANs. Auf dem 1906 ist das VLAN-Modul nicht aktiv.

Netze:

Code: Alles auswählen

Name:		IP:		Maske:	Typ:		VLAN:	Schnittstellen-Zuord.:	Adressprüfung:	Schnittstellen-Tag:
Intranet:	11.2.2.254	24	Intranet	0	LAN-1			Flexibel	0
DMZ		0.0.0.0		24	Deaktiviert	0	LAN-2			Flexibel	0
Büro		11.2.3.254	24	Intranet	2	LAN-1			Flexibel	0
Lager		11.2.4.254	24	Intranet	3	LAN-1			Flexibel	0
- Benötigt man den Eintrag "DMZ"?
- Was bedeutet genau die Schnittstellen-Zuordnung?
- Muss man was beim Schnittstellen-Tag setzen?
- Wieso hat der 1906 im default-Modus beim VLAN-Tag die "0"? (Die Switches haben immer die "1".)

Für das Netzwerk "Intranet" verwenden wir den internen DHCP-Dienst vom 1906. Das funktioniert auch mit den meisten Geräten problemlos. Nur mit folgender bei folgender Konfiguration haben wir aktuell Probleme. Für die VLANs "2 und 3" sind jeweils zwei Windows-Server mit der DHCP-Funktion zuständig. (siehe unten).

Der Router ist mit einem GS-2352 (Firmware: Ver. 3.34.0326SU9) verbunden.

Auf dem Switches haben wir die VLANs genauso wie auf dem Router eingerichtet:

Code: Alles auswählen

VLAN:	ID:	1	2	3	4	10	11	48
default	1	x	x	x	x	x	x	x
Büro	2	x		x		x		x		
Lager	3		x	x			x	x
Die VLAN Port Configuration sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Port:	Port Type:	Ingress Filtering:	Frame Type:	Egress Rule:	PVID:	Beschreibung
1	C-Port		-			All		Access		2	Büro (Windows-Server mit DHCP)
2	C-Port		-			All		Access		3	Lager (Windows-Server mit DHCP) 	
3	C-Port		-			All		Hybrid		1	WLAN-AP (LC LX-6400)
4	C-Port		-			All		Hybrid		1	PC-zur Konfiguration (Win 10)
10	C-Port		-			All		Access		2	PC-Büro 1
11	C-Port		-			All		Access		3	PC-Lager 2
48	C-Port		-			All		Hybrid		1	Router 1906
Was kann man eigentlich mit den "Port-Type" konfigurieren?

Jetzt zum Problem:

Seitdem wir den 1906 im Einsatz haben, gibt es folgendes Problem:

Die WLAN-Station "LX-6400" bekommt keine IP-Adresse vom Router, sondern vom einen der beiden Windows-Server. Das war vorher mit dem alten Router nicht so. Wenn ich jetzt auf dem Switch in der "VLAN Membership Configuration" die beiden Haken vom VLAN zwei und drei entferne, bekommt der AP problemlos eine IP vom Router. Wenn ich dem AP eine feste IP gebe und wieder die Haken bei den VLANs aktiviere, kann ich den AP auch problemlos aktivieren.

Die Rechner bekommen problemlos eine IP von jeweiligen DHCP-Servern.

Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Zuletzt geändert von tetrafunk am 22 Sep 2024, 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom Rout 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von Dr.Einstein »

Erstmal deine Fragenpalette
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Benötigt man den Eintrag "DMZ"?
nein
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Was bedeutet genau die Schnittstellen-Zuordnung?
Unter Ethernetports (und WLAN) ordnest du den physikalischen Schnittstellen des Gerätes logische Netzwerke zu, z.B. ETH-1 + ETH-2 = LAN-1. Diese logische Zusammenfassung von Interfacen gibst du dann eine IP-Adresse / Netzwerk
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Muss man was beim Schnittstellen-Tag setzen?
Nein. Dient dem vereinfachten Abtrennen der Netzwerkkommunikation untereinander um Firewallregel zu sparen. 0 = alle sehen sich.
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Wieso hat der 1906 im default-Modus beim VLAN-Tag die "0"? (Die Switches haben immer die "1".)
Lancom-Eigenheim. Betrachte es wie eine 1 bei Switchen. Manche haben auch zB 1000 als Default VLAN.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom Rout 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von Dr.Einstein »

Stell mal den Frame Type von Port 1 + 2 auf untagged oder none oder wie das heißt um und entferne das VLAN 1 bei den beiden Ports aus der VLAN Membership Tabelle.
Hagen2000
Beiträge: 292
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Lancom Rout 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von Hagen2000 »

Zum Thema Port-Type steht einiges im Handbuch und folgender Thread ist ganz informativ: https://networkengineering.stackexchang ... -1ad-exist
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Sep 2024, 20:53 Erstmal deine Fragenpalette
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Benötigt man den Eintrag "DMZ"?


nein
Vielen Dank für die Antworten.
Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Sep 2024, 20:53
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Was bedeutet genau die Schnittstellen-Zuordnung?
Unter Ethernetports (und WLAN) ordnest du den physikalischen Schnittstellen des Gerätes logische Netzwerke zu, z.B. ETH-1 + ETH-2 = LAN-1. Diese logische Zusammenfassung von Interfacen gibst du dann eine IP-Adresse / Netzwerk
ok. alles klar.
Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Sep 2024, 20:53
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Muss man was beim Schnittstellen-Tag setzen?
Nein. Dient dem vereinfachten Abtrennen der Netzwerkkommunikation untereinander um Firewallregel zu sparen. 0 = alle sehen sich.
Kann ich beim Schnittstellen-Tag auch die gleiche ID, wie beim VLAN vergeben?
Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Sep 2024, 20:53
tetrafunk hat geschrieben: 21 Sep 2024, 16:25 - Wieso hat der 1906 im default-Modus beim VLAN-Tag die "0"? (Die Switches haben immer die "1".)
Lancom-Eigenheim. Betrachte es wie eine 1 bei Switchen. Manche haben auch zB 1000 als Default VLAN.
Alles klar. Verständlich.
Zuletzt geändert von tetrafunk am 22 Sep 2024, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Sep 2024, 21:09 Stell mal den Frame Type von Port 1 + 2 auf untagged oder none oder wie das heißt um und entferne das VLAN 1 bei den beiden Ports aus der VLAN Membership Tabelle.
Auf dem Port, wo der Router angeschlossen ist?

Beim "Frame Type" kann ich auf "untagged" oder "tagged".
Zuletzt geändert von tetrafunk am 22 Sep 2024, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

Hagen2000 hat geschrieben: 21 Sep 2024, 22:10 Zum Thema Port-Type steht einiges im Handbuch und folgender Thread ist ganz informativ: https://networkengineering.stackexchang ... -1ad-exist
Vielen Dank für die Antwort. Werde ich mir mal angucken.
Zuletzt geändert von tetrafunk am 22 Sep 2024, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom Rout 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von Dr.Einstein »

tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 06:00 Was kann man eigetlich mit den "Port-Type" konfigurieren?
C-Type ist zu 99,9% richtig. Die anderen Verfahren sind z.B. für VLAN-in-VLAN, was man z.B. als Provider benötigt, um im Backbone VLANs zu nutzen und die vom Kunden genutzten VLANs unverändert einzutüten.
tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 06:00 Kann ich beim Schnittstellen-Tag auch die gleiche ID, wie beim VLAN vergeben?
https://www.lancom-systems.de/pdf/techp ... ARF_DE.pdf

Du kannst eine beliebige Zahl verwenden für das Schnittstellen-Tag. Wenn sich die Netze untereinander nicht sehen können sollen, dann nimmt man oft VLAN ID = Schnittstellen ID. Diese Tags haben ein paar Besonderheiten. Gleiche Zahlen sehen sich, ungleiche Zahlen sehen sich nicht, Schnittstellen-Tag 0 ist eine Art Admin-Netz und darf auf alle zugreifen.
tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 06:00 Auf dem Port, wo der Router angeschlossen ist?

Beim "Frame Type" kann ich auf "untagged" oder "tagged".
Wie von mir geschrieben, Port1 + Port2 wo die DHCP Server dran hängen auf Frame-Type untagged umstellen und die Häkchen in der VLAN Membership Tabelle reduzieren. Port 3 (AP) und Port 48 (Router) sind korrekt eingerichtet.
hschnei
Beiträge: 14
Registriert: 19 Mär 2021, 14:02

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von hschnei »

Keine Antwort auf die eigentliche Frage aber als Anmerkung:
das Netz 11.0.0.0/8 gehört doch eigentlich zum DoD und ist
sicher nur ein Tippfehler.

MfG
Hans-Jürgen
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

Vielen Dank für die Antwort.
Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2024, 08:44
tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 06:00 Was kann man eigentlich mit den "Port-Type" konfigurieren?
C-Type ist zu 99,9% richtig. Die anderen Verfahren sind z.B. für VLAN-in-VLAN, was man z.B. als Provider benötigt, um im Backbone VLANs zu nutzen und die vom Kunden genutzten VLANs unverändert einzutüten.
ok. Also für den normalen im Betrieb im Netzwerk ist das nicht weiter wichtig?
Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2024, 08:44
tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 06:00 Kann ich beim Schnittstellen-Tag auch die gleiche ID, wie beim VLAN vergeben?
https://www.lancom-systems.de/pdf/techp ... ARF_DE.pdf

Du kannst eine beliebige Zahl verwenden für das Schnittstellen-Tag. Wenn sich die Netze untereinander nicht sehen können sollen, dann nimmt man oft VLAN ID = Schnittstellen ID. Diese Tags haben ein paar Besonderheiten. Gleiche Zahlen sehen sich, ungleiche Zahlen sehen sich nicht, Schnittstellen-Tag 0 ist eine Art Admin-Netz und darf auf alle zugreifen.
ok. Das werde ich testen.
Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2024, 08:44
tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 06:00 Auf dem Port, wo der Router angeschlossen ist?

Beim "Frame Type" kann ich auf "untagged" oder "tagged".
Wie von mir geschrieben, Port1 + Port2 wo die DHCP Server dran hängen auf Frame-Type untagged umstellen und die Häkchen in der VLAN Membership Tabelle reduzieren. Port 3 (AP) und Port 48 (Router) sind korrekt eingerichtet.
Ok. Auch dies werde so schnell wie möglich testen.

Eine Frage habe ich noch. Wenn ich z.B.: einen weiteren Switch (GS-28xx) verwende und z.B.: die beiden DHCP-Server auf dem anderen Switch Port eingesteckt sind, wie muss man den Uplink konfigurieren? Hybrid, PVID =1, Im Bereich "Membership Tabelle" alle Haken setzen? Oder muss noch was angepasst werden?

Vielen Dank.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von Dr.Einstein »

tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 10:53 Eine Frage habe ich noch. Wenn ich z.B.: einen weiteren Switch (GS-28xx) verwende und z.B.: die beiden DHCP-Server auf dem anderen Switch Port eingesteckt sind, wie muss man den Uplink konfigurieren? Hybrid, PVID =1, Im Bereich "Membership Tabelle" alle Haken setzen? Oder muss noch was angepasst werden?
Entweder Hybrid, PVID =1 oder als Trunk + tagged, je nach Geschmacksrichtung. Im Bereich "Membership Tabelle" alle Haken setzen egal was von beiden.
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2024, 11:45
tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 10:53 Eine Frage habe ich noch. Wenn ich z.B.: einen weiteren Switch (GS-28xx) verwende und z.B.: die beiden DHCP-Server auf dem anderen Switch Port eingesteckt sind, wie muss man den Uplink konfigurieren? Hybrid, PVID =1, Im Bereich "Membership Tabelle" alle Haken setzen? Oder muss noch was angepasst werden?
Entweder Hybrid, PVID =1 oder als Trunk + tagged, je nach Geschmacksrichtung. Im Bereich "Membership Tabelle" alle Haken setzen egal was von beiden.
Vielen Dank für deine Hilfe.

Also wenn in der "Membership Tabelle" die Haken aus dem default VLAN entferne, wo die beiden Windows-Server drauf stecken, funktioniert sofort die DHCP-Funktion für die APs aus dem default-Netz. Das ist schon mal eine super Hilfe.

Unter dem Bereich "Ports" ist folgendes eingestellt:

Code: Alles auswählen

Frame Type	Egress Rule	PVID
All		Access		2
All		Access		3
Muss ich den bei "Frame Type" noch was ändern oder kann ich das so lassen? Bei der "Egress Rule" ist "Access" der richtige Wert.

Was unterscheidet genau den "Frame-Type" und den Eintrag "Egress Rule"?

Vielen Dank.
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

Hat jemand vielleicht noch eine Antwort auf meine Fragen?


Vielen Dank.
tetrafunk
Beiträge: 8
Registriert: 21 Sep 2024, 14:56

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von tetrafunk »

hschnei hat geschrieben: 22 Sep 2024, 10:27 Keine Antwort auf die eigentliche Frage aber als Anmerkung:
das Netz 11.0.0.0/8 gehört doch eigentlich zum DoD und ist
sicher nur ein Tippfehler.

MfG
Hans-Jürgen
Vielen Dank für die Antwort. Im Produktiv-System werden andere IP-Kreise verwendet.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom Router 1906 - DHCP-Problem

Beitrag von Dr.Einstein »

tetrafunk hat geschrieben: 22 Sep 2024, 17:49
Muss ich den bei "Frame Type" noch was ändern oder kann ich das so lassen? Bei der "Egress Rule" ist "Access" der richtige Wert.

Was unterscheidet genau den "Frame-Type" und den Eintrag "Egress Rule"?
Access ist korrekt, Frame Type solltest du noch ändern, damit es zu 100% korrekt ist. Den Unterschied kannst du oben bei der Online Hilfe einsehen, wenn du in dem Switchmenüpunkt bist. Da steht an sich ziemlich viel zu dem Thema.
Antworten