wir haben aktuell ein seltsames Problem mit dem Netzwerk, was besonders die DHCP-Funktion betrifft:
Wir setzen einen LC 1906 VA - Router ein (Firmware: 10.80.0742SU8).
Auf diesem Router sind div. Netze hinterlegt. Wir verwenden in unserem Netzwerk div. VLANs. Auf dem 1906 ist das VLAN-Modul nicht aktiv.
Netze:
Code: Alles auswählen
Name: IP: Maske: Typ: VLAN: Schnittstellen-Zuord.: Adressprüfung: Schnittstellen-Tag:
Intranet: 11.2.2.254 24 Intranet 0 LAN-1 Flexibel 0
DMZ 0.0.0.0 24 Deaktiviert 0 LAN-2 Flexibel 0
Büro 11.2.3.254 24 Intranet 2 LAN-1 Flexibel 0
Lager 11.2.4.254 24 Intranet 3 LAN-1 Flexibel 0
- Was bedeutet genau die Schnittstellen-Zuordnung?
- Muss man was beim Schnittstellen-Tag setzen?
- Wieso hat der 1906 im default-Modus beim VLAN-Tag die "0"? (Die Switches haben immer die "1".)
Für das Netzwerk "Intranet" verwenden wir den internen DHCP-Dienst vom 1906. Das funktioniert auch mit den meisten Geräten problemlos. Nur mit folgender bei folgender Konfiguration haben wir aktuell Probleme. Für die VLANs "2 und 3" sind jeweils zwei Windows-Server mit der DHCP-Funktion zuständig. (siehe unten).
Der Router ist mit einem GS-2352 (Firmware: Ver. 3.34.0326SU9) verbunden.
Auf dem Switches haben wir die VLANs genauso wie auf dem Router eingerichtet:
Code: Alles auswählen
VLAN: ID: 1 2 3 4 10 11 48
default 1 x x x x x x x
Büro 2 x x x x
Lager 3 x x x x
Code: Alles auswählen
Port: Port Type: Ingress Filtering: Frame Type: Egress Rule: PVID: Beschreibung
1 C-Port - All Access 2 Büro (Windows-Server mit DHCP)
2 C-Port - All Access 3 Lager (Windows-Server mit DHCP)
3 C-Port - All Hybrid 1 WLAN-AP (LC LX-6400)
4 C-Port - All Hybrid 1 PC-zur Konfiguration (Win 10)
10 C-Port - All Access 2 PC-Büro 1
11 C-Port - All Access 3 PC-Lager 2
48 C-Port - All Hybrid 1 Router 1906
Jetzt zum Problem:
Seitdem wir den 1906 im Einsatz haben, gibt es folgendes Problem:
Die WLAN-Station "LX-6400" bekommt keine IP-Adresse vom Router, sondern vom einen der beiden Windows-Server. Das war vorher mit dem alten Router nicht so. Wenn ich jetzt auf dem Switch in der "VLAN Membership Configuration" die beiden Haken vom VLAN zwei und drei entferne, bekommt der AP problemlos eine IP vom Router. Wenn ich dem AP eine feste IP gebe und wieder die Haken bei den VLANs aktiviere, kann ich den AP auch problemlos aktivieren.
Die Rechner bekommen problemlos eine IP von jeweiligen DHCP-Servern.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.