Lancom Router härten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom Router härten
Hallo,
ich habe hier mal auf einem unserer R884VA einen POrtscan gemacht.
Ich war überrascht was da alles offen ist. Und für vieles finde ich keine OPtionen es zu deaktivieren:
SNMP
=====
(161 UDP)
bei mir laut Lanconfig per Admin=>Zugriffseinstellungen=>Zugriffsrechte=>von einer WAN Schnitstelle nicht erlaubt.
Laut nmap wird da trotzde auf der Wan IP am vDSL Interface des Lancom eifrig geantwortet und alle mögliche Daten geliefert.
Wozu stelle ich dann da ein dass er es da nicht erlauben soll.
SNMP komplett deaktivieren kann ich nicht weil ich es am LAN Interface brauche für unser internes Monitoring. ABer anscheinend kann man nicht verhindern dass es trotzdem auch am WAN lauscht (und sogar antwortet obwohl es nicht soll).
HTTP
=====
(80 TCP)
ist zwar umgeleitet auf https. BRauch ich aber nicht. Ebenfalls nicht deaktivierbar.
TR-064
======
Ich habe alle Cloud / Remoteconfig Services auf aus. Trotzdem sind da gleich zwei oder drei Ports ständig offen.
Auch hier finde ich nichts wo ich das deaktivieren kann.
Ich würde den Lancom gerne so härten daß nur das offen ist was nach außen wirklich gebraucht wird (also etwa 443/tcp fürs Webinterface, 4500 und 500 /UDP für IPSec).
Ist das überhauot möglich? Gibt es irgendwelche Tips hierzu?
lg
Sebastian
ich habe hier mal auf einem unserer R884VA einen POrtscan gemacht.
Ich war überrascht was da alles offen ist. Und für vieles finde ich keine OPtionen es zu deaktivieren:
SNMP
=====
(161 UDP)
bei mir laut Lanconfig per Admin=>Zugriffseinstellungen=>Zugriffsrechte=>von einer WAN Schnitstelle nicht erlaubt.
Laut nmap wird da trotzde auf der Wan IP am vDSL Interface des Lancom eifrig geantwortet und alle mögliche Daten geliefert.
Wozu stelle ich dann da ein dass er es da nicht erlauben soll.
SNMP komplett deaktivieren kann ich nicht weil ich es am LAN Interface brauche für unser internes Monitoring. ABer anscheinend kann man nicht verhindern dass es trotzdem auch am WAN lauscht (und sogar antwortet obwohl es nicht soll).
HTTP
=====
(80 TCP)
ist zwar umgeleitet auf https. BRauch ich aber nicht. Ebenfalls nicht deaktivierbar.
TR-064
======
Ich habe alle Cloud / Remoteconfig Services auf aus. Trotzdem sind da gleich zwei oder drei Ports ständig offen.
Auch hier finde ich nichts wo ich das deaktivieren kann.
Ich würde den Lancom gerne so härten daß nur das offen ist was nach außen wirklich gebraucht wird (also etwa 443/tcp fürs Webinterface, 4500 und 500 /UDP für IPSec).
Ist das überhauot möglich? Gibt es irgendwelche Tips hierzu?
lg
Sebastian
Re: Lancom Router härten
ok ich muss mich korrigieren:
offenbar betrachtet er Lancom das als internen ZUgriff auch wenn auf die WAN IP zugegriffen wurde aber die source-ip via nat aus seinem LAN Netz kommt.
Wenn ich das bom Laptop via Mobile Hotspot mache sehe ich nur POrt 443 offen.
offenbar betrachtet er Lancom das als internen ZUgriff auch wenn auf die WAN IP zugegriffen wurde aber die source-ip via nat aus seinem LAN Netz kommt.
Wenn ich das bom Laptop via Mobile Hotspot mache sehe ich nur POrt 443 offen.
Re: Lancom Router härten
Hi sw2090
Wenn du auf Adressen filtern willst, dann mußt du über Management -> Admin -> Zugriffseinstellungen ->Zugriffs-Stationen gehen.
Sobald dort etwas eingetragen ist, dürfen nur noch Hosts aus den anegebenen Adreßbereichen auf das LANCOM zugreifen - damit könntest du auch das Nairpin-NAT "fangen"
Gruß
Backslash
Das LANCOM schaut auch nicht auf die Adressen, sondern auf das Interface, über das ein Paket empfangen wurde...offenbar betrachtet er Lancom das als internen ZUgriff auch wenn auf die WAN IP zugegriffen wurde aber die source-ip via nat aus seinem LAN Netz kommt.
Wenn du auf Adressen filtern willst, dann mußt du über Management -> Admin -> Zugriffseinstellungen ->Zugriffs-Stationen gehen.
Sobald dort etwas eingetragen ist, dürfen nur noch Hosts aus den anegebenen Adreßbereichen auf das LANCOM zugreifen - damit könntest du auch das Nairpin-NAT "fangen"
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom Router härten
Port-Scan auf der Webseite:
https://www.heise.de/security/dienste/p ... ?scanart=1
durchführen und dann die noch offenen Ports hier veröffentlichen.
https://www.heise.de/security/dienste/p ... ?scanart=1
durchführen und dann die noch offenen Ports hier veröffentlichen.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 30 Okt 2021, 09:26
Re: Lancom Router härten
Ich möchte mich hier gerne mal einhängen. Ich habe aktuell nur die FW-Regel welche im Auslieferungszustand kommt (WINS) und zur Erreichbarkeit von Aussen noch Port 443 offen.
Ich würde gerne Regeln mit den von Lancom bereitgestellten Scripten hinzufügen, jedoch nicht mit DENY_ALL beginnen, sondern einer expliziten ”Allow-All”-Strategie. Aber ausser Deny-TELNET/SSH und Deny-RDP wären alle anderen unbrauchbar im Alltag - gibt es hier noch etwas was man unbedingt übernehmen sollte (was ggf. auch nicht in zuvor genanntem Link aufgelistet ist)?
Ich würde gerne Regeln mit den von Lancom bereitgestellten Scripten hinzufügen, jedoch nicht mit DENY_ALL beginnen, sondern einer expliziten ”Allow-All”-Strategie. Aber ausser Deny-TELNET/SSH und Deny-RDP wären alle anderen unbrauchbar im Alltag - gibt es hier noch etwas was man unbedingt übernehmen sollte (was ggf. auch nicht in zuvor genanntem Link aufgelistet ist)?
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom Router härten
In der Geschichte der IT-Branche hat sich schon mehrfach bewiesen, dass man immer mit einer weissen Liste (whitelist) anstelle einer schwarzen Liste (blacklist) arbeiten soll. Zum Beispiel: Anti-Virus-Programme arbeiten mit einer schwarzen Liste. Deshalb haben heutige Anti-Virus-Programme gegen moderne Malware keine Schutzfunktion mehr und bilden nur noch ein grösseres Einfallstor für Hacker und Malware.
Wer eine Firewall nicht mit einer DENY_ALL- respektive BLOCK_ALL-Strategie konfiguriert, sollte (aus Sicherheitsgründen) besser für immer und ewig die Finger von einer Firewallkonfiguration weghalten!
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Liste
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Liste
Bei der Firewallkonfiguration diese Grundsätze einhalten:
fragen-zum-thema-firewall-f15/portscans ... ml#p104492
Wer eine Firewall nicht mit einer DENY_ALL- respektive BLOCK_ALL-Strategie konfiguriert, sollte (aus Sicherheitsgründen) besser für immer und ewig die Finger von einer Firewallkonfiguration weghalten!
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Liste
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Liste
Bei der Firewallkonfiguration diese Grundsätze einhalten:
fragen-zum-thema-firewall-f15/portscans ... ml#p104492
Re: Lancom Router härten
Dieser generellen Aussage möchte ich aber heftig widersprechen: versuche mal z.B. in einer Firma mit fünf oder gar sechsstelliger Anzahl Mitarbeiter eine Proxykonfiguration (für erlaubte Zugriffe ins Internet) über eine Whitelist zu realisieren…. Mein letzter Kunde wollte dies mit Biegen und Brechen durchsetzen und ist krachend gescheitert… Es kommt immer auf den Einzelfall an.GrandDixence hat geschrieben: 14 Feb 2022, 17:14 In der Geschichte der IT-Branche hat sich schon mehrfach bewiesen, dass man immer mit einer weissen Liste (whitelist) anstelle einer schwarzen Liste (blacklist) arbeiten soll.
Beim Aufbau einer Firewallstrategie sollte man allerdings wirklich mit einer Whitelist arbeiten. (Aber auch hier können Ausnahmen gerechtfertigt sein)
VG Dirk
Re: Lancom Router härten
Was sagt denn dein WebIF zum Thema Dienste?sw2090 hat geschrieben: 10 Feb 2022, 14:21 Hallo,
ich habe hier mal auf einem unserer R884VA einen POrtscan gemacht.
Ich war überrascht was da alles offen ist
Steht da auch was zum Thema "LL2M"?
guck mal unter "/config/2/11/50" falls der Dienst im WebIF nicht angezeigt wird kannst du ihn da deaktivieren.
Der Dienst sollte eigentlich per "default" deaktiviert sein ... aber manche mögen es halt anders ...
Re: Lancom Router härten
Nein, sollte er nicht - alleine schon damit Du was zum Schimpfen hast...Der Dienst sollte eigentlich per "default" deaktiviert sein ... aber manche mögen es halt anders ...
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom Router härten
Wenn der Proxy nicht mit einer Whitelist realisierbar ist, kann man den Proxy besser auch gleich weglassen. Wozu soll dieser Proxy schon gut sein?DirkK hat geschrieben: 14 Feb 2022, 20:24Dieser generellen Aussage möchte ich aber heftig widersprechen: versuche mal z.B. in einer Firma mit fünf oder gar sechsstelliger Anzahl Mitarbeiter eine Proxykonfiguration (für erlaubte Zugriffe ins Internet) über eine Whitelist zu realisieren…. Mein letzter Kunde wollte dies mit Biegen und Brechen durchsetzen und ist krachend gescheitert… Es kommt immer auf den Einzelfall an.
Mein "Senf" zum Thema "Proxy" findet man unter:
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p103924
In etwa gleich sinnvoll ist der Einsatz von "Reverse Tunnel" mit Lösungen à la RPort:
https://www.heise.de/news/FOSDEM-Clever ... 51196.html
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 30 Okt 2021, 09:26