Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Hallo,
auf unserem Lancom 1711 ist das aktuellste Release 8.82 installiert. Laut Appendum PDF unterstüzt dieses Release auf bestimmten Geräten
den Hash-Algorithmus 'SHA-2-256'. Über Lanconfig kann ich aber diesen Algorithmus gar nicht auswählen sondern wie gehabt nur MD5/SH1.
Bedeutet das der Lancom 1711 unterstützt das nicht bzw. welche Router von Lancom können das. Ich findet dazu keine Kompatibiliäts-Liste.
Vielen Dank
auf unserem Lancom 1711 ist das aktuellste Release 8.82 installiert. Laut Appendum PDF unterstüzt dieses Release auf bestimmten Geräten
den Hash-Algorithmus 'SHA-2-256'. Über Lanconfig kann ich aber diesen Algorithmus gar nicht auswählen sondern wie gehabt nur MD5/SH1.
Bedeutet das der Lancom 1711 unterstützt das nicht bzw. welche Router von Lancom können das. Ich findet dazu keine Kompatibiliäts-Liste.
Vielen Dank
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Ich habe gerade auf einem 1781AW nachgeschaut. Dort gibt es SHA2-256 zur Auswahl. Scheint also so zu sein, dass das von Deinem Gerät nicht unterstützt wird.
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
vielen Dank, das Feature gibt es wohl erst ab der 1781 Serie zwecks CPU Leistung
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Ich würde vermuten, dass das Feature nur für die Geräte verfügbar ist, bei denen es die CPU in Hardware kann. Alles andere dürfte ziemlich stark ausbremsen.
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Moin,
zumindest auf einem 3850 sehe ich's hier:
Gruß Alfred
zumindest auf einem 3850 sehe ich's hier:
und das 3850 hat die gleiche CPU wie das 1711. Es ist allerdings korrekt, daß der Krypto-Beschleuniger des XScale-Prozessors nur HMAC-SHA1 und HMAC-MD5 beherrscht, HMAC-SHA256 dürfte also deutlich langsamer sein.root@brg-wz:/Setup/VPN/Proposals/IPSEC
> set ?
Possible Entries for columns in IPSEC:
[1][Name] : 17 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789
[2][Encaps-Mode] : Tunnel (1), Transport (2), Mixed(LCOS4) (65001)
[3][ESP-Crypt-Alg] : none (0), AES-CBC (12), BLOWFISH-CBC (7), CAST128-CBC (6), 3DES-CBC (3), DES-CBC (2), NULL (11)
[4][ESP-Crypt-Keylen] : 5 chars from: 1234567890
[5][ESP-Auth-Alg] : none (0), HMAC-MD5 (1), HMAC-SHA1 (2), HMAC-SHA2-256 (5)
[6][AH-Auth-Alg] : none (0), HMAC-MD5 (1), HMAC-SHA1 (2), HMAC-SHA2-256 (5)
[7][IPCOMP-Alg] : none (0), DEFLATE (2), LZS (3)
[8][Lifetime-Sec] : 10 chars from: 1234567890
[9][Lifetime-KB] : 10 chars from: 1234567890
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
beim 1711 stehtalf29 hat geschrieben:Moin,
zumindest auf einem 3850 sehe ich's hier:
und das 3850 hat die gleiche CPU wie das 1711. Es ist allerdings korrekt, daß der Krypto-Beschleuniger des XScale-Prozessors nur HMAC-SHA1 und HMAC-MD5 beherrscht, HMAC-SHA256 dürfte also deutlich langsamer sein.root@brg-wz:/Setup/VPN/Proposals/IPSEC
> set ?
Possible Entries for columns in IPSEC:
[1][Name] : 17 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789
[2][Encaps-Mode] : Tunnel (1), Transport (2), Mixed(LCOS4) (65001)
[3][ESP-Crypt-Alg] : none (0), AES-CBC (12), BLOWFISH-CBC (7), CAST128-CBC (6), 3DES-CBC (3), DES-CBC (2), NULL (11)
[4][ESP-Crypt-Keylen] : 5 chars from: 1234567890
[5][ESP-Auth-Alg] : none (0), HMAC-MD5 (1), HMAC-SHA1 (2), HMAC-SHA2-256 (5)
[6][AH-Auth-Alg] : none (0), HMAC-MD5 (1), HMAC-SHA1 (2), HMAC-SHA2-256 (5)
[7][IPCOMP-Alg] : none (0), DEFLATE (2), LZS (3)
[8][Lifetime-Sec] : 10 chars from: 1234567890
[9][Lifetime-KB] : 10 chars from: 1234567890
Gruß Alfred
root@LANCOM:/Setup/VPN/Proposals/IPSEC
> set ?
Possible Entries for columns in IPSEC:
[1][Name] : 17 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789
[2][Encaps-Mode] : Tunnel (1), Transport (2), Mixed(LCOS4) (65001)
[3][ESP-Crypt-Alg] : none (0), AES-CBC (12), BLOWFISH-CBC (7), CAST128-CBC (6), 3DES-CBC (3), DES-CBC (2), NULL (11)
[4][ESP-Crypt-Keylen] : 5 chars from: 1234567890
[5][ESP-Auth-Alg] : none (0), HMAC-MD5 (1), HMAC-SHA1 (2)
[6][AH-Auth-Alg] : none (0), HMAC-MD5 (1), HMAC-SHA1 (2)
[7][IPCOMP-Alg] : none (0), DEFLATE (2), LZS (3)
[8][Lifetime-Sec] : 10 chars from: 1234567890
[9][Lifetime-KB] : 10 chars from: 1234567890
laut LANmonitor hat der 1711 folgende CPU
Intel iXP422 Stepping B0 CPU-Takt 266 Mhz
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
muss das Thema nochmal aufgreifen
weis jemand ob nur die CC Version vom Lancom 1781-4G / Lancom 1781A-4G die Verschlüsslung SHA-256 über die Hardware unterstützt
oder ob das auch nur die nicht CC Versionen beherschen oder nicht die nötige Hardware haben also auch über Software verschlüsseln müssen
bzw. könnte mal jemand so lieb sein und nachschauen ob der 1781-4G bzw. A ohne CC SHA-256 auch anbietet als IPSec Proposal
weis jemand ob nur die CC Version vom Lancom 1781-4G / Lancom 1781A-4G die Verschlüsslung SHA-256 über die Hardware unterstützt
oder ob das auch nur die nicht CC Versionen beherschen oder nicht die nötige Hardware haben also auch über Software verschlüsseln müssen
bzw. könnte mal jemand so lieb sein und nachschauen ob der 1781-4G bzw. A ohne CC SHA-256 auch anbietet als IPSec Proposal
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Hi kkockott,
Ich weis von keiner Verlangsamung der VPN-Übertragungsgeschwindigkeit zwischen CC und nicht CC Geräten.
Welche IPSEC-Parameter unterstützt werden findest du unter:
http://www.lancom-systems.de/loesungen/ ... ungen/faq/
Die verwende Hardwarebeschleunigungseinheit unterstützt bei jedem PowerPC-Gerät SHA-256.
Hier unter Freescale zu finden:
http://www.lancom-forum.de/lancom-faq-f ... -t115.html
SHA256 als Proposal wird ab der 8.70 aufwärts unterstützt.
Ich hoffe ich konnte dich mit den Antworten zufriedenstellen.
Wenn du direkte Antworten haben möchtest, muss ich dich bitten dich an die offiziellen Lancom-Kanäle für CC zu wenden. Sorry
Gruß
Ich weis von keiner Verlangsamung der VPN-Übertragungsgeschwindigkeit zwischen CC und nicht CC Geräten.
Welche IPSEC-Parameter unterstützt werden findest du unter:
http://www.lancom-systems.de/loesungen/ ... ungen/faq/
Die verwende Hardwarebeschleunigungseinheit unterstützt bei jedem PowerPC-Gerät SHA-256.
Hier unter Freescale zu finden:
http://www.lancom-forum.de/lancom-faq-f ... -t115.html
SHA256 als Proposal wird ab der 8.70 aufwärts unterstützt.
Ich hoffe ich konnte dich mit den Antworten zufriedenstellen.
Wenn du direkte Antworten haben möchtest, muss ich dich bitten dich an die offiziellen Lancom-Kanäle für CC zu wenden. Sorry
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Wie war das? Bei den CC-Geräten war der Chip nicht verbaut (oder deaktiviert), da der Hardwarebeschleuniger nicht CC zertifiziert wurde.
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
vielen Dank - das wäre ja wirklich schräg wenn die CC Variante den Krypto-Prozessor nicht nutzt
Re: Lancom Router Site2Site mit SHA-2 (SHA-256)
Hi,
was ist daran "schraeg"? Die VPN Beschleunigung im Chip ist von Freescale nicht CC zertifiziert und darf somit im CC Betrieb auch nicht genutzt werden.
Ciao
LoUiS
was ist daran "schraeg"? Die VPN Beschleunigung im Chip ist von Freescale nicht CC zertifiziert und darf somit im CC Betrieb auch nicht genutzt werden.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.