Und heute ist der 06.09.2022

Auch bei uns rennt die Zeit...
Sollen wir nun Betreiber von unsicher konfigurierten LANCOM Routern ansprechen oder nicht?
Oder sollte LANCOM das selbst tun?
Wer schon mal an der Ampel dem Vordermann gesagt hat, das eins der Bremslichter am Auto nicht leuchtet,
hat vermutlich sowohl Dank als auch Empörung erlebt. Vermutlich aber keine Anzeige.
Bei IT z.B. in Form von Routern, die ungesichert öffentlich im Internet stehen, kann das auch anders ausgehen.
LANCOM Router, die wir anfassen, werden sicher konfiguriert.
Sonst machen wir es nicht. Punkt.
Und unseren Kunden und Partnern, die ihre Router selbst administrieren,
erklären wir , was sie tun müssen und warum es wichtig ist.
Bei Config Sicherungen und Passwörtern sind wir sehr restriktiv.
Es gibt Admins, denen ist das zuviel. Da versuchen wir,
mit nützlichen Funktionen zu überzeugen und den Prozess einfach zu machen.
Wir müssen die User, Admins und CEOs zu sensibilisieren und sie dazu bringen, selbst zu checken,
ob die Router sicher konfiguriert sind.
Und ihnen bei Bedarf dabei helfen, die Geräte abzusichern.
Ein nie passender Autovergleich:
Zum Autofahren braucht man einen Führerschein, zum Einrichten eines Routers im Internet nicht.
Macht man beim Autofahren was falsch, bricht man ggf. Regeln und schädigt andere und sich selbst, dämm wird man bestraft.
Lässt man einen Router oder ein anderes Gerät ungesichert ins Internet, stört das erstmal niemanden.
Hier wird ggf der bestraft, der das entdeckt und meldet.
Das Thema ist nicht ausgestanden ...
Viele Grüße
ts