LANCOM VLAN RIP-Netzwerke trennen?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lannoob
Beiträge: 5
Registriert: 13 Apr 2013, 22:57

LANCOM VLAN RIP-Netzwerke trennen?

Beitrag von lannoob »

Hallo

ich habe 2 VLANs eingerichtet. Dementsprechend habe ich auch unter dem Menü-Punkt "RIP-Netzwerke" 2 Einträge.

Diese haben als "Standard-Routing-Tag" beide die "0" und als "Routing Tag Liste" "0, 1" bzw. "0, 2". Die Routen um die privaten Netze vom Routing auszuschließen ("block private networks" unter IPv4-Routing-Tabelle), haben den Routing-Tag 0. Alle weiteren Routen haben entweder den Tag 1 oder 2.

Ist das so richtig eingestellt? Oder muss ich jedem Netz unter "RIP-Netzwerke" auch eine eigenen "Standard-Routing-Tag" geben? Funktionieren dann noch die "block private networks" mit tag id 0 oder wie muss ich die umstellen?

Gruß
Richard
Beiträge: 39
Registriert: 28 Mär 2013, 22:23

Re: LANCOM VLAN RIP-Netzwerke trennen?

Beitrag von Richard »

Hey lannoob

Ich versuche mal dir zu Helfen. Allerdings kenne ich mich selber noch nicht so sehr mit den lancom routern aus. Darum wäre es cool, wenn ein Experte hier meine Aussagen nochmal liest und bestätigt. Will ja keinen Müll erzählen!

lannoob hat geschrieben: ich habe 2 VLANs eingerichtet. Dementsprechend habe ich auch unter dem Menü-Punkt "RIP-Netzwerke" 2 Einträge.
Ja die verlangt der Lancom standardmäßig. Ich nehme mal an du hast einfach den Standard mit mit den Einstellungen "RIP-Unterstützung aus" und "Via RIP bekannt geben kein Harken drin" kopiert
lannoob hat geschrieben: Diese haben als "Standard-Routing-Tag" beide die "0" und als "Routing Tag Liste" "0, 1" bzw. "0, 2".
Wenn du die Einstellungen "RIP-Unterstützung aus" und "Via RIP bekannt geben kein Harken drin" verwendest, sollten die Werte in Routing Tag keinen Effekt haben. (@experten bitte nochmal die Aussage prüfen!)
lannoob hat geschrieben: Die Routen um die privaten Netze vom Routing auszuschließen ("block private networks" unter IPv4-Routing-Tabelle), haben den Routing-Tag 0. Alle weiteren Routen haben entweder den Tag 1 oder 2.
Hier wirkt sich gar nicht die RIP-Einstellungen aus sondern, die Einstellung des Schnittstellen-Tags unter IP-Netzwerke. Routen die den Tag 0 haben gelten immer, egal welche Schnittstellen-Tags du ansonsten vergibst.


Viel Erfolg!
lannoob
Beiträge: 5
Registriert: 13 Apr 2013, 22:57

Beitrag von lannoob »

Kann das mal wer bestätigen, bitte? =)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Richard
Wenn du die Einstellungen "RIP-Unterstützung aus" und "Via RIP bekannt geben kein Harken drin" verwendest, sollten die Werte in Routing Tag keinen Effekt haben. (@experten bitte nochmal die Aussage prüfen!)
wenn "RIP-Unterstützung" "aus" ist, dann sind die Tags und die Tag-Liste eh egal... Die können natürlich nur eine Auswirkung haben, wenn RIP auf dem Interface aktiv ist...


@lanoob

Die Tag-Liste gibt an, welche Routen mit welchen Tags auf einem Interface gelernt bzw. dort propagiert werden dürfen

Das Standard-Routing-Tag gibt an, welches "externe" Tag beim lernen intern auf das Tag des Interfaces gemappt werden soll - bzw. umgekehrt auf welches externe Tag das interne Tag des Interfaces beim Propagieren gemappt werden soll.

Im Default (Standard-Tag = 0) werden also auf jedem Interface alle Routen, die das Tag des Interfaces enthalten mit Tag 0 propagiert, bzw. alle von einem Interface mit Tag 0 gelernten Routen mit dem Tag des Interfaces versehen.

Wenn kein Mapping durchgeführt werden soll, stellst du das Standard-Routing-Tag auf das Tag des Interfaces ein. Das führt dann aber dazu, daß die Tags nicht mehr nur eine "lokale" Bedeutung haben, sondern daß in allen weiteren Router, die diese RIP-Pakete verarbeiten sollen, die gleiche virtualisierung vorgenommen werden muß - das sollte man nur machen, wenn man ganz genau weiss, was man tut...

Daher: Standard-Tag auf 0 lassen und in der Tag-Liste die Tags eintragen, die propagiert bzw. gelernt werden sollen (in deinem Fall also 0, 1 bzw. 0, 2)

Gruß
Backlsash
Antworten