LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von Jirka »

Hi,

ich frag nur, weil "SIP-Nachrichten nur vom Registrar erlauben" in der einen SIP-Leitung leider aktiviert ist! Die "zweite" glaube ich. Ein SIP-Trace zeigt daher nichts, wenn es eine SIP-Nachricht von einer anderen IP als dem Registrar gibt.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Jirka hat geschrieben:Hi,

ich frag nur, weil "SIP-Nachrichten nur vom Registrar erlauben" in der einen SIP-Leitung leider aktiviert ist! Die "zweite" glaube ich. Ein SIP-Trace zeigt daher nichts, wenn es eine SIP-Nachricht von einer anderen IP als dem Registrar gibt.

Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka

Vielen Dank fuer Deinen Hinweis.

Ich kann die Traces heute Abend gern noch einmal wiederholen und nehme das Haekchen fuer alle Leitungen raus, okej? Soll ich?

Viele Gruesse

Eric
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi saigolae,

hast du zufällig manuell eine ankommende Fragmentierung bzw eine WAN MTU eingestellt? z.B QoS Firewallregel oder im Callmanager unter Erweitert?

Gruß Dr.Einstein
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von tom-1 »

saigolae hat geschrieben:Hallo Tom

Nein, das habe ich nicht. Ich habe nur einen und den habe ich auch nur durch einen glücklichen Umstand in der vergangenen Woche bekommen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen das Problem ohne den/die LC1783VAW nachzustellen. Sinn und Zweck: liegt am 1783VAW oder am Anschluss. Da sie Traces auch nichts ans Tageslicht gefördert haben, würde ich dieses weiter verfolgen. Liegt es am Anschluss bleibt das Problem auch wenn man den Modemrouter wechselt.
Dem Telekom Service etwas von großen Lancom Routern zu erzählen und dass da etwas nicht geht, dürfte wenig Ziel führend sein. Am Speedport - das ist ihr Ding.

Aber noch etwas: ich habe privat selber einen 1783VAW mit einem (nun ehemaligen) Riesenproblem bezüglich PPP Stabilität. Modem synchron aber PPP teilweise im Minutentakt weg. Dass das nicht an meinem VDSL Anschluss liegt, konnte ich mit einem Ersatzrouter - eine billige, aber aktuelle Fritzbox - mit >14d durchlaufender PPP Konnektivität, eingrenzen.
Ich habe den 1783VAW nach Sicherung der Konfiguration (Datei und Script) per SSH auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und manuell (auch mit Wizards) neu konfiguriert. Seit dem läuft der 1783VAW fast*) perfekt schon über mehrere Wochen. Der derzeitige 1783VAW ist ein Ersatzgerät welches mit einer Scriptsicherungsdatei des baugleichen Vorgängers konfiguriert wurde. Ich sage dazu nichts, nur eine Erfahrung.

*) bis auf http://www.lancom-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=16107

Tom
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Dr.Einstein hat geschrieben:Hi saigolae,

hast du zufällig manuell eine ankommende Fragmentierung bzw eine WAN MTU eingestellt? z.B QoS Firewallregel oder im Callmanager unter Erweitert?

Gruß Dr.Einstein
Hallo Dr. Einstein

Vielen Dank fuer den Hinweis.

Koenntest Du mir bitte genauer beschreiben, was Du meinst? Vielleicht sogar mit Hinweis auf einen Menüpunkt bzw. Reiter oder Parameter?

Vielen Gruesse

Eric
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

tom-1 hat geschrieben:
saigolae hat geschrieben:Hallo Tom

Nein, das habe ich nicht. Ich habe nur einen und den habe ich auch nur durch einen glücklichen Umstand in der vergangenen Woche bekommen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen das Problem ohne den/die LC1783VAW nachzustellen. Sinn und Zweck: liegt am 1783VAW oder am Anschluss. Da sie Traces auch nichts ans Tageslicht gefördert haben, würde ich dieses weiter verfolgen. Liegt es am Anschluss bleibt das Problem auch wenn man den Modemrouter wechselt.
Dem Telekom Service etwas von großen Lancom Routern zu erzählen und dass da etwas nicht geht, dürfte wenig Ziel führend sein. Am Speedport - das ist ihr Ding.

Aber noch etwas: ich habe privat selber einen 1783VAW mit einem (nun ehemaligen) Riesenproblem bezüglich PPP Stabilität. Modem synchron aber PPP teilweise im Minutentakt weg. Dass das nicht an meinem VDSL Anschluss liegt, konnte ich mit einem Ersatzrouter - eine billige, aber aktuelle Fritzbox - mit >14d durchlaufender PPP Konnektivität, eingrenzen.
Ich habe den 1783VAW nach Sicherung der Konfiguration (Datei und Script) per SSH auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und manuell (auch mit Wizards) neu konfiguriert. Seit dem läuft der 1783VAW fast*) perfekt schon über mehrere Wochen. Der derzeitige 1783VAW ist ein Ersatzgerät welches mit einer Scriptsicherungsdatei des baugleichen Vorgängers konfiguriert wurde. Ich sage dazu nichts, nur eine Erfahrung.

*) bis auf http://www.lancom-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=16107

Tom
Hallo Tom

Ich verstehe Dein Ansinnen und habe ehrlich gesagt, den Reset des Routers auch schon auf dem Schirm gehabt. Manchmal ist es so verbastelt... aber ich hatte das lange nicht.

Viele Gruesse

Eric
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von Jirka »

Dr.Einstein hat geschrieben:hast du zufällig manuell eine ankommende Fragmentierung bzw eine WAN MTU eingestellt? z.B QoS Firewallregel oder im Callmanager unter Erweitert?
Nö, ankommend habe ich da nichts gesehen. Abgehend PMTU und Fragmentierung.

Von einem Reset halte ich nichts. Es gibt überall Ursachen und die kann man auch finden. Hier sieht es aber nicht danach aus, als wenn der Router oder die Konfiguration dessen dafür verantwortlich ist. Aber wenn man weiter kommen will, spricht natürlich nichts dagegen, die Konfig zu sichern, einen Reset zu machen, nur das wirklich essentiell notwendige zu konfigurieren und dann erneut zu testen (und später wieder die Konfig zurückzuspielen). Ebenso ist die Idee mit dem Speedport sicherlich nicht verkehrt, da man dann mit hundertprozentiger Sicherheit sagen kann, dass es am Provider liegt (man sah an dem Trace ja z. B. nicht, ob die SIP-Leitungen alle ordentlich registriert waren, als versucht wurde anzurufen; man sah allenfalls ein neues REGISTER, was ok aussah). Auch mit anderen üblichen Geräten, wie einer FRITZ!Box oder einem (IP-)Gigaset kann man schnell brauchbare Fakten generieren.

Ich muss mich hier aus Zeitgründen für heute ausklinken...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Liebe Community

Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Hinweise von Euch... auch wenn sie bisher nicht zum Ziel geführt haben. :(

Ich werde versuchen einen anderen Router aufzutreiben um die Versuche fortzusetzen.

In den kommenden zwei Wochen geht es hier allerdings nicht weiter. Wir fahren in den Urlaub.

Sollte der eine oder andere von Euch noch einen Tipp, bitte gern schreiben. Ich bin für jeden Tipp dankbar und meine Frau auch, die telefonisch für zwei Bekannte nicht erreichbar ist.

Herzliche Gruesse

Eric
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von tom-1 »

saigolae hat geschrieben:Ich bin für jeden Tipp dankbar und meine Frau auch, die telefonisch für zwei Bekannte nicht erreichbar ist.
Telekomnummer auf registrierte Sipgatenummer umleiten und letztere klingeln lassen war keine Option für eine Übergangslösung?

Tom
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von LoUiS »

saigolae hat geschrieben:Ich werde versuchen einen anderen Router aufzutreiben um die Versuche fortzusetzen.
Wie auch Jirka bereits angemerkt hat, scheint es sich nicht um ein Problem mit Deinem LANCOM zu handeln, da kein eingehendes Paket zu den Anrufen zu sehen ist. Da waere es wohl eher sinnvoll sich mit dem Provider direkt in Verbindung zu setzen und dort debuggen zu lassen!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

tom-1 hat geschrieben:
saigolae hat geschrieben:Ich bin für jeden Tipp dankbar und meine Frau auch, die telefonisch für zwei Bekannte nicht erreichbar ist.
Telekomnummer auf registrierte Sipgatenummer umleiten und letztere klingeln lassen war keine Option für eine Übergangslösung?

Tom
Hallo Tom

Doch, das ist eine Uebergangsloesung, die ich in Betracht ziehen werde.

Es waere nur prima, die eigentliche Ursache zu kennen.

Herzliche Gruesse

Eric
Antworten