LC 1821: WAN IP bei DSL vorgeben

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

LC 1821: WAN IP bei DSL vorgeben

Beitrag von andreas »

Hallo zusammen,

ich betreibe einen LC1821 an DSL mit 8 öffentlichen IP's. Ich möchte die providerseitige IP-Vergabe umgehen und eine bestimmte IP-Adresse für den WAN-Port vergeben.

Grund:
Der Router soll die .129 auf der WAN-Seite bekommen, das klappt auch in 90% der Fälle. Es kommt aber vor, dass der Router bei einer schnellen Neuanwahl die .130 bekommt, da der RADIUS des Providers denkt, die 129 ist (noch) in Benutzung.

Ich hab das schon über [Kommunikation] [IP-Parameter] probiert, das klappt aber nicht. Wäre das richtig und der Fehler ist woanders oder klappt das so nicht, da immer die über PPOE ausgehandelt IP vom Router verwendet wird?

Oder ist das vielleicht egal wie die WAN-IP ist, da für die Zuordnung der GW-Adresse die IP-Adresse gilt, die ich als DMZ-IP angegeben habe?

Ich meine dazu mal einen KB-Eintrag gesehen zu haben, finde den aber leider nicht, vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.

Viele Grüsse,
Andreas
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi andreas
Ich hab das schon über [Kommunikation] [IP-Parameter] probiert, das klappt aber nicht. Wäre das richtig und der Fehler ist woanders oder klappt das so nicht, da immer die über PPOE ausgehandelt IP vom Router verwendet wird?
das ist schon die richtige Stelle... Aber bei einer PPP-Verhandlung ist das nur ein "Vorschlag", der der Gegenseite gemacht wird. Wenn die Gegenseite was anderes will, dann wird das genommen, was die Gegeseite zuweist.

Wenn dein Provider dir hin und wieder mal die falsche IP-Adresse zuweist, dann soltest du mit ihm reden, das ist so nicht OK.

Du hast aber trotzdem noch die Möglichkeit, die von außen sichtbare Adresse unabhängig von der Zugewiesenen festzunageln: Indem du die Adresse unter Kommunikation->IP-Parameter nicht als IP-Adresse, sondern als Maskierungs-Adresse (bzw. zusätzlich zur IP-Adresse) vorgibst.

Wenn dein Provider aber meint, die Adresse sei anderweitig vergeben, dann kann es auch passieren, daß danach gar nichts mehr funktioniert, weil der Provider diese Adresse woanders hin routet...

Gruß
Backslash
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

Hallo Backslash,

erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort:-)
backslash hat geschrieben:Du hast aber trotzdem noch die Möglichkeit, die von außen sichtbare Adresse unabhängig von der Zugewiesenen festzunageln: Indem du die Adresse unter Kommunikation->IP-Parameter nicht als IP-Adresse, sondern als Maskierungs-Adresse (bzw. zusätzlich zur IP-Adresse) vorgibst.
Das hab ich auch schon versucht, klappt aber auch nicht. Ich habe unter der Gegenstelle als Maskierungs-IP die 129 angegeben, aber wenn der Router bei der Einwahl die 130 bekommt, lande ich leider auch auf dem Lancom, wenn ich z.B. eine Telnetsession nach 130 aufbaue und nicht wie erwünscht auf dem Device dahinter, das diese IP eigentlich hat.

Seufzz. Das blöde ist, dass ich das routbare Netz sozusagen als "Freundschaftsdienst" bekommen habe und deshalb nicht wirklich nachhaken kann. Da hilft dann vermutlich nur einen Provider zu suchen, der das anbietet und diesen Dienst dann auch zu zahlen.

Viele Grüsse,
Andreas
Antworten