LC1621 mag mich nicht :-(

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

LC1621 mag mich nicht :-(

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi!

Seit Tagen versuche ich meinen LC1621 per WEB-Interface zu konfigurieren. Doch leider bekomme ich das einfach nicht gebacken. Die aktuellste FW ist aufgespielt und das Gerät kplt. resettet. Irgendwann mitten während der Konfiguration ist der Roter einfach verschwunden und lässt sich nicht mal mehr anpingen, oder aber die Konfiguration ist identisch zu meinem DSL 10/Office und trotzdem geht keine Verbindung ins große Netz der Netze, geschweige von dort zu meinem Rechner. :?

Dazu kommt, das das LC1621 extrem warm wird. Wärmer als das DSL 10/Office zu seinen schlechtesten Zeiten. :(

Das ganze soll eine DSLoL-Verbindung zu Kabel-Deutschland werden.

So langsam bin ich kurz davor das Teil über den Jordan zu schicken. <heul>

Bye/2
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

>Irgendwann mitten während der Konfiguration ist der Roter einfach verschwunden und lässt
>sich nicht mal mehr anpingen,

Hat das Gerät eventuell gebootet? Ist es noch seriell erreichbar?

>Dazu kommt, das das LC1621 extrem warm wird. Wärmer als das DSL 10/Office zu seinen
>schlechtesten Zeiten

Das DSL/10 hat auch keinen Ethernet-Switch und kein eingebautes ADSL-Modem.
Besonderes das ADSL-Modem produziert einiges an Wärme...

>Das ganze soll eine DSLoL-Verbindung zu Kabel-Deutschland werden.

Hm, dann ist ein 1621 ja eigentlich etwas Overkill?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi!
alf29 hat geschrieben:
Irgendwann mitten während der Konfiguration ist der Roter einfach verschwunden und lässt sich nicht mal mehr anpingen,
Hat das Gerät eventuell gebootet?
Die LEDs blinken ruhig vor sich hin. Wie ein Neustart sieht es nicht aus.
Ist es noch seriell erreichbar?
Hmmm, mangels Windows als BS kann ich das nicht testen.
Dazu kommt, das das LC1621 extrem warm wird. Wärmer als das DSL 10/Office zu seinen schlechtesten Zeiten
Das DSL/10 hat auch keinen Ethernet-Switch und kein eingebautes ADSL-Modem.
Besonderes das ADSL-Modem produziert einiges an Wärme...
Auch wenn es deaktiviert wurde?
Das ganze soll eine DSLoL-Verbindung zu Kabel-Deutschland werden.
Hm, dann ist ein 1621 ja eigentlich etwas Overkill?
Mag sein, aber was anderes ist aber nicht zu Verfügung. :roll:

Bye/2
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

>Hmmm, mangels Windows als BS kann ich das nicht testen.

Sicher kannst Du das, da steht die gleiche Kommandozeile
dahinter wie über Telnet oder SSH. Minicom nehmen, als
Baudrate z.B. 115200/8N1 einstellen, Hardware-Handshake
an, XON/XOFF aus.

>Auch wenn es deaktiviert wurde?

Da bin ich nicht sicher, das wäre eine Frage für MoinMoin.
Beim 1521/1821 wird das AFE abgeschaltet und das bringt
einiges. Der ADSL-Chipsatz im 821/1621 ist aber eine
ältere Generation.

>Mag sein, aber was anderes ist aber nicht zu Verfügung.

Ach so 8-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: LC1621 mag mich nicht :-(

Beitrag von LoUiS »

Dungeonwatcher hat geschrieben: Seit Tagen versuche ich meinen LC1621 per WEB-Interface zu konfigurieren. Doch leider bekomme ich das einfach nicht gebacken. Die aktuellste FW ist aufgespielt und das Gerät kplt. resettet. Irgendwann mitten während der Konfiguration ist der Roter einfach verschwunden und lässt sich nicht mal mehr anpingen, oder aber die Konfiguration ist identisch zu meinem DSL 10/Office und trotzdem geht keine Verbindung ins große Netz der Netze, geschweige von dort zu meinem Rechner.
Hallo,

benutzt Du den Setup-Assistenten aus dem WEBconfig? Dieser Stellt auch fuer DSLoL entsprechende Hilfe zur Verfuegung. Dort waehlt man als Internet-Provider dann DSL ueber DHCP, dann sollte das klappen.
Wenn der Router "verwschwindet", war er vorher dann ueber die IP xxx.xxx.xxx.254 erreichbar und hast Du zufaellig noch einen DHCP Server, oder ein anderes LANCOM was auf DHCP "Automatisch" steht? Ich wuerde dann man vermuten, das Dein Router vom DHCP eine Adresse bekommen hat und nicht mehr unter der .254 antwortet. ;) Wenn Du sicher bist, dass Du alles richtig eingerichtet hast, ping einmal auf eine Station im Internet und mach auf dem 1621 einen IP-Router Trace "tr # ip-ro", schau was mit den Paketen passiert, wohin werden sie geschickt?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Re: LC1621 mag mich nicht :-(

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! :-)
benutzt Du den Setup-Assistenten aus dem WEBconfig?
Jupp.
Dort waehlt man als Internet-Provider dann DSL ueber DHCP, dann sollte das klappen.
Genau das ist eingestellt.
Wenn der Router "verwschwindet", war er vorher dann ueber die IP xxx.xxx.xxx.254 erreichbar und hast Du zufaellig noch einen DHCP Server, oder ein anderes LANCOM was auf DHCP "Automatisch" steht? Ich wuerde dann man vermuten, das Dein Router vom DHCP eine Adresse bekommen hat und nicht mehr unter der .254 antwortet.
Hmmm, Verwirrung meinerseits. Das einzige was ich getan hatte, war den alten Router durch den LC1621 zu ersetzen. Jetzt tut er auch nicht mehr verschwinden. Ich muss nur bei jedem umstöpseln die Default Route meines Rechners löschen und anschließend neu setzen. Keine Ahnung warum, aber zumindest tut es so funktionieren.
Wenn Du sicher bist, dass Du alles richtig eingerichtet hast, ping einmal auf eine Station im Internet und mach auf dem 1621 einen IP-Router Trace "tr # ip-ro", schau was mit den Paketen passiert, wohin werden sie geschickt?
Das Problem dürfte daran liegen, das dem DSLoL Interface keine IP zugeordnet wird. Zumindest steht unter "/Status/DHCP-Client-Status/IP-parameter-list" keine Daten und die Online-LED blinkt im Sekundentakt vor sich hin.

Woran muss ich jetzt noch drehen?

Bye/2
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! :-)
alf29 hat geschrieben:
Hmmm, mangels Windows als BS kann ich das nicht testen.
Sicher kannst Du das, da steht die gleiche Kommandozeile dahinter wie über Telnet oder SSH. Minicom nehmen, als Baudrate z.B. 115200/8N1 einstellen, Hardware-Handshake an, XON/XOFF aus.
Das muss ich irgendwann mal testen. thnx
Auch wenn es deaktiviert wurde?
Beim 1521/1821 wird das AFE abgeschaltet und das bringt einiges. Der ADSL-Chipsatz im 821/1621 ist aber eine ältere Generation.
Welchen Sinn hat es denn das ADSL abzuschalten obwohl es trotzdem Strömlinge frisst?

Bye/2 :)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

>Welchen Sinn hat es denn das ADSL abzuschalten obwohl es trotzdem Strömlinge frisst?

Wie gesagt, ich weiß nicht, ob und inwieweit da etwas abgeschaltet wird. Der
PowerPC und derSwitch sind auch keine Kostverächter ;-) Und ich gehe mal davon
aus, daß bei 95% aller 1621-Benutzer das ADSL nicht abgeschaltet ist - das
eingebaute ADSL-Modem ist ja seine wichtigste Eigenschaft, sonst hätte
man ja eher ein 1611/1711 gekauft...von daher ist das eine eher unübliche Situation...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

alf29 hat geschrieben:Und ich gehe mal davon aus, daß bei 95% aller 1621-Benutzer das ADSL nicht abgeschaltet ist - das eingebaute ADSL-Modem ist ja seine wichtigste Eigenschaft, sonst hätte man ja eher ein 1611/1711 gekauft...von daher ist das eine eher unübliche Situation...
Nunja, als ich mir dieses Gerät (voreilig) zulegte, da wurde mir von der Telebimm und anderen Anbietern noch DSL versprochen. Nur leider kann/will niemand Glasfasernetze DSL-fähig machen. :evil:
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 1981
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Dungeonwatcher hat geschrieben:Welchen Sinn hat es denn das ADSL abzuschalten obwohl es trotzdem Strömlinge frisst?
Beim 1521/1821 bringt das Abschalten rund 150 mA weniger am 12V-Eingang. Dort tritt die Wirkung auch direkt nach dem Abschalten des Interface ein.

Bei 821 und 1621 ist der Effekt deutlich kleiner - etwa 50 mA - und um in den Genuss zu kommen, muß das Gerät nach dem Deaktivieren des Interface kurz ausgeschaltet werden.


Ciao, Georg
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! :-)
MoinMoin hat geschrieben: Bei 821 und 1621 ist der Effekt deutlich kleiner - etwa 50 mA - und um in den Genuss zu kommen, muß das Gerät nach dem Deaktivieren des Interface kurz ausgeschaltet werden.
Also quasi nicht zu merken.

Egal, ich habe heute einen radikalen Schnitt gemacht und die LCs durch einen D-Link (DL-624) ersetzt. Nach ca. 5min Konfiguration war er einsatzbereit und funktioniert seit gut 6h bestens. Desweiteren wird er nicht einmal handwarm.

Bye/2
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

'n Abend! :-)
Dungeonwatcher hat geschrieben:Egal, ich habe heute einen radikalen Schnitt gemacht und die LCs durch einen D-Link (DL-624) ersetzt.
Reumütig bin ich gerade zu LanCom zurückgekehrt. Der DL hat doch tatsächlich nach gut 24h den Dienst quittiert. :?

Da der LC 1621 mich nicht mag bzw. ich zu dämlich bin ihn zu konfigurieren und er außerdem zu überdimensioniert ist, tut hier mein altes DSL 10/Office wieder seinen Dienst.

Bye/2
Antworten