erste interne Rufnummer: 41 (mehrfach IP Anmeldung + int. ISDN)
zweite interne Rufnummer: 51 (1xVoIP)
Gruppennummer: 81 (Mitglieder 41, 51, simultan, nach 255s auf 41)
externe Rufnummer (fiktiv) +491234512345 (Telekom All IP)
Wird im Kundencenter die +491234512345 sofort auf die Sprachbox weiter geleitet, nimmt die Sprachbox den Ruf korrekt an. Die Steuerung der AWS wurde und wird nur im Kundencenter vorgenommen, keine *#Zahlen o.ä. von den Endgeräten.
Fall 1:
SIP-Leitung +491234512345 auf interne Zielrufnummer 41 im Kundencenter +491234512345 nach 25s auf die Sprachbox.
Anruf wird korrekt auf allen internen Geräten mit der Rufnummer 41 signalisiert und kann von allen angenommen werden. Wird der Anruf nach 25s nicht angenommen, nimmt die Sprachbox den Ruf korrekt an.
Fall 2:
SIP-Leitung +491234512345 auf interne Zielrufnummer 81 im Kundencenter +491234512345 nach 25s auf die Sprachbox.
Anruf wird korrekt auf allen internen Geräten mit der Rufnummer 41 und 51 signalisiert und kann von allen angenommen werden. Wird der Anruf nach 25s nicht angenommen, hört der Anrufer ein besetzt - das war es.
Andere erreichbare AWS Zielrufnummern (Mobil, Festnetz, egal) erzeugen den gleichen Effekt. Auch bei anderen SIP Leitungen des gleichen IP Anschlusses exakt reproduzierbar. Ist die SIP Leitung auf eine Gruppenrufnummer eingerichtet funktioniert die AWS nach Zeit nicht. Änderung der Zeit von 25s ändert auch nichts am Verhalten. Die Option [x] "vermitteln beim Provider" bei der SIP Leitung kann beliebig ein+ausgeschaltet werden, keine Änderung.
Wo liegt mein Fehler?
Randbedingungen:
Umgehungen mit eigener AWS nach extern oder doppelter AWS nicht möglich, es muss mit der AWS der +491234512345 des Anbieters sein.
Das Endgerät 51 kann nicht mit der 41 angemeldet werden.
Das einzugrenzen war schon zeitlich sehr aufwändig, Telekom konnte dabei auch nicht unterstützen.
Ideen?
