LC1811 - Roaming-Probleme zwischen LC1811 und Fritz!Box

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

LC1811 - Roaming-Probleme zwischen LC1811 und Fritz!Box

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

seit ich meinen LC1811 mit Firmware 6.04.0015 bestückt habe, klappt der WLAN-Zugang nicht mehr. Im WLAN-Log steht ständig:

409 11.3.2006 11:57:58 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
408 11.3.2006 11:57:58 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
407 11.3.2006 11:57:58 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
406 11.3.2006 11:57:56 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
405 11.3.2006 11:57:56 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
404 11.3.2006 11:57:56 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
403 11.3.2006 11:57:55 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
402 11.3.2006 11:57:55 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
401 11.3.2006 11:57:55 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae

...ae ist mein PC (MC-54ag, Treiber 4.1.2.82), ...1c das WLAN-Interface des LC1811. Die Ausgabe kommt ca. 10mal kurz hintereinader, dann ist etwas Pause, dann gehts wieder los.
Was bedeuten die "Roaming away" Meldungen ?
... und wieso ist die neue BSSID das LC selbst ?

Gruß
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 31 Mär 2006, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Du hast nicht zufällig irgendjemandem im Netz, der von LANCOM ausgestrahlte IAPP-
Multicasts wieder in das LAN/WLAN zurückreflektiert? Anders ist das nämlich nicht
wirklich zu erklären und ich hatte so etwas bisher nur einmal gesehen, als ich bei meiner
Token-Ring-Bridge so einen 'Paketspiegel' gebaut hatte...

Man könnte das IAPP so erweitern, daß es Pakete mit der eigenen (Quell)adresse
verwirft, aber das ändert nichts daran, daß in Deinem Netz irgendjemand verrückt zu
spielen scheint...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo Alfred,

ich habe hier, ausser dem 1811, noch eine Fritzbox 7050 und einen Siemens AP SE505 im Haus. Gestern habe beim 1811 das Update von FW 6.02 auf 6.04 eingespielt und auch bei der Fritzbox eine Beta-Firmware, die AVM momentan auf der CeBit anbietet, getestet.

Nach Deiner Antwort hatte ich natürlich erstmal die Fritzbox im Verdacht und hab den SE505 und die 7050 einfach mal abgeschaltet. Network Stumbler zeigt jetzt auch nur noch den 1811 an - der Effekt bleibt (leider).

Auch ein Reboot meines PCs und des 1811 hat nichts gebracht. Ich werd jetzt erstmal den 1811 wieder auf FW 6.02 umstellen und es erneut probieren.

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Tja, dann muß geklärt werden, wo diese Spiegelpakete herkommen (auch wenn ich immer noch
nicht glaube, daß sie vom LANCOM kommen...). Will heißen, auf dem LANCOM mittels
WLAN- bzw. Bridge-Trace schauen, was beim Einbuchen passiert.

IAPP ist übrigens nur für das reibungslosere Roaming zwischen APs da. Wenn Du das nicht
brauchst, kannst Du IAPP auch erstmal abschalten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo Alfred,

nach Downgrade (Firmsave) auf 6.02 hats auch nicht geklappt. Erst als ich die Roaming-Option im LC abgeschaltet habe bekam ich wieder Verbindung (SE505 und Fritzbox immernoch aus).
Also zurück auf 6.04 - geht.
Roaming an - geht nicht.
Roaming wieder aus - geht.
Fritzbox und SE505 wieder an - geht.

Fazit: Es liegt nicht an FW 6.04 und auch nicht an SE505 oder Fritzbox, es liegt scheinbar an der Roaming-Option. Vielleicht gibt es schon länger nicht mehr und ich habs nur nicht gemerkt, da mein PC meist über den Siemens (weil näher) connected.

Was genau bewirkt eigentlich die Roaming-Option ?
Hast Du eine Erklärung dafür ?

Gruß
Gerhard
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo Alfred,

hab eben erst deine Antwort gesehen.
Ich hab jetzt die Roaming-Option abgeschaltet (ich glaubte, ich bräuchte die) und alles funktioniert wieder wie beabsichtigt - die Clients buchen sich über den nächstgelegenen AP ein und wechseln den AP bei Bedarf.

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Das IAPP dient dazu, beim Roaming eines Clients von einem AP auf den nächsten ein
'Handover' zu bewirken, d.h. der neue AP teilt dem alten übers LAN mit, daß er diesen
Client jetzt bedient. Der alte AP trägt daraufhin den Client aus seiner Stationstabelle
aus und leitet auch keine Pakete für diesen in seiner Funkzelle mehr weiter - sie würden
dort ja auch niemanden mehr erreichen und durch Sendewiederholungen den Betrieb in
dieser Zelle eher stören.

Der zweite Zweck ist, daß der neue AP ein Broadcast-Paket mit der Quelladresse des
Clients (!) ins Netz schickt. Durch dieses Paket lernen im LAN vorhandene Switches,
daß die MAC-Adresse des Clients jetzt an einem andere Port zu erreichen ist. Sonst
kann es passieren, daß Switches Pakete für diesen Client noch eine Zeit in Richtung des
alten APs weiterleiten.

Der erste Punkt wird zwischen APs verschiedener Hersteller ohnehin nicht funktionieren -
eine Standard für IAPP gibt es zwar, aber ich kenne niemanden, der diesen bisher
ernsthaft umgesetzt hätte. Der zweite Teil funktioniert auch so...

Tatsache ist aber nunmal, daß es jede Menge Leute gibt, die dieses Problem weder mit
einer 6.04 noch einer 6.02 haben, auch mit aktiviertem IAPP. Von daher wäre es schon
interessant zu klären, was bei Dir los ist. Einen Fehler in der Firmware kann man natürlich
nie ausschließen, ich gehe aber eher mal davon aus, daß irgendetwas in Deinem Netz
mit Multicasts ein Problem hat...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo Alfred,

vielen Dank für deine ausführlichen Infos. Aber ich versteh die Welt nicht mehr. Ich wollte heute noch etwas mit den Trace-Optionen forschen, aber heute klappt die Verbindung wieder einwandfrei, mit und ohne eingeschalteter Roaming-Option im 1811.

Ich glaube, ich lass das WLAN-Interface der Fritzbox (das ich im Verdacht habe) erstmal aus, bis AVM eine Release-Version der neuen Firmware liefert.

Nochmals Danke,
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich habe das problem auch gestern beobachtet ... aber nicht zuordnen koennen ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Ich muss das Thema doch nochmal aufgreifen.

Heute habe ich die neue Beta (14.04.03-3452) auf der Fritzbox installiert und auch testweise das WLAN-Interface der FB testweise wieder eingeschaltet.

Das beschriebene Phänomen trat sofort wieder auf. Auch nachdem ich das WLAN-Interface der FB wieder abgeschaltet habe, geht das Spielchen so weiter - 7 dieser Meldungen im 2 Sek-Takt, 1 Minute Pause, wieder 7 dieser Meldungen usw. (ein paar davon hab ich angehängt)
Ich werde jetzt mal (wenn ich diese Message fertiggeschrieben habe) den 1811 neu booten, um zu sehen, ob der Spuk dann ein Ende hat.

Gruß
Gerhard

966 29.3.2006 18:38:59 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
965 29.3.2006 18:38:59 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
964 29.3.2006 18:38:59 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
963 29.3.2006 18:38:57 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
962 29.3.2006 18:38:57 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
961 29.3.2006 18:38:57 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
960 29.3.2006 18:38:56 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
959 29.3.2006 18:38:56 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
958 29.3.2006 18:38:56 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
957 29.3.2006 18:38:54 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
956 29.3.2006 18:38:54 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
955 29.3.2006 18:38:54 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
954 29.3.2006 18:38:53 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
953 29.3.2006 18:38:53 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
952 29.3.2006 18:38:53 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
951 29.3.2006 18:38:51 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
950 29.3.2006 18:38:51 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
949 29.3.2006 18:38:51 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
948 29.3.2006 18:38:50 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
947 29.3.2006 18:38:50 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
946 29.3.2006 18:38:50 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
(Pause)
945 29.3.2006 18:37:47 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
944 29.3.2006 18:37:47 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
943 29.3.2006 18:37:47 WLAN-1 Associated WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] 0010c62bbcae
942 29.3.2006 18:37:46 WLAN-1 WLAN station 00:10:c6:2b:bc:ae [] roamed away 0010c62bbcae (new BSSID is 000b6b30ec1c)
941 29.3.2006 18:37:46 WLAN-1 Determined IP address for station 00:10:c6:2b:bc:ae []: 0010c62bbcae 192.168.0.11
...
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

einige Test weiter:
- Reboot LC1811 - keine Änderung
- Reboot PC (MC54ag, aktuelle Treiber) - keine Änderung
- Fritzbox (Soft-)Reboot - *Verbindung steht*, bis FB wiederkommt (WLAN der FB weiterhin aus)
- Fritzbox (Hard-)Reboot - *Verbindung steht*, bis FB wiederkommt (WLAN der FB weiterhin aus)
- Roaming Option des 1811 aus - *Verbindung steht*
- WLAN der FB wieder an - *Verbindung steht* und klappt auch weiterhin

(Vorab-)Fazit: FB (LAN-IF ?) kommt mit der Roaming-Option des LC nicht klar.

Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

genauer gesagt: Fritz-Box hat ein massives Problem mit Multicasts...in Firmware
6.06 ist übrigens eine Sperre drin, die dafür sorgt, daß ein LANCOM empfangene
IAPP-Pakete mit der eigenen Quelladresse ignoriert. Je nachdem was für einen
Mist die Fritzbox baut, reicht das schon.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

dann kann ich jetzt wieder IAPP anschalten? Wenn ich die 06/07 auf allen lancoms fahre?
Weil ohne das dauert der wechsel immer so lange .... :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
dann kann ich jetzt wieder IAPP anschalten? Wenn ich die 06/07 auf allen lancoms fahre?
Hast Du denn auch so eine F-Box mit Hang zur Vollmeise
im Netz?

Ob diese Sicherheitsprüfung greift, hängt etwas davon ab,
wie die Multicasts zurückgespiegelt werden. Wenn sie
auf MAC-Ebene gespiegelt werden, dann sollte die
Prüfung auf die Quell-MAC-Adresse im Ethernet-Header
reichen. Wenn aber ein Router spinnt und die Pakete
zurück routet, dann wird diese Prüfung nicht greifen und
ich müßte sie für die nächste Firmware noch etwas
verfeinern. Ich habe aber keine F-Box, mit der ich das
nachstellen könnte, von daher ist das ein Schuß ins Blaue...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

soll ich dir eine leihen zum testen .... hilft ja allen ... hin porto trage ich auch :)
ich brauche meine box nicht mehr wenn mein 1722 da ist. Kann dir eine 7050 oder 7170 bieten.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten