LC1821+: Fehlermeldung nach Konfigänderung mit LANconfig

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bitfitter
Beiträge: 13
Registriert: 05 Sep 2005, 17:54

LC1821+: Fehlermeldung nach Konfigänderung mit LANconfig

Beitrag von bitfitter »

Hi all,

ich habe erst seit ein paar Tagen einen Lancom 1821+ und bin soweit mehr als zufrieden mit diesem Gerät.

Hier kurz die Eckdaten:
Firmware: 7.23.0016 (normaler ADSL Anschluss)
LANconfig: 7.22.0009

Nachdem anfänglich die Konfiguration mit LANconfig problemlos ging, habe ich nun folgendes Fehlerbild, wenn ich meine Konfiguration mittels LANconfig ändere:

Nach dem schreiben der neuen Konfig macht LANconfig "checking...". Nach ein paar Sekunden gibts dann folgende Fehlermeldung:
"Couldn't reach device LANCOM 1821+ Wireless ADSL (Ann.B) after writing the new configuration."

Die kann ich dann mit "OK" bestätigen. Anschliessend steht dann im LANconfig unter "Device Status" -> "HTTP error" und unter "Progress" -> "Device not rechable anymore".

Wenn ich nun mit Rechtklick auf den Gerätenamen im LANconfig auf die Option "Check" gehe, dann ändern sich die Stati wieder zu "Device Status" -> "OK" und "Progress" bleibt leer.
Danach kann ich wieder ganz normal mit LANconfig mein Gerät konfigurieren.

Hat jemand diesen Fehler schonmal gesehen und gibts eine Lösung dafür?

Vielen Dank im voraus!

Gruß,
/bitfitter

UPDATE 2007-11-30 ON
Habe seit gestern die neue Firmware 7.27 (habe T-DSL 6000, also FW mit altem Line-Code) drauf und das Problem ist nun verschwunden.
Zuerst hatte ich mit der neuen FW das Problem, da alle 2-3 Minuten die DSL-Verbindung abgebrochen ist. Habe dann einen Fallback auf die alte Firmware 7.23 gemacht. Danach alles wieder ok.
Heute Morgen habe ich dann nochmal zum Test auf die neue FW umgestellt und diese läuft seitdem ohne Probleme...?...?...?...
UPDATE 2007-11-30 OFF

UPDATE 2007-12-01 ON
Also das weiter oben beschriebene Verhalten (Fehlermeldung nach Konfigurationsänderung) ist seit heute wieder zurück. :-(
Diesesmal mit der Firmware 7.27.0049 und LANconfig 7.26.0013

Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen kann?
UPDATE 2007-12-01 OFF
Zuletzt geändert von bitfitter am 01 Dez 2007, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
bitfitter
Beiträge: 13
Registriert: 05 Sep 2005, 17:54

Beitrag von bitfitter »

...nochmal nach oben schieben...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi bitfitter,

hat das Gerät vielleicht gebootet? geh mal mit Telnet auf das gerät und gib show bootlog ein.

Gruß
Backslash
bitfitter
Beiträge: 13
Registriert: 05 Sep 2005, 17:54

Beitrag von bitfitter »

Hi backslash,

hier der bootlog:

Code: Alles auswählen

> show bootlog
Boot log (604 Bytes):

****

01/01/1900 00:00:02  System boot after power on

DEVICE:           LANCOM 1821+ Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE:       E
VERSION:          7.27.0049 / 22.11.2007 / 2.73/a27.4.11

****

01/01/1900 00:00:02  System boot after manual boot request

DEVICE:           LANCOM 1821+ Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE:       E
VERSION:          7.23.0016 / 03.09.2007 / 2.73/a27.4.11

****

11/29/2007 08:18:46  System boot after manual boot request

DEVICE:           LANCOM 1821+ Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE:       E
VERSION:          7.27.0049 / 22.11.2007 / 2.73/a27.4.11
Was hätte ein reboot für Auswirkungen bezogen auf das hier beschriebene Problem?

Have fun...,
/bitfitter
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi bitfitter
hier der bootlog:
der zeigt keinen Absturz...
Was hätte ein reboot für Auswirkungen bezogen auf das hier beschriebene Problem?
nun ja, wenn das LANCOM während des Hochladens der Konfiguration abstürzt, dann könnte das beschriebene Verhalten auftreten...

Da das Gerät aber offenbar ganz normal weiterläuft, habe ich hier den "ultimativen" Tip:

Versuch doch einfach mal, im LANconfig bei dem betroffenen Gerät den Timeout hochzustellen: Rechtsklick auf das Gerät -> Eigenschaften -> Allgemein -> Timeout... z.B. auf 10 Sekunden

Gruß
Backslash
bitfitter
Beiträge: 13
Registriert: 05 Sep 2005, 17:54

Beitrag von bitfitter »

...
Da das Gerät aber offenbar ganz normal weiterläuft, habe ich hier den "ultimativen" Tip:

Versuch doch einfach mal, im LANconfig bei dem betroffenen Gerät den Timeout hochzustellen: Rechtsklick auf das Gerät -> Eigenschaften -> Allgemein -> Timeout... z.B. auf 10 Sekunden
...
Hi backslash,

danke für Deinen "ultimativen Tipp"! :-)

Ich habe den Timeout-Wert nun auf 10 Sek. eingestellt. Fürs erste kann ich bereits sagen, dass das Problem behoben zu sein scheint, werde hier aber noch in der nächsten Zeit besonderes Augenmerk drauf legen.
Nochmal vielen Dank!
Antworten