
wahltho hat geschrieben: 16 Feb 2020, 14:24 Vielen Dank für die Antwort
Dann warte ich auf die nächste offizielle Version.
Viele Grüße
Thomas
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
wahltho hat geschrieben: 16 Feb 2020, 14:24 Vielen Dank für die Antwort
Dann warte ich auf die nächste offizielle Version.
Viele Grüße
Thomas
wahltho hat geschrieben: 16 Feb 2020, 15:37 Hallo,
ich kann es ja mal ausprobieren:
1 x 1783VA
2 x 1781VA.
Ich bräuchte also die Betas für beide Router-Typen.
Viele Grüße
Thomas
der 1783 VA hat also eine PPPoE und zwei IPOE-Verbindungen? Auf den IPOE Verbindungen gab es das Problem mit dem ARP, das behoben wurde - wie du sicherlich mit einem ARP-Trace festellen kannst. Auf PPPoE-Verbindungen gab es das Problem nicht (wie auch aus Pauli's Post hervorgeht: feedback-lcos-release-update-betatest-f ... ml#p101508)der 1783VA dient als Load Balancer mit einem VF-VDSL-Anschluss. Dahinter hängen die beiden 1781VA mit jeweils einem Telekom-VDSL-Anschluss mit jeweils einer festen IP. Der 1783VA verwaltet also das LAN und macht Load Balancing zwischen den drei VDSL-Anschlüssen (2x indirekt über die 1781VA).
solange du nicht noch andere Probleme hast - wie z.B. verschiedene Routing-Tags, die einen Eingriff in die Konfig nötig machen. Aber dazu hat geho ja schon gesagt, daß der Konfig-Konverter versucht, das zu erkennen und aufzulösen. "Versuchen" heißt aber auch, daß es ggf. nicht funktioniert und doch ein manueller Eingriff nötig ist.Wenn das Port Forwarding mit 10.32 einwandfrei funktioniert, sollte es doch ohne Konfigurationsänderungen auch mit der 10.40 Version (ohne ARP-Problem) funktionieren, oder?
was meinst du damit? Es gibt ein Formular, um Probleme zu melden: https://www.lancom-systems.de/service-s ... t-kontakt/. Da gibt es auch einen konstenfreien Link für Endkunden-Support. Leider hat man den entschieden keine eigene Seite mehr für den RC zu machen (siehe auch feedback-lcos-release-update-betatest-f ... 17869.html) und ich weiss auch nicht, wie genau Anfragen drüber bearbeitet werden, könnte mir aber vorstellen, daß eine Angabe, daß das Problem mit dem 10.40 RC auftritt, das Problem wichtiger macht...notfalls muss ich halt mal wieder 90 Euro investieren.
Code: Alles auswählen
LANCOM Emergency Support 10320 4044144103209 Voucher für Zugang zum kurzfristigen Notfall-Support. Max. Reaktionszeit von 30
Minuten innerhalb der LANCOM Service-Zeiten. Ein LANCOM Experte steht für die
Abwicklung des Support-Falls max. 1 Std. zur Verfügung.
LANCOM Config Service - Remote 10311 4044144103117 Voucher für die Konzeption von individuellen Netzwerk-Lösungen per Telefon, E-Mail
oder Remote-Sitzung durch den LANCOM 2nd-Level Support. Ein Voucher entspricht
einer Bearbeitung von 45 Minuten
Beide zu je 90,00 € / Netto
backslash hat geschrieben: 17 Feb 2020, 17:29 Hi wahltho,
solange du nicht noch andere Probleme hast - wie z.B. verschiedene Routing-Tags, die einen Eingriff in die Konfig nötig machen. Aber dazu hat geho ja schon gesagt, daß der Konfig-Konverter versucht, das zu erkennen und aufzulösen. "Versuchen" heißt aber auch, daß es ggf. nicht funktioniert und doch ein manueller Eingriff nötig ist.Wenn das Port Forwarding mit 10.32 einwandfrei funktioniert, sollte es doch ohne Konfigurationsänderungen auch mit der 10.40 Version (ohne ARP-Problem) funktionieren, oder?
was meinst du damit? Es gibt ein Formular, um Probleme zu melden: https://www.lancom-systems.de/service-s ... t-kontakt/. Da gibt es auch einen konstenfreien Link für Endkunden-Support. Leider hat man den entschieden keine eigene Seite mehr für den RC zu machen (siehe auch feedback-lcos-release-update-betatest-f ... 17869.html) und ich weiss auch nicht, wie genau Anfragen drüber bearbeitet werden, könnte mir aber vorstellen, daß eine Angabe, daß das Problem mit dem 10.40 RC auftritt, das Problem wichtiger macht...notfalls muss ich halt mal wieder 90 Euro investieren.
Letztendlich kann ich dazu nur sagen: solange das nur hier im Forum bleibt und alle Leute nur warten, daß die Probleme magisch verschwinden, passiert vermutlich rein gar nichts.
Gruß
Backlash
Ich glaube das wird nur ein frommer Wunsch von Dir sein...ittk hat geschrieben: 17 Feb 2020, 17:45...damit in der Beta / RC-Phase gleich alle moeglichen Bugs gefunden und behoben werden...
Du weißt vermutlich ganz genau, was ich damit meine....cpuprofi hat geschrieben: 17 Feb 2020, 22:40 Ich glaube das wird nur ein frommer Wunsch von Dir sein...