backslash hat geschrieben: 10 Dez 2019, 19:28
1. Wer ist denn auf diese Schnapsidee gekommen?!
ich
Anders herum gefragt: Wer kommt auf die Schnapsidee, MAC-Adressen in der Zielspalte einzutragen?
Die Begründung für MAC-Adressen in der Quellspalte ist, daß man Hosts per DHCP dynamisch Adressen zuweist und daß diese daher nicht stabil sind und man für diese Hosts keine Regeln für "abgehende" Sessions erstellen kann... MAC-Addressen in der Zielspalte werden aber nur für "eingehende" Sessions benötigt. Das heißt aber, daß der jenige, der die Session aufbauen will, die Ziel-IP-Adresse kennen muß. Somit ist diese stabil und die MAC-Adresse wird nicht benötigt.
Eine MAC-Adresse bringt i.Ü. weder in der Ziel- noch in der Quellspalte irgendwas an Sicherheit: Ein Angreifer, der eine IP-Adresse fälschen kann, kann auch die MAC-Adresse fälschen - zudem muß er sich schon im lokalen Netz befinden...
Ahh gut, dass du das so beschreibst, du lieferst damit nämlich genau das Argument für eine MAC-basierte Zielzuweisung:
IP-Adressen werden dynamisch per DHCP zugewiesen, ich will aber nur für ganz bestimmte Endgeräte bzw. Endgeräteklassen z.B. ein QoS auf einen Service eingehend zulassen, dann trage ich dort die MAC-Adressen ein, da die IP, ja wie du selbst raus gefunden hast ja dynamisch sind. Dafür muss man nicht unbedingt die IP, wohl aber die MAC kennen.
Es geht hier auch nicht um Angreifer, wobei es schon ein erheblicher Unterschied ist, ob man einem Endgerät einfach nur eine fixe IP zuweist, oder deutlich aufwändiger die MAC fälscht.
backslash hat geschrieben: 10 Dez 2019, 19:28
2. Stimmt das nicht! Alte Konfigurationen lassen sich per Lanconfig nicht zurückspielen, solange die Firewallregeln nicht entsprechend adaptiert sind.
Das stimmt sehr wohl! Wenn du mit LANconfig eine Konfig in das Gerät lädst, dann ist das keine
Bestehende mehr, sondern eine
Neue und die wird abgelehnt. Es geht nur darum, daß Firewallregeln nach einem Firmwareupdate erstmal weiter funktionieren - das ist das gleiche wie damals bei der Abschaffung der "Any-Bindung". Dennoch müssen alle Regeln mit MAC-Adresse in der Zielspalte abgeändert werden, da die ab der 10.50 definitiv nicht mehr funktionieren werden!
Das ist Haarspalterei! Wenn z.B. ich in den Kommentaren etwas ändere, dann ist es ja nicht gleich eine neue Konfiguration, und über die Kommandozeile oder die WebGui lässt sich das vermutlich problemlos ändern.
Dann frage ich mich aber, warum überhaupt noch die Möglichkeit besteht im Lanconfig eine MAC-Adresse als Ziel einzutragen, wenn die Konfig dann nicht geschrieben werden kann.
Sorry, das ist alles nicht zu Ende gedacht!
Grüße
Dirk