LCOS 6.10 Katastrophe

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
blackeagle2002de
Beiträge: 142
Registriert: 23 Jan 2005, 13:47

LCOS 6.10 Katastrophe

Beitrag von blackeagle2002de »

Moin!

Habe ja bislang noch nie Probleme gehabt mit den LCOS Updates, aber diesemal war es eine Katastrophe. Zwei von 15 Routern waren überhaupt nicht mehr ansprechbar, nicht mal per ISDN. Mussten vor Ort Resetet werden und die Konfiguration wieder neu eingespielt werden. Bei zwei Geräten ist das Hauptgerätepasswort einfach gelöscht worden (kein Witz!!!) und der VPN Verbindungsaufbau war total diffus, mal konnten sich ein paar Router verbinden, dann wieder nicht usw. Alle Router wieder auf 6.06 umgestellt, alles funktioniert. An der Übertragung kann es auch nicht gelegen haben, die Images sind alle ohne Unterbrechungen aufgespielt worden. Also im großen ganzen ein verlorenes Wochenende...

Gruß
blackeagle2002de
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

mag ja sein, daß Du gefrustet bist, aber ohne etwas mehr Details werden weder wir
noch LANCOM in der Lage sein, die Ursache für Deine Probleme zu finden...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Alle Router die ich über Ihre WAN-Adresse mit einem Firmwareupdate (HTTPS) beschickt habe sind anschließend nicht mehr ansprechbar gewesen. Erst nach Rückfall auf die alte FW (Firmsafe) konnte ich sie wieder erreichen. Das Update über eine VPN-Verbindung hat jedoch dann funktioniert.

Markus.
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Beitrag von Panjan »

ML hat geschrieben:Alle Router die ich über Ihre WAN-Adresse mit einem Firmwareupdate (HTTPS) beschickt habe sind anschließend nicht mehr ansprechbar gewesen. Erst nach Rückfall auf die alte FW (Firmsafe) konnte ich sie wieder erreichen.
Konntest du das Gerät den noch pingen? Den Effekt hatte ich nämlich: ping und telnet gingen, WLAN-Strecke lief auch, aber die Konfiguration lies sich nicht mehr aufrufen. Auch ein reboot brachte nichts.

Gruß
Panjan
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Ping konnte ich leider nicht ausstesten, die Router haben sich nicht mehr bei dyndns angemeldet, daher musste ich warten bis Firmsafe auf die alte FW zurückgeschaltet hatte. Die 6.10 Version war zwar im Router, lies sich aber auch manuell nicht aktivieren.
Erst als ich das Update über den VPN-Tunnel durchführte klappte es.

Markus.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
ML hat geschrieben:daher musste ich warten bis Firmsafe auf die alte FW zurückgeschaltet hatte.
Darf ich daraus jetzt schließen, daß die Geräte unmittelbar nach dem Booten mit einem OS-Panic abgestürzt sind und daher auf die alte Firmware zurückgeschaltet wurde? Dann poste hier doch mal das Bootlog.

Ciao, Georg
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Ich glaube eher, dass FirmSafe die wieder zurückgeholt hat. Denn erst nach ca. 15 Minuten (FirmSafe war auf 10 Minuten eingestellt) haben die sich wieder bei DynDNS registriert und ich konnte sie wieder erreichen. Danach ließ sich auch die 6.10 von Hand nicht aktivieren, obwohl als zweites Image angezeigt. Aber vielleicht ist das ja auch normal nach einer Firmafe-Aktion. Das Ganze dann über VPN-Tunnel hat dann problemlos funktioniert.
Das Phänomen hatte ich bei allen 3 Remote-Routern und unterschiedlichen Modellen. Bei 6.06 trat und tritt dieser Effekt übrigens auch nicht auf.
blackeagle2002de
Beiträge: 142
Registriert: 23 Jan 2005, 13:47

Beitrag von blackeagle2002de »

So jetzt läuft endlich wieder alles, allerdings mit 6.06. Eine genauere Fehlerbeschreibung ist schwierig...Wir haben nur 1621 und 1721 Router. Nach den ersten Updates auf 6.10 Version konnte man die Router von außen noch ansprechen, aber wie bereits gesagt, der VPN Aufbau war völlig konfus. Mal konnten sich die Router verbinden, manchmal nicht. Ich habe mir das dann aber nicht tiefer angeschaut, sondern wollte gleich auf die alte Firmware zurückgreifen. Bei ein paar Routern lief aber noch das Update, und von denen konnte ich dann teilweise manche nicht mehr von außen ansprechbar. Nicht per Telnet, Lanconfig oder HTTP. Ironischerweise ließen sie sich aber anpingen...Vor Ort hatte ich mit Lanconfig auch keinen Zugriff, der LED Status was: Power: Rot-Grün blinkend, alles andere Grün (also Verbindung zum Internet bestand) und VPN aus.
Reset, alte Firmware aktiviert, Konfigurationsdatei aufgespielt, alles OK
Und wie gesagt, bei zwei Routern ist das Hauptgerätepasswort gelöscht worden, auf diese Geräte konnte ich aber per HTTP zugreifen (mit Telnet u. Lanconfig nicht) und konnte das alte Firmwareimage aktivieren und die Konfigurationsdatei aufspielen.

Gruß
blackeagle2002de
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

firmsafe ... hat bie mir auch auf ein paar Router nicht geklappt .... ich habe normal immer 300 sekunden genommen ging aber nicht. nach einen reboot kam aber wieder die alte firmware .... schlecht fuer ein remotestandort.
es scheint was am firmsafe nicht ok zu sein.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Darf ich hier mal etwas Begriffsklärung betreiben?

Firmsafe ist die Fähigkeit der Gerätes, zwei Firmwaren aufzunehmen (und die daraus resultierende Fähigkeit, bei reproduzierbar in der ersten Minute auftretenden OP-Panics nach 10 Bootvorgängen auf die andere Firmware zurückzufdallen). Was ihr hier beschreibt, ist das Hochladen der Firmware im Testmodus, bei dem zwar die neue Firmware gestartet wird, das Gerät aber auf jeden Fall nach einer einstellbaren Zeit auf die andere Firmware zurückfällt (sofern man den Testmodus nicht manuell vorher beendet).

Wenn ihr hier also von Firmsafe schreibt, gehe ich davon aus, daß das Gerät aufgrund von Fehlern auf die alte Firmware zurückgefallen ist.

Ciao, Georg
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Hallo Georg,

danke für die Aufklärung, Du hast natürlich recht.
Um also präzise zu sein lief die FW nach dem Upload fehlerhaft im Testmodus, da keine Registrierung bei DynDNS erfolgte und somit auch kein VPN-Tunnel aufgebaut wurde. Ich musste also warten, bis nach der eingestellten Zeit wieder auf die alte FW zurückgeschaltet wurde. Anschließend lies sich die neue FW auch nicht manuell aktivieren. Als ich dann das Update über den VPN-Tunnel probierte, klappte es auf Anhieb.

Leider habe ich keine Traces, jedoch zeigten alle meine Router (1621 und 1811 Modelle) reproduzierbar identisches Verhalten.

Sorry, für die mißverständliche Beschreibung.

Markus.
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

Die Geschichte mit dem Hauptpasswort kommt mir sehr bekannt vor, das habe ich an einem 1621 auch gehabt. Ich wollte eine 5.04 durch 6.06 ersetzen, das hat auch funktioniert, allerdings sind das Hauptpasswort und alle VPN-Parameter gelöscht worden. Erst als ich die Minimalfirmware eingespielt habe, hat ein zweiter Versuch funktioniert. War das Zufall oder kann das was damit zu tun haben? (Zertifikate sind nicht im Einsatz)
Antworten