LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 5000

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Alois
Beiträge: 26
Registriert: 09 Sep 2006, 22:51

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von Alois »

Nach mehreren glücklosen Versuchen habe ich die Kopplung über Lancom SIP-ALG und Auerswald COMpact 5000 aufgegeben und mir die Lancom ALL-IP Software-OPtion zugelegt.

Im Voice-Call-Manager habe ich 10 x VoIP Leitungen bei meinem Provider (Telekom) angelegt und für jede Nummer 10 x lokale SIP-Benutzer eingerichtet.
Die Auerswald COMpact 5000 ist über die lokalen SIP-Benutzer-Accounts angemeldet.

Jetzt funktioniert die Auerswald COMpact 5000 so wie sie soll. :D

Lancom Router (Gerätename: VDSLWLANROUTER Eigene Domäne: intern)
SIP-Leitungen.jpg
SIP-Benutzer.jpg
Auerswald COMpact 5000:
SIP-Einstellungen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lancom 1906VA-4G 4G/VDSL/VPN-Router FW: LCOS 10.72.0203 (RU3)
Lancom 1781VA VDSL/VPN-Router FW: LCOS 10.72.0203 (RU3)
Fritzbox 7590 VDSL/VPN-Router FW: 7.51-105300 BETA
Auerswald COMpact 5000 VoIP-TK-Anlage FW: 7.0D Build 000
5624
Beiträge: 1001
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von 5624 »

So schnell aufgegeben?

Ich kämpf weiter. Bei mir funktioniert auch nur der Testanschluss wirklich zu 100% sauber. Die Telekom wird immer wieder mit Wireshark-Dateien zugebombt, bis es funktioniert.

Neustes Problem: One-Way-Audio, aber nur, wenn ich vom IP-Anschluss einen POTS-Anschluss/ein Handy anrufe. IP zu IP oder POTS zu IP funktioniert.
Die Telekom hat aber auch ein berechtigtes Interesse, dass es bei uns läuft. Gibt da klare Ansagen unsererseits bzgl. der Migration.
LCS NC/WLAN
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von Koppelfeld »

5624 hat geschrieben:So schnell aufgegeben?
Ich kämpf weiter. Bei mir funktioniert auch nur der Testanschluss wirklich zu 100% sauber.
Wir haben hier auch einen - noch nach Annex B. Der hängt aber an der "TMS-Plattform". Ein Nachbar im gleichen Haus wird von der "IMS-Plattform" bedient und da funktioniert gar nichts richtig.
Die Telekom hat aber auch ein berechtigtes Interesse, dass es bei uns läuft. Gibt da klare Ansagen unsererseits bzgl. der Migration.
Das ist diesem Stamokap-Havaristen doch sowas von wumpe.

Ich würde beinahe soweit gehen zu sagen, "SIP-Telephonie und NA(P)T schließen bei seriösem Aufbau einander aus". Mit dem VCM bist Du NAT los.
5624
Beiträge: 1001
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von 5624 »

Der Testanschluss ist frisch, am 2.7.2015 geschaltet, auf VDSL. Zu dem Zeitpunkt wurde kein TAS mehr geschaltet. Zumindest sollte es so sein, ich werd aber mal in Wireshark das Verhalten beider Anschlüsse vergleichen.

Naja, so egal sind wir denen nicht. Unsere bisherige Betreuung in Stuttgart wollte uns gar nicht hergeben und das, obwohl wir in Dortmund sitzen. 100 Anschlüsse bringen halt doch einige Tacken ein.

SIP und NAT ist Mist, ja, daher nerv ich ständig bei der Telekom rum und will IMS mit IPv6 haben. Klar wäre ich mit dem VCM das Problem los, nur hab ich dann wieder eine Sache mehr, die in den Kommunikationspfad eingreift.
LCS NC/WLAN
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von Koppelfeld »

5624 hat geschrieben:Der Testanschluss ist frisch, am 2.7.2015 geschaltet, auf VDSL. Zu dem Zeitpunkt wurde kein TAS mehr geschaltet. Zumindest sollte es so sein, ich werd aber mal in Wireshark das Verhalten beider Anschlüsse vergleichen.
Bei einem Kunden haben wir die Situation:
Gleicher Kunde, gleicher Tarif, gleicher APL, gleicher KVZ, gleicher HVT.
Die ältere TAL ist Annex J, die neuere Annex B.
Der "Techniker" meinte bei der Montage, "Wir müssen dort aufschalten, wo wir noch Reserve haben".
SIP und NAT ist Mist, ja, daher nerv ich ständig bei der Telekom rum und will IMS mit IPv6 haben. Klar wäre ich mit dem VCM das Problem los, nur hab ich dann wieder eine Sache mehr, die in den Kommunikationspfad eingreift.
Schlußendlich ist der VCM auch nix weiteres als ein "SIP-ALG"...
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Koppelfeld,
Koppelfeld hat geschrieben:...Schlußendlich ist der VCM auch nix weiteres als ein "SIP-ALG"...
na diese Aussage stimmt nun mal gar nicht:

SIP-ALG = Reicht die SIP-Pakete mit "angepassten" IP-Adressen zwischen Provider und SIP-Endgerät weiter und mach darüber hinaus noch Firewall-Durchleitung und QoS.

VCM = Ist ein "richtiger" SIP-Proxy, wo sich die SIP-Endgeräte registrieren und der VCM registriert sich seinerseits beim Provider. Weiter umgeht der VCM noch die Firewall (so weit ich weiß keine einfache Durchleitung) und macht QoS. Der "alte" VCM (172x) konnte darüber hinaus auch noch zwischen den verschiedenen SIP-Codes (G.711, GSM, usw.) wandeln.

Grüße
Cpuprofi
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von Koppelfeld »

cpuprofi hat geschrieben:
Koppelfeld hat geschrieben:...Schlußendlich ist der VCM auch nix weiteres als ein "SIP-ALG"...
na diese Aussage stimmt nun mal gar nicht:

SIP-ALG = Reicht die SIP-Pakete mit "angepassten" IP-Adressen zwischen Provider und SIP-Endgerät weiter und mach darüber hinaus noch Firewall-Durchleitung und QoS.
Ja, ändert aber auch die SIP-Header. Layer 7, "Application Level".
VCM = Ist ein "richtiger" SIP-Proxy,
... auf Layer 7.
Benutzeravatar
Alois
Beiträge: 26
Registriert: 09 Sep 2006, 22:51

Re: LCOS 9.10.0421 SIP-ALG inkompatibel Auerswald COMpact 50

Beitrag von Alois »

5624 hat geschrieben:So schnell aufgegeben?
Ich denke eher nicht. Ich hatte vorher etliche Versuche unternommen und verschiedene Firmwarestände (Router und TK-Anlage) ausprobiert.
Immer wieder bin ich daran gescheitert das zwar der Telefonruf signalisiert wurde (Telefon klingelte) das Gespräch aber nur auf einer Seite zu hören war. Nach ein paar Sekunden brach das Gespräch automatisch ab.
Das einzige was geholfen hat, war im Router SIP-ALG abzuschalten und die Portumleitungen selbst anzulegen.

Mit der Software-Option ALL-IP war es dagegen ein Kinderspiel, die SIP-Leitungen des Providers in der Router-Konfiguration anzulegen und lokale SIP-Benutzer einzurichten.
Das war's. Ohne Port-Umleitungen (Port-Forwarding) und Firewall-Regeln.

Sogar mehrere (V)DSL-Leitungen sind so möglich. Man braucht jeder Leitung nur ein individuelles Router-Tag zuzuordnen. Und schon kann man über zwei verschiedene SIP-Provider Leitungen telefonieren.
Lancom 1906VA-4G 4G/VDSL/VPN-Router FW: LCOS 10.72.0203 (RU3)
Lancom 1781VA VDSL/VPN-Router FW: LCOS 10.72.0203 (RU3)
Fritzbox 7590 VDSL/VPN-Router FW: 7.51-105300 BETA
Auerswald COMpact 5000 VoIP-TK-Anlage FW: 7.0D Build 000
Antworten