Dr.Einstein hat geschrieben: 01 Feb 2023, 12:59
Völlig normal. Geräte sind eh abgeschrieben,
Die "Abschreiberei" ist nix weiter als ein perfides Mittel, Unternehmen zu schröpfen und unseren Wirtschaftsstandort weiter zu schädigen. Durch das HGB zieht sich ein roter Faden, "der Kaufmann darf sich nicht reicher machen als er ist". Wenn Kosten anfallen, dann fallen Kosten an, und die mindern handesrechtlich, völlig zu Recht, den Ertrag.
Das "AfA" - Unrecht wird hingenommen.
Aber: Einer unserer Kunden betreibt eine Parabelwalze aus den 60er Jahren. Da habe ich vor 20 Jahren mal die Hydraulik überarbeitet und bin von tatsächlich analoger Schablonenabtastung auf eine digitale Lageregelung übergegangen, sogar mit "KI", die in bestimmten Situationen Probleme mit Kavitation und Zirkularströmung kompensiert.
Aber grundsätzlich walzt das Ding Parabelfeden und Parabellenker, und zwar schnell und genau genug. Und Tragfedern für Güterzugwagen sind ja auch nicht solche Massenprodukte.
Nur: Mir widerstrebt es, alles immer zu erneuern.
Warum soll ich etwas erneuern, das funktioniert?
Die neuen LANCOM - Modelle machen mir keine Freude, und Jirka rümpft auch die Nase.
Die neuen "Superfeatures" brauchen meine Kunden nicht.
Ein Webinterface auf dem Stand von 9.24 wäre schön, aber das kriege ich nicht.
Einfache Funktionen (permanentes DNAT zu Rechnern im LAN) bekomme ich nicht.
WLAN-Funktionen sind kaputtgespielt. Allein schon diese "Energiesparfunktion", die uns bundesweit ein ganzes Filialnetz torpediert hat. Schaden für uns: Gut 20.000,-- plus massiver immaterieller Schaden.
Benutzer "5624" kotzt ebenfalls massiv ab.
Das LCOS multiprozessorfähig machen ? FEHLANZEIGE !
Stattdessen immer mehr Schwenk auf das ranzige, verbastelte "Linux".
Da soll ich jetzt neue Geräte auch nur in Erwägung ziehen ?
Mir Kunden versauern ?
Auf irgendeine "Security" scheiße ich einen dicken Haufen. Sorry.
Aber die Trottel verwenden Windows, AD, Exchange. Da versuche ich doch kein Mauseloch zu stopfen, während drei Scheunentore sperrangelweit offenstehen. OK, die IBM-Hostsysteme, mit denen ich arbeite, sind genau so unsicher, aber das glaubt halt keiner und "wir" sind nicht im Focus der juvenilen Pickelfressen - gottseidank.
Warum soll ich ohne Not ÜBERHAUPT Hardware tauschen ?
Der Kunde hat ein Budget und das soll er gefälligst in Dienstleistungen investieren, also in UNS.
und aus anderen Lebenslagen wie Smartphones usw. kennt man es,
Naja, nur weil man es von Moslems kennt, daß Frauen entrechtet, verfolgt und unterdrückt werden, möchte man das hier nicht haben.
Die primitiven Smartphone-Daddler mit ihrem tollen UI SOLLEN maximal geschädigt werden, das haben sie sich redlich verdient.
Die Aufgabe einer seriösen Informationstechnologie besteht aber darin, den Anwendern und Unternehmen stabile, effiziente Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihnen helfen, ihre tägliche Arbeit zu erledigen.
Die Diskussionen mit "der tuts doch noch" sind bei mir zumindest lange her.
Temporibus illis darf man ja auch nicht mehr nur konservativ sein. Wir sind reaktionär wie seinerzeit der charismatische Erzbischof Johannes Dyba: "Wenn man am Abgrund steht, ist jeder Schritt zurück ein Schritt in die richtige Richtung".
Wir haben jetzt mindestens 20 LANCOM 9100+ unters Volk gebracht, zur größten Zufriedenheit aller. Die halten, in klimatisierten Serverschränken, auch noch gut 10 Jahre.
Hab außerdem bei dem Thema innerlich schon längst aufgegeben und nehme es so hin.
Das torpediert die Newton'sche Axiomatik, von wegen 'actio est reactio'.
Es darf nicht alles folgenlos bleiben.
Wer bei uns etwas Neues haben will, dem empfehlen wir entweder Geräte aus Talinn oder bei "größeren Sachen" Juniper.
Die lassen sich übrigens sehr schön konfigurieren und gehen ab wie die Luzie.