LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Hi,
ich habe gerade eine aktuelle LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server kopiert. In dieser Version gibt es viele Verbesserungen im WLAN Bereich.
Derzeit ist die LANconfig Version 9.18.0030 aber noch nicht in der Lage diese Version auf den alten LANCOM Accesspoints zu konfigurieren und meldet dabei einen Fehler. Dies wird in der naechsten LANconfig 9.18 Version behoben sein.
Ciao
LoUiS
ich habe gerade eine aktuelle LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server kopiert. In dieser Version gibt es viele Verbesserungen im WLAN Bereich.
Derzeit ist die LANconfig Version 9.18.0030 aber noch nicht in der Lage diese Version auf den alten LANCOM Accesspoints zu konfigurieren und meldet dabei einen Fehler. Dies wird in der naechsten LANconfig 9.18 Version behoben sein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Hi LoUiS,
hast du ein paar Schlagworte in welchen WLAN Themen insbesondere eine Verbesserung zu erwarten sein sollte?
Gruß,
hast du ein paar Schlagworte in welchen WLAN Themen insbesondere eine Verbesserung zu erwarten sein sollte?
Gruß,
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 02 Jan 2005, 17:45
Re: LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Hallo,
Ich schließ mich da mal an. Mich würden auch paar Schlagworte zum Thema WLAN interessieren.
Wir haben häufig Verbindungsabbrüche mit Apple Geräten (iPhone / iPad).
Gruss
Thomas
Ich schließ mich da mal an. Mich würden auch paar Schlagworte zum Thema WLAN interessieren.
Wir haben häufig Verbindungsabbrüche mit Apple Geräten (iPhone / iPad).
Gruss
Thomas
Re: LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Moin,
allgemeine Schlagworte waeren z.B. WLAN Stabilitaet und Durchsatz. Aus den aktuellen Releasenotes habe ich folgende Punkte mal entnommen. (Achtung diese Aufzaehlung hat keinen Anspruch auf Vollstaendigkeit oder Korrektheit!)
Mittels IAPP kann die Sendeleistung dynamisch angepasst werden.
Die Größe des PMK-Caches kann konfiguriert werden.
Unterstützung von Fast Roaming nach 802.11r sowie OKC über IAPP
IAPP wird bei bestehendem CAPWAP-Tunnel automatisch abgeschaltet
Unterstützung von Adaptive RF Optimization
Unterstützung von Airtime Fairness
Überschüssige Leerzeichen bei der Eingabe von Benutzernamen und Passwörtern im Public Spot werden automatisch entfernt.
Mit der URL-Variable „%r“ kann nun in einem Public Spot Redirect die MAC-Adresse des Access-Points übermittelt werden, an dem sich der Client angemeldet hat.
Unterstützung von Wireless Intrusion Detection System
Verbesserung der WLAN-Ratenadaption
Es kann konfiguriert werden, ab wann das WLAN-RADIUS-Accounting starten soll.
Es gibt nun einen Zähler der die fehlgeschlagenen WPA Anmeldeversuche anzeigt.
Die vorgegebenen Datenraten können nun pro SSID konfiguriert werden.
Die Public Spot Funktion „AGBs akzeptieren“ ist nun auch bei Verwendung von PMS nutzbar.
Für den Public Spot Manage-User-Assistenten kann festgelegt werden, welche Spalten angezeigt werden sollen.
Das dem Public Spot User zugewiesene Bandbreitenprofil kann nun auf dem Voucher ausgeben werden.
Die absolute Ablaufzeit eines Public Spot Vouchers kann nun auch in Minuten und Stunden konfiguriert werden.
Zum Schutz vor Brute-Force Angriffen im Public Spot ist nun eine Login-Sperre konfigurierbar.
Es ist nun schaltbar, ob HTTPS-Verbindungen von nicht angemeldeten Clients an das Public Spot Gateway weitergeleitet werden sollen.
Über WEBconfig gibt es nun eine Vorschaumöglichkeit der hochgeladenen Public Spot Templates.
Ciao
LoUiS
P.S.: LANconfig 9.18.0031 liegt nun auch auf dem FTP Server, damit koennen nun auch die restlichen AP mit LCOS 9.18 konfiguriert werden.
allgemeine Schlagworte waeren z.B. WLAN Stabilitaet und Durchsatz. Aus den aktuellen Releasenotes habe ich folgende Punkte mal entnommen. (Achtung diese Aufzaehlung hat keinen Anspruch auf Vollstaendigkeit oder Korrektheit!)
Mittels IAPP kann die Sendeleistung dynamisch angepasst werden.
Die Größe des PMK-Caches kann konfiguriert werden.
Unterstützung von Fast Roaming nach 802.11r sowie OKC über IAPP
IAPP wird bei bestehendem CAPWAP-Tunnel automatisch abgeschaltet
Unterstützung von Adaptive RF Optimization
Unterstützung von Airtime Fairness
Überschüssige Leerzeichen bei der Eingabe von Benutzernamen und Passwörtern im Public Spot werden automatisch entfernt.
Mit der URL-Variable „%r“ kann nun in einem Public Spot Redirect die MAC-Adresse des Access-Points übermittelt werden, an dem sich der Client angemeldet hat.
Unterstützung von Wireless Intrusion Detection System
Verbesserung der WLAN-Ratenadaption
Es kann konfiguriert werden, ab wann das WLAN-RADIUS-Accounting starten soll.
Es gibt nun einen Zähler der die fehlgeschlagenen WPA Anmeldeversuche anzeigt.
Die vorgegebenen Datenraten können nun pro SSID konfiguriert werden.
Die Public Spot Funktion „AGBs akzeptieren“ ist nun auch bei Verwendung von PMS nutzbar.
Für den Public Spot Manage-User-Assistenten kann festgelegt werden, welche Spalten angezeigt werden sollen.
Das dem Public Spot User zugewiesene Bandbreitenprofil kann nun auf dem Voucher ausgeben werden.
Die absolute Ablaufzeit eines Public Spot Vouchers kann nun auch in Minuten und Stunden konfiguriert werden.
Zum Schutz vor Brute-Force Angriffen im Public Spot ist nun eine Login-Sperre konfigurierbar.
Es ist nun schaltbar, ob HTTPS-Verbindungen von nicht angemeldeten Clients an das Public Spot Gateway weitergeleitet werden sollen.
Über WEBconfig gibt es nun eine Vorschaumöglichkeit der hochgeladenen Public Spot Templates.
Ciao
LoUiS
P.S.: LANconfig 9.18.0031 liegt nun auch auf dem FTP Server, damit koennen nun auch die restlichen AP mit LCOS 9.18 konfiguriert werden.

Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Hallo, danke für den Hinweis. Wie sieht es ihn WLAN Controller basierenden Landschaften aus? Ist da auch zeitnah mit der 9.18 zu rechnen? Speziell für den 1781VA mit WLAN Controller Option hätte ich Bedarf.
Ich habe aktuell bei einem Kunden, mit schwieriger Umgebung, immer wieder mit Abbrüchen zu kämpfen. Bin da schon seit Wochen am Werk leider ohne Erfolg. Würde gerne die Beta zum Test probieren.
Über eine kurze Antwort wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Thomas

Über eine kurze Antwort wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Thomas
Re: LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Hi,
um in den Genuss der WLAN Optimierungen zu kommen brauchst Du prinzipiell kein LCOS 9.18 fuer den WLC, nur fuer die beteiligten AP.
Der WLC kann auch mit AP mit neuerem LCOS, als er selber hat, umgehen.
Ciao
LoUiS
um in den Genuss der WLAN Optimierungen zu kommen brauchst Du prinzipiell kein LCOS 9.18 fuer den WLC, nur fuer die beteiligten AP.
Der WLC kann auch mit AP mit neuerem LCOS, als er selber hat, umgehen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Hi, das heißt dann konkret ich konfigurier die Neuerungen nicht über ein WLC Profil sondern
direkt am AP. Habe ich es so richtig verstanden... ?
Danke!
Viele Grüße
Thomas
direkt am AP. Habe ich es so richtig verstanden... ?

Danke!
Viele Grüße
Thomas
Re: LCOS Version 9.18.0018 auf den FTP-Server
Hi,
ja, oder ueber ein Script, was der WLC ausrollt.
Ciao
LoUiS
ja, oder ueber ein Script, was der WLC ausrollt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.