line polling to peer INTERNET failed; No response; Vigor: FE CRC Count
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20 Mär 2019, 12:49
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
Vielen Dank für eure Tipps. Nach dem Firmware-Update schien es zunächst erst einmal einige Stunden zu laufen, aber mittlerweile hat es wieder ein paar Abbrüche gegeben, und zwar nachts um 3. Ich habe eine Störung gemeldet. Jetzt beobachte ich es mal eine Weile.
"link down" kommt nicht immer, aber ich muss nach jeder Einstellungsänderung das Modem durchstarten.
Auch wenn die Mehrheit auf ein Leitungsproblem tippt, klingt es so, als ob die Ursache des LCP-Fehlers nicht eindeutig zuordenbar wäre?
"link down" kommt nicht immer, aber ich muss nach jeder Einstellungsänderung das Modem durchstarten.
Auch wenn die Mehrheit auf ein Leitungsproblem tippt, klingt es so, als ob die Ursache des LCP-Fehlers nicht eindeutig zuordenbar wäre?
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
@ problemkunde40:
Nachts um 3 Uhr sind bei der Telekom manchmal Wartungsarbeiten, das Wartungsfenster ist 03:00 bis 05:00 Uhr. Heute Nacht gab es auch bei mir um diese Uhrzeit sowohl beim VDSL als auch beim ADSL2+ Unterbrechungen.
Nachts um 3 Uhr sind bei der Telekom manchmal Wartungsarbeiten, das Wartungsfenster ist 03:00 bis 05:00 Uhr. Heute Nacht gab es auch bei mir um diese Uhrzeit sowohl beim VDSL als auch beim ADSL2+ Unterbrechungen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20 Mär 2019, 12:49
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
Das klingt naheliegend und seitdem gab es noch keinen weiteren Ausfall, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Da sich bzgl. meiner Störungsmeldung noch nichts getan hat, dürfte die einzig relevante Änderung das Firmware-Update gewesen sein.
Falls das nun geholfen haben sollte, wäre das aber auch nur bedingt zufriedenstellend, denn was die Ursache war oder ist, scheint ja nach wie vor nicht ganz eindeutig zu sein, besonders vor dem Hintergrund, dass die Leitung monatelang mindestens so stabil war, wie anfangs mit dem internen Modem und dann ganz plötzlich nicht mehr, ohne dass kundenseitig etwas geändert wurde. Wobei die CRC-Fehler ja andeuten, dass die Daten zwischen DSLAM bzw. Gegenstelle und dem Modem unterwegs verfälscht werden, also die Leitung in irgendeiner Weise gestört zu sein scheint, wenn ich das richtig sehe. Vielleicht hat die Telekom zum Monatswechsel bei sich etwas umgestellt? Gibt es für solche Fälle nicht weitere Analysewerkzeuge, um die Verbindung zwischen Lancom und Modem oder Modem und DSLAM zu prüfen? Werden die Verbindungsdaten und die Abbrüche im Lancom gar nicht separat protokolliert, wenn man ein externes Modem verwendet (und in Lancom-Modellen ohne integriertes Modem)?
So sieht nun der DSL-Status seit dem Firmware-Update aus:
Falls das nun geholfen haben sollte, wäre das aber auch nur bedingt zufriedenstellend, denn was die Ursache war oder ist, scheint ja nach wie vor nicht ganz eindeutig zu sein, besonders vor dem Hintergrund, dass die Leitung monatelang mindestens so stabil war, wie anfangs mit dem internen Modem und dann ganz plötzlich nicht mehr, ohne dass kundenseitig etwas geändert wurde. Wobei die CRC-Fehler ja andeuten, dass die Daten zwischen DSLAM bzw. Gegenstelle und dem Modem unterwegs verfälscht werden, also die Leitung in irgendeiner Weise gestört zu sein scheint, wenn ich das richtig sehe. Vielleicht hat die Telekom zum Monatswechsel bei sich etwas umgestellt? Gibt es für solche Fälle nicht weitere Analysewerkzeuge, um die Verbindung zwischen Lancom und Modem oder Modem und DSLAM zu prüfen? Werden die Verbindungsdaten und die Abbrüche im Lancom gar nicht separat protokolliert, wenn man ein externes Modem verwendet (und in Lancom-Modellen ohne integriertes Modem)?
So sieht nun der DSL-Status seit dem Firmware-Update aus:
Code: Alles auswählen
DrayTek> vdsl status
---------------------- ATU-R Info (hw: annex B, f/w: annex A/B/C) -----------
Running Mode : 17A State : SHOWTIME
DS Actual Rate : 79899000 bps US Actual Rate : 23360000 bps
DS Attainable Rate : 95118256 bps US Attainable Rate : 25331000 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
DS Interleave Depth : 1 US Interleave Depth : 1
NE Current Attenuation : 15 dB Cur SNR Margin : 10 dB
DS actual PSD : 14. 1 dB US actual PSD : 3. 3 dB
NE CRC Count : 20 FE CRC Count : 40765
NE ES Count : 4 FE ES Count : 25653
Xdsl Reset Times : 0 Xdsl Link Times : 3
ITU Version[0] : 00000000 ITU Version[1] : 00000000
VDSL Firmware Version : 08-0D-01-09-01-07 [with Vectoring support]
Power Management Mode : DSL_G997_PMS_L0
Test Mode : DISABLE
-------------------------------- ATU-C Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 17 dB Far SNR Margin : 8 dB
CO ITU Version[0] : b5004244 CO ITU Version[1] : 434dc250
DSLAM CHIPSET VENDOR : < BDCM >
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20 Mär 2019, 12:49
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
Tja, wahrscheinlich hat das Firmware-Update doch nichts an der scheinbar gestörten Leitungsqualität geändert:
Diese Abfragen wurden im Abstand von wenigen Sekunden gemacht.
Abgesehen von der Trennung nachts um 3 war das jedoch der erste Abbruch. Immerhin ist das weniger als 15x, wie neulich.
Code: Alles auswählen
DrayTek> vdsl status
---------------------- ATU-R Info (hw: annex B, f/w: annex A/B/C) -----------
Running Mode : ----- State : TRAINING
DS Actual Rate : 0 bps US Actual Rate : 0 bps
DS Attainable Rate : 0 bps US Attainable Rate : 0 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
DS Interleave Depth : 0 US Interleave Depth : 0
NE Current Attenuation : 0 dB Cur SNR Margin : 0 dB
DS actual PSD : 0. 0 dB US actual PSD : 0. 0 dB
NE CRC Count : 0 FE CRC Count : 0
NE ES Count : 0 FE ES Count : 0
Xdsl Reset Times : 0 Xdsl Link Times : 3
ITU Version[0] : 00000000 ITU Version[1] : 00000000
VDSL Firmware Version : 08-0D-01-09-01-07 [with Vectoring support]
Power Management Mode : DSL_G997_PMS_NA
Test Mode : DISABLE
-------------------------------- ATU-C Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 0 dB Far SNR Margin : 0 dB
CO ITU Version[0] : 00000000 CO ITU Version[1] : 00000000
DSLAM CHIPSET VENDOR : < ----- >
DrayTek> vdsl status
---------------------- ATU-R Info (hw: annex B, f/w: annex A/B/C) -----------
Running Mode : 17A State : SHOWTIME
DS Actual Rate : 79983000 bps US Actual Rate : 0 bps
DS Attainable Rate : 99345896 bps US Attainable Rate : 0 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
DS Interleave Depth : 1 US Interleave Depth : 1
NE Current Attenuation : 0 dB Cur SNR Margin : 10 dB
DS actual PSD : 11. 9 dB US actual PSD : 2. 6 dB
NE CRC Count : 0 FE CRC Count : 0
NE ES Count : 0 FE ES Count : 0
Xdsl Reset Times : 0 Xdsl Link Times : 4
ITU Version[0] : 00000000 ITU Version[1] : 00000000
VDSL Firmware Version : 08-0D-01-09-01-07 [with Vectoring support]
Power Management Mode : DSL_G997_PMS_L0
Test Mode : DISABLE
-------------------------------- ATU-C Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 0 dB Far SNR Margin : 9 dB
CO ITU Version[0] : 00000000 CO ITU Version[1] : 00000000
DSLAM CHIPSET VENDOR : < ----- >
DrayTek> vdsl status
---------------------- ATU-R Info (hw: annex B, f/w: annex A/B/C) -----------
Running Mode : 17A State : SHOWTIME
DS Actual Rate : 79990000 bps US Actual Rate : 18750000 bps
DS Attainable Rate :104975288 bps US Attainable Rate : 19660000 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
DS Interleave Depth : 1 US Interleave Depth : 1
NE Current Attenuation : 15 dB Cur SNR Margin : 12 dB
DS actual PSD : 14. 4 dB US actual PSD : 2. 6 dB
NE CRC Count : 0 FE CRC Count : 40765
NE ES Count : 0 FE ES Count : 25660
Xdsl Reset Times : 0 Xdsl Link Times : 4
ITU Version[0] : 00000000 ITU Version[1] : 00000000
VDSL Firmware Version : 08-0D-01-09-01-07 [with Vectoring support]
Power Management Mode : DSL_G997_PMS_L0
Test Mode : DISABLE
-------------------------------- ATU-C Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 16 dB Far SNR Margin : 11 dB
CO ITU Version[0] : b5004244 CO ITU Version[1] : 434dc250
DSLAM CHIPSET VENDOR : < BDCM >
Abgesehen von der Trennung nachts um 3 war das jedoch der erste Abbruch. Immerhin ist das weniger als 15x, wie neulich.
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
Die Firmware MDM2 funktioniert schon wie sie soll. Allerdings kann die an gestörten Leitungen auch keine Wunder bewirken. Du brauchst jetzt Hilfe vom Telekom Außendienst. Da muss ein Techniker deine Leitung durchmessen. Wahrscheinlich kommt zuerst ein Sub, der vielleicht keinen Fehler findet (oder finden kann/will, wer weiß das schon...). In so einem Fall hartnäckig bleiben, der Hotline rückmelden, dass die Störung noch immer andauert. Dann kommt hoffentlich beim nächsten Mal ein Telekom-Mitarbeiter, der vermutlich schon etwas motivierter an die Entstörung heran gehen dürfte.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
Ich wuerde ja nach der Entstoerung auch noch mal das interne VDSL Modem des 1793VA an der Leitung testen.
Eigentlich sollte dieses ebenfalls problemlos an der Leitung laufen, oder gab es andere Gruende fuer das externe Modem?
Eigentlich sollte dieses ebenfalls problemlos an der Leitung laufen, oder gab es andere Gruende fuer das externe Modem?
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20 Mär 2019, 12:49
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
Gut, dann warte ich mal auf den Techniker und bin gespannt, ob er auf die CRC-Fehler eingeht. Gerade habe ich dummerweise seinen Anruf verpasst, also zieht es sich noch ein bisschen hin.
Gegen das interne Modem würde nichts sprechen, wenn es noch so funktionieren würde wie am Anfang. Es könnte höchstens sein, dass der 1793VA-Router durch einen 1900EF o.ä. ersetzt wird, v.a. wenn ohnehin ein externes Modem erforderlich ist. Bestimmt würde das Metallgehäuse dann auch für eine bessere Wärmeabfuhr sorgen, denn der 1793VA wird mit seinem Plastikgehäuse schon extrem heiß, besonders das Modem scheint leicht 70 Grad und mehr zu erreichen, etwas weniger wenn er nicht horizontal liegt, sondern schräg gekippt oder vertikal montiert ist. Diese Hitze bringe ich mit dem Ableben des internen Modems in Verbindung, aber belegen kann ich diese Vermutung nicht.
Als ich es einmal kurz probieren wollten, hat die DSL-LED am Lancom nur rot geblinkt und keine Verbindung aufgebaut. Ich habe aus Zeitgründen aber auch nicht lange gewartet. In dem kurzen Zeitraum sind unterschiedliche SNR-Werte geloggt worden und unter Status - xDSL - VDSL1 war eine Verbindung zu sehen, die als G.Vector/17a erkannt wurde.
Ich habe mit dem Techniker gesprochen, der ungewöhnlich freundlich und hilfsbereit wirkte. Er konnte aber keine Fehler feststellen und sagte auch, dass er nur die letzten 24 Stunden sehen kann. Jetzt hat es in dem Zeitraum zwar einen Abbruch gegeben, den er bei sich trotzdem nicht sehen konnte, aber dafür gibt es nicht mehr so viele Abbrüche wie neulich. Es wäre natürlich schon interessant, ob das Firmware-Update nun geholfen hat, weil die neue Firmware mit der scheinbar plötzlich schlechter gewordenen Leitung besser umgehen kann, oder ob die nicht identifizierte Leitungsstörung aus anderen Gründen verschwunden ist. Wer weiß, vielleicht hat jemand im Verteilerkasten gespielt und ein Kabel beschädigt.
Korrektur: Kaum habe ich dem Techniker gesagt, dass die Abbrüche seltener geworden sind, häufen sie sich wieder. Gerade heute schon 3, sogar etwas mehr, wenn er scheinbar nach manchen Abbrüchen wieder eine Verbindung bekommt, um wenige Minuten später erneut abzubrechen. Vielleicht war es doch zu voreilig, das nicht identifizierte Leitungsproblem auf die Firmware zu schieben?
Und wieder weg (die link times wurden vorhin durch einen Reboot zurückgesetzt).
Danach minutenlang TRAINING, bevor die Verbindung wieder aufgebaut werden konnte. Das heißt also, dass die Verbindung zwischenzeitlich zwar über einen Tag lang ununterbrochen lief, nun aber wieder mehrfach pro Tag abbricht.
Gegen das interne Modem würde nichts sprechen, wenn es noch so funktionieren würde wie am Anfang. Es könnte höchstens sein, dass der 1793VA-Router durch einen 1900EF o.ä. ersetzt wird, v.a. wenn ohnehin ein externes Modem erforderlich ist. Bestimmt würde das Metallgehäuse dann auch für eine bessere Wärmeabfuhr sorgen, denn der 1793VA wird mit seinem Plastikgehäuse schon extrem heiß, besonders das Modem scheint leicht 70 Grad und mehr zu erreichen, etwas weniger wenn er nicht horizontal liegt, sondern schräg gekippt oder vertikal montiert ist. Diese Hitze bringe ich mit dem Ableben des internen Modems in Verbindung, aber belegen kann ich diese Vermutung nicht.
Als ich es einmal kurz probieren wollten, hat die DSL-LED am Lancom nur rot geblinkt und keine Verbindung aufgebaut. Ich habe aus Zeitgründen aber auch nicht lange gewartet. In dem kurzen Zeitraum sind unterschiedliche SNR-Werte geloggt worden und unter Status - xDSL - VDSL1 war eine Verbindung zu sehen, die als G.Vector/17a erkannt wurde.
Code: Alles auswählen
Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
xDSL: [1] Line data update. DS-Attn: 13.9, US-Attn: 15.8, Mode: G.Vector, Profile: 17a
xDSL: [1] Line data update. DS-Rate: 69998, US-Rate: 23360, DS-Margin: 14.2, US-Margin: 16.0
last message repeated 10 times
Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
xDSL: [1] SNR margin (dB, Down/Up): 14.3/15.3
last message repeated 38 times
Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
xDSL: [1] SNR margin (dB, Down/Up): 13.4/13.2
last message repeated 6 times
Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
xDSL: [1] SNR margin (dB, Down/Up): 10.5/13.2
last message repeated 3 times
Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
xDSL: [1] Line is up. DS-Attn: 13.9, US-Attn: 0.0, Mode: G.Vector, Profile: 17a
xDSL: [1] Line is up. DS-Rate: 69998, US-Rate: 23360, DS-Margin: 10.4, US-Margin: 0.0
xDSL: [1] SNR margin (dB, Down/Up): 10.4/0.0
Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
xDSL: [1] Vectoring status: Firmware Yes, Status Full, Friendly No
xDSL: [1] SNR margin (dB, Down/Up): 7.9/0.0
Korrektur: Kaum habe ich dem Techniker gesagt, dass die Abbrüche seltener geworden sind, häufen sie sich wieder. Gerade heute schon 3, sogar etwas mehr, wenn er scheinbar nach manchen Abbrüchen wieder eine Verbindung bekommt, um wenige Minuten später erneut abzubrechen. Vielleicht war es doch zu voreilig, das nicht identifizierte Leitungsproblem auf die Firmware zu schieben?
Und wieder weg (die link times wurden vorhin durch einen Reboot zurückgesetzt).
Code: Alles auswählen
---------------------- ATU-R Info (hw: annex B, f/w: annex A/B/C) -----------
Running Mode : 17A State : READY
DS Actual Rate : 69990000 bps US Actual Rate : 23360000 bps
DS Attainable Rate : 71419680 bps US Attainable Rate : 31475000 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
DS Interleave Depth : 1 US Interleave Depth : 1
NE Current Attenuation : 15 dB Cur SNR Margin : 6 dB
DS actual PSD : 14. 4 dB US actual PSD : 3. 7 dB
NE CRC Count : 0 FE CRC Count : 41027
NE ES Count : 0 FE ES Count : 25855
Xdsl Reset Times : 0 Xdsl Link Times : 4
ITU Version[0] : 00000000 ITU Version[1] : 00000000
VDSL Firmware Version : 08-0D-01-09-01-07 [with Vectoring support]
Power Management Mode : DSL_G997_PMS_L0
Test Mode : DISABLE
-------------------------------- ATU-C Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 16 dB Far SNR Margin : 14 dB
CO ITU Version[0] : b5004244 CO ITU Version[1] : 434dc250
DSLAM CHIPSET VENDOR : < BDCM >
Zuletzt geändert von problemkunde40 am 11 Mär 2021, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20 Mär 2019, 12:49
Re: line polling to peer INTERNET failed; No response
Wir haben vorübergehend die gesamte Leitungsstrecke zwischen Modem und Übergabepunkt überbrückt, um auszuschließen, dass die interne Verkabelung gestört ist. Nachdem es gleich danach zu einem Ausfall kam, liegt es aber nicht daran.
Wie könnte es denn zu erklären sein, dass der Fehlerzähler FE CRC Count sofort, wenn eine Verbindung aufgebaut wurde, in den fünfstelligen Bereich springt, auch wenn es dann erst noch einige Minuten oder Stunden dauern kann, bis es zum nächsten Ausfall kommt? Das Messgerät des Technikers hatte 0 Fehler gefunden. Wie kann man einen Ausfall auf solche Fehler zurückführen, wenn der Fehlerzähler beim Ausfall auf 0 zurückgesetzt wird?
Ergänzung:
Der Techniker war so nett, die Leitung im Verteiler umzuhängen. Nun springt der CRC Count nicht mehr in den fünfstelligen Bereich. Damit ist das Problem behoben.
Danke an alle.
Wie könnte es denn zu erklären sein, dass der Fehlerzähler FE CRC Count sofort, wenn eine Verbindung aufgebaut wurde, in den fünfstelligen Bereich springt, auch wenn es dann erst noch einige Minuten oder Stunden dauern kann, bis es zum nächsten Ausfall kommt? Das Messgerät des Technikers hatte 0 Fehler gefunden. Wie kann man einen Ausfall auf solche Fehler zurückführen, wenn der Fehlerzähler beim Ausfall auf 0 zurückgesetzt wird?
Ergänzung:
Der Techniker war so nett, die Leitung im Verteiler umzuhängen. Nun springt der CRC Count nicht mehr in den fünfstelligen Bereich. Damit ist das Problem behoben.
Code: Alles auswählen
DrayTek> vdsl status
---------------------- ATU-R Info (hw: annex B, f/w: annex A/B/C) -----------
Running Mode : 17A State : SHOWTIME
DS Actual Rate :100560000 bps US Actual Rate : 20412000 bps
DS Attainable Rate :104948896 bps US Attainable Rate : 22311000 bps
DS Path Mode : Fast US Path Mode : Fast
DS Interleave Depth : 1 US Interleave Depth : 1
NE Current Attenuation : 15 dB Cur SNR Margin : 7 dB
DS actual PSD : 14. 4 dB US actual PSD : 2. 8 dB
NE CRC Count : 0 FE CRC Count : 385
NE ES Count : 0 FE ES Count : 111
Xdsl Reset Times : 0 Xdsl Link Times : 2
ITU Version[0] : 00000000 ITU Version[1] : 00000000
VDSL Firmware Version : 08-0D-01-09-01-07 [with Vectoring support]
Power Management Mode : DSL_G997_PMS_L0
Test Mode : DISABLE
-------------------------------- ATU-C Info ---------------------------------
Far Current Attenuation : 16 dB Far SNR Margin : 9 dB
CO ITU Version[0] : b5004244 CO ITU Version[1] : 434dc250
DSLAM CHIPSET VENDOR : < BDCM >