Linecode 6.25/e74.02.32 (LCOS 6.26)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- AndreasMarx
- Beiträge: 131
- Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
- Wohnort: München
Linecode 6.25/e74.02.32 (LCOS 6.26)
Hallo zusammen,
an meinem (wohl etwas problematischen) T-DSL 3000 Anschluss (G.Dmt) führt der Linecode 6.25/e74.02.32 --- wie seine Vorgänger --- eine saubere Endlosschleife Handshake/Training aus. So ca. alle 20 Mal wird eine kurze Idle-Phase eingeschoben.
LCOS 6.27 hält --- trotz identischem Linecode 2.73/a27.4.11 --- etwas neues bereit: Es wird bei jedem Versuch ein Showtime erreicht, der allerdings nach 5-7 Sekunden mit der Meldung "Link failure due to line error rate" endet.
Mein AR7-basiertes TELEDAT-431 (=Zyxel Prestige 660M) arbeitet weiterhin ohne Probleme an diesem Anschluß.
Viele Grüße,
Andreas
an meinem (wohl etwas problematischen) T-DSL 3000 Anschluss (G.Dmt) führt der Linecode 6.25/e74.02.32 --- wie seine Vorgänger --- eine saubere Endlosschleife Handshake/Training aus. So ca. alle 20 Mal wird eine kurze Idle-Phase eingeschoben.
LCOS 6.27 hält --- trotz identischem Linecode 2.73/a27.4.11 --- etwas neues bereit: Es wird bei jedem Versuch ein Showtime erreicht, der allerdings nach 5-7 Sekunden mit der Meldung "Link failure due to line error rate" endet.
Mein AR7-basiertes TELEDAT-431 (=Zyxel Prestige 660M) arbeitet weiterhin ohne Probleme an diesem Anschluß.
Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Hallo Andreas,
Sry, wird dir zwar nicht viel helfen ...wahrscheinlich bin ich bisher vom Linecode-Glück verfolgt, aber nachdem ich die 6.26.0022 eingespielt habe, hat der LC1722 gefühlsmäßig genauso lang gebraucht, bis Sync und Connect standen, wie mit 6.24 und zuvor. Und stabil
Mein DSLAM ist ein AD (Analog Devices)
Vielleicht sollte man einmal so´ne DB auf machen...
LC versus DSLAM-Type
Sry, wird dir zwar nicht viel helfen ...wahrscheinlich bin ich bisher vom Linecode-Glück verfolgt, aber nachdem ich die 6.26.0022 eingespielt habe, hat der LC1722 gefühlsmäßig genauso lang gebraucht, bis Sync und Connect standen, wie mit 6.24 und zuvor. Und stabil

Mein DSLAM ist ein AD (Analog Devices)
Vielleicht sollte man einmal so´ne DB auf machen...
LC versus DSLAM-Type
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Komme Ende des Monats als "Verstärkung zur Hilfe" =) Auch DSL 16000 bei der T-Elekom...bin sehr gespannt....an meinem alten DSL6000 Arcor Anschluss funktioniert der neue Linecode zufriedenstellend, SNR Remote ist 4 - 5 db höher als mit dem alten Linecode....(8-9 statt 4 db)
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Grins, okay, dann sind wir ja wieder bei den alten 4 db...macht für mich jetzt auch keinen Unterschied mehr, besser gefühlt habe mich trotzdem...MoinMoin hat geschrieben: Sorry, das ist noch ein Bug. Der Wert muß durch zwei dividiert werden.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon