ittk hat geschrieben:Hallo,
wird die L2 Powersavefunktionalitaet nicht direkt vom DSLAM Port konfiguriert und somit hart vorgegeben, sodass eine Einstellmoeglichkeit an der Endkundenseite mit dem ADSL2+ Modem nicht mehr moeglich waere?
So waere der Linecode z.B. sinnvollweise zu konfigurieren, ob der Endkunde am Geraet den Modus aktiveren moechte oder nicht (falls moeglich).
Um pure Gewissheit bei den diversen Linecodes/Syncverlustproblemen zu haben, dass das wirklich der Ausloeser ist solltest du dich mir der DSL-Diagnose verbinden lassen oder zumindest mit einem Service-techniker reden, dass bei deinem Ports in der VsT der L2-Modus deaktivert wird.
Hallo Ittk,
der L2- Powersavemodus läßt sich nur beim Siemens Port vom Userprofil her deaktivieren. Das geht beim ECI Port definitiv nicht. Der ECI Port ist leider nicht so variabel. Deshalb habe ich dieses Problem. Ich würde mich freuen wenn die Diagnose ihn abschalten könnte. Damit wäre für mich und Lancom Systems die Sache vom Tisch. Pech gehabt, ich muss dslamseitig an einem ECI Port derzeit auf Gedeih und Verderben mit dem L2-Powermodus leben. Das hatte ich aber auch schon mehrfach geschrieben. Im Bundesgebiet sind mehr ECI als Siemens Ports verbaut. So der ganze südwest- und süddeutsche Raum incl. Teile von Ostdeutschland.
Beim L2-Powermodus ist es folgendermaßen: Der Dslam initiiert L2, fragt beim Endgerät an und der Client muss es aber auch zulassen. Lässt es der Client nicht zu, wird nicht mehr in den L2-Powermodus geschaltet. Auf diese Weise laufen ein D-LINK DSL-380T und die Thomson Speedtouch Modems mit älterer Firmware am ECI Port einwandfrei. Hier wird clientseitig der L2- Powermodus nicht zugelassen. Die Fritzboxen, die ihn auch unterstützen, stolpern genauso wie der Lancom darüber.
Natürlich sollte der L2 auch positive Eigenschaften haben. 1. den Stromspareffekt und 2. das Crosstalking (Übersprechen) auf den DSL-Leitungen minimieren. Die Mehrzahl der Provider hat L2 nicht aktiviert. Es gab im Vortest zu viele Probleme oder deren DSLAM Chipsätze/Firmware unterstützen ihn momentan einfach nicht. So z. B. Broadcom.
Aufgrund der erheblichen Schwierigkeiten in der Praxis wird in Bezug auf VDSL ebenfalls darüber nachgedacht, dort den L2-Powersavemodus nicht weiter mit einzubringen.
Gruß
Dietmar