jfuchs hat geschrieben: ↑06 Mär 2023, 22:17
Nachtrag: ich hab nicht richtig gelesen. Mein Kommentar bezieht sich auf "ll2mexec" statt auf "ll2mdetect". Und mit der Filterung meinst du sicher, dass du eben ll2m "Ergebnisse" nur von einem Interface haben willst (edit: übrigens schickt der LANCOM das ll2m Paket dann auch nur auf diesem Interface raus). Beispielsweise wenn die Liste sonst zu lang werden würde.
Genau. Da ich in der Regel nur einzelne Geräte suche und üblicherweise auch nicht mehr als 15 Geräte kommen, "filtere" ich lieber schnell mit dem Auge

D. h. den Befehl ll2mdetect habe ich bisher immer nur ohne Optionen verwendet, weswegen es auch ewig gedauert hat, ehe ich rausgefunden habe, dass es mit Angabe der Option geht...
jfuchs hat geschrieben: ↑06 Mär 2023, 22:17
Um trotzdem noch was gehaltvolles beizusteuern: hast du das ll2mdetect mal mit der Option "-b" (zu Verwendung der Broadcast MAC-Adresse als Destination, statt der Multicast-MAC-Addresse) ausprobiert?
Siehe nachfolgend. Aber die Antwort auf die eigentliche Frage: Nein, hatte ich bisher nicht, aber bringt offenbar auch keine Änderung.
Code: Alles auswählen
root@CC-RIS-HGW:/
> ll2mdetect
0 device(s) detected
root@CC-RIS-HGW:/
> ll2mdetect -b
0 device(s) detected
root@CC-RIS-HGW:/
> ll2mdetect -i LAN-4
Address 00:a0:57:1a:28:1e on Interface LAN-4:
Name CC-ELSTER-HGW
Type LANCOM 1781A
Serial Number 4002574918100593
MAC-Address 00:a0:57:1a:28:1e
HW-Release B
Firmware-Version 10.34.0375 / 22.05.2021
Address 00:a0:57:1e:96:28 on Interface LAN-4:
Name CC-IT-ADMIN-HGW
Type LANCOM 1781VA (over ISDN)
Serial Number 4002883518100352
MAC-Address 00:a0:57:1e:96:28
HW-Release B
Firmware-Version 10.34.0469 / 19.07.2022
Address 00:a0:57:5c:79:8a on Interface LAN-4:
Type LANCOM WLC-30
Serial Number 4006433932100054
MAC-Address 00:a0:57:5c:79:8a
HW-Release C
Firmware-Version 10.50.1107 / 23.02.2023
Address 00:a0:57:14:86:58 on Interface LAN-4:
Name CC-IMAGES-HGW
Type LANCOM WLC-4100
Serial Number 222591800003
MAC-Address 00:a0:57:14:86:58
HW-Release B
Firmware-Version 10.34.0375 / 22.05.2021
Address 00:a0:57:2e:96:8d on Interface LAN-4:
Name IMAGES-HGW-VDSL
Type LANCOM 1783VA (over ISDN)
Serial Number 4004319518100379
MAC-Address 00:a0:57:2e:96:8d
HW-Release A
Firmware-Version 10.34.0375 / 22.05.2021
Address 00:a0:57:1f:3a:41 on Interface LAN-4:
Name Wifi-175-3OG
Type LANCOM L-322agn dual Wireless
Serial Number 4003048218100842
MAC-Address 00:a0:57:1f:3a:41
HW-Release E
Firmware-Version 9.24.0474 / 28.10.2019
Address 00:a0:57:6d:47:4c on Interface LAN-4:
Name LX-6400
Type LANCOM LX-6400
Serial Number 4006043316102804
MAC-Address 00:a0:57:6d:47:4c
HW-Release B00
Firmware-Version 5.38.0084Rel / 13.09.2022
Address 00:a0:57:46:73:5d on Interface LAN-4:
Name WIFI-SIP-HGW-VDSL
Type LANCOM 1906VA (over ISDN)
Serial Number 4005045118100118
MAC-Address 00:a0:57:46:73:5d
HW-Release C
Firmware-Version 10.72.0092 / 15.02.2023
8 device(s) detected
root@CC-RIS-HGW:/
> tr # ethernet @ ll2m
Ethernet ON @ ll2m
root@CC-RIS-HGW:/
> ll2mdetect
0 device(s) detected
root@CC-RIS-HGW:/
>
[Ethernet] 2023/03/08 15:32:22,566
Sent 42 byte Ethernet packet via LAN-4:
-->IEEE 802.3 Header
Dest : 01:a0:57:00:10:00
Source : 00:a0:57:7f:07:d1 (LANCOM 7f:07:d1)
IEEE frame len : 28
-->LLC Header
DSAP : SNAP [I]
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:a0:57 (LANCOM)
Type : LL2M (0x0001)
-->LANCOM Layer 2 Management Packet
Version : 1
Session Id : 27610
Packet Type : Request
Flags :
Packet Length : 10
Record Type : SYSINFO
Record Length : 0
Record Epoch : 0
Record Seq.-Number : 1
[Ethernet] 2023/03/08 15:32:22,566
Received 60 byte Ethernet packet via DSL-1 on flow index 2 (computed flow index 2):
Physical Port : ETH-1
-->IEEE 802.3 Header
Dest : 01:a0:57:00:10:00
Source : 00:a0:57:7f:07:d1 (LANCOM 7f:07:d1)
IEEE frame len : 28
-->LLC Header
DSAP : SNAP [I]
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:a0:57 (LANCOM)
Type : LL2M (0x0001)
-->LANCOM Layer 2 Management Packet
Version : 1
Session Id : 27610
Packet Type : Request
Flags :
Packet Length : 10
Record Type : SYSINFO
Record Length : 0
Record Epoch : 0
Record Seq.-Number : 1
Trailer : 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
00 00 00 00 00 00 00 00 ........
00 00 ..
root@CC-RIS-HGW:/
> ll2mdetect -b
0 device(s) detected
root@CC-RIS-HGW:/
>
[Ethernet] 2023/03/08 15:34:31,178
Sent 42 byte Ethernet packet via LAN-4:
-->IEEE 802.3 Header
Dest : ff:ff:ff:ff:ff:ff (Broadcast)
Source : 00:a0:57:7f:07:d1 (LANCOM 7f:07:d1)
IEEE frame len : 28
-->LLC Header
DSAP : SNAP [I]
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:a0:57 (LANCOM)
Type : LL2M (0x0001)
-->LANCOM Layer 2 Management Packet
Version : 1
Session Id : 27621
Packet Type : Request
Flags :
Packet Length : 10
Record Type : SYSINFO
Record Length : 0
Record Epoch : 0
Record Seq.-Number : 1
[Ethernet] 2023/03/08 15:34:31,178
Received 60 byte Ethernet packet via DSL-1 on flow index 2 (computed flow index 2):
Physical Port : ETH-1
-->IEEE 802.3 Header
Dest : ff:ff:ff:ff:ff:ff (Broadcast)
Source : 00:a0:57:7f:07:d1 (LANCOM 7f:07:d1)
IEEE frame len : 28
-->LLC Header
DSAP : SNAP [I]
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:a0:57 (LANCOM)
Type : LL2M (0x0001)
-->LANCOM Layer 2 Management Packet
Version : 1
Session Id : 27621
Packet Type : Request
Flags :
Packet Length : 10
Record Type : SYSINFO
Record Length : 0
Record Epoch : 0
Record Seq.-Number : 1
Trailer : 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
00 00 00 00 00 00 00 00 ........
00 00 ..
root@CC-RIS-HGW:/
>
jfuchs hat geschrieben: ↑06 Mär 2023, 22:17
Nachtrag3: vielleicht magst du uns mal Teile deiner Konfig nennen, und erläutern was mit "dass untere logische LAN-Interfaces (noch) nicht existieren bzw. zugeordnet sind" genauer gemeint ist?
Die Konfig ist unspektakulär und gerade von einem 9100+ gekommen per Script übertragen (wobei leider auch, trotz meiner jahrelangen Erfahrung, was schief gegangen ist - wird ein eigener Beitrag). LAN-1 und LAN-2 waren früher an den Interfaces ETH-2 und ETH-3. Diese sind aber aktuell auf aus gestellt. Würde ich das Gerät jetzt neu konfigurieren, würde ich LAN-1 statt LAN-4 verwenden. Ich kann es ja auch umändern, falls das der Fehlersuche dienlich ist.
Ich habe natürlich jetzt auch noch mal einen Trace gemacht mit -i LAN-4. Es geht das gleiche Paket raus, nur die Source-MAC-Adresse hat dann hinten eine 4 stehen! Sowas in der Art hatte ich vermutet. Der ISG-8000 hat eben anders als offensichtlich andere LANCOM-Router für jede Ethernet-Schnittstelle eine eigene MAC-Adresse und damit kommt das LL2M-Modul offenbar nicht klar, jedenfalls nicht ohne Angabe des Interfaces. Ich halte das für einen Bug. Wie gesagt, ich bin nur nach langem Überlegen auf die Idee gekommen, hier das Interface anzugeben. Beim exec-Befehl ist mir das ja klar, aber hier nicht.