Load-Balancing mit 2 1711+ (gelöst)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Jan78
Beiträge: 3
Registriert: 22 Jul 2011, 08:39

Load-Balancing mit 2 1711+ (gelöst)

Beitrag von Jan78 »

Hallo zusammen,

folgender Aufbau:
es gibt 2 DSL-Verbindungen (ADSL und SDSL). Jede dieser Verbindungen wird über einen Lancom 1711+ hergestellt. Mein Ziel ist jetzt, den Traffic zwischen beiden Rotuern aufzuteilen.
Die Einrichtung über das Load-Balancing macht mir Probleme. Hier kann ich nur Gegenstellen eintragen. Wo werden diese Gegenstellen definiert?
Zuletzt geändert von Jan78 am 27 Jul 2011, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Hi,

ich habe sowas zwar auch noch nicht eingerichtet, aber schau doch mal hier:

LINK
Viele Grüße,
px166
Jan78
Beiträge: 3
Registriert: 22 Jul 2011, 08:39

Beitrag von Jan78 »

Danke PX166,

diese Anleitung hatte ich schon gefunden. Mein Problem ist aber, dass ich nicht beide DSL-Verbindungen über einen Router verwalte. Ich müsste also bei der Einrichtung des Balancing als Partner den zweiten Lancom-Router eintragen, der die andere DSL-Verbindung verwaltet. Dazu bräuchte ich den anderen Router in der Liste der Gegenstellen. Da bekomme ich ihn aber nicht eingetragen. Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden, als Gegenstelle ein Gerät mit IP-Adresse einzutragen...
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Hmmm,... ob das dafür so vorgesehen ist, wie du das vor hast, weiß ich nicht. Ich kenne das Ganze nur über ein Gerät, nicht mit zwei Geräten.
Aber lasse mich mal überraschen, wie das hier weitergeht... :-) Viel Glück!
Viele Grüße,
px166
Dr.Einstein
Beiträge: 3241
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

An dem Router, wo du Loadbalancing einrichten willst, musst du neben der DSL-Gegenstelle eine neue IPoE Verbindung zum anderen Lancom-Router herstellen. Dafür kannst du auch den Internet Assistenten Plain Ethernet nutzen. Wichtig ist nur, dass beide Lancom Router in unterschiedlichen Subnetzen sind, damit ein Routing möglich ist.

Vergiss dann unter den WAN-Schnittstellen nicht, die Bandbreiten einzutragen, damit das Loadbalancing dynamisch je nach Auslastung arbeitet.

Gruß Dr.Einstein
Jan78
Beiträge: 3
Registriert: 22 Jul 2011, 08:39

Beitrag von Jan78 »

Kaum macht man's richtig, schon funktionierts.

Danke!!!
nach über einer Woche endlich ein funktionierendes Balancing :D :D
Antworten