Load-Balancing mit "entferntem" DSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

Hallo nochmal,

ein kleines Problem gibts nun doch noch. Mein Lancom-VPN-Client will nicht mehr. Er baut nur noch gelegentlich eine Verbindung auf, welche dann auch nicht lange stabil ist.

Auffällig ist, dass meine PC´s fast immer mit der IP des "reingefunkten" DSL´s arbeiten, das hab ich mit "wieistmeineip" festgestellt.

Könnte hier der Fehler liegen?

Grüsse und noch ein schönes WE
Manfred
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

ist deine andere dsl-verbindung stabil?

das würde zumindest die effekte mit den verbindungsabbrüchen sowie den load-balancing, dass nur auf der einen ip zeigt erklären.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

hallo,

die ist echt stabil.

eigenartig an der sache ist auch, dass es mal geht, dann mal wieder nicht.

Wenns nicht geht, wird übrigens mein Rechner von der Firewall des vpn-Ziel-lancoms als Intruder erkannt und der Zugang geblockt!

Habe die Original Lancom-vpn-software im einsatz.

Grüsse und vielen Dank

Manfred
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

hat sich leider noch nicht gebessert, mein VPN-Problem. Geht mal, dann wieder nicht.

Ein neuer Kunde will nun auch via vpn mit seiner Firma arbeite.

Sein Support meinte, dass ich den UDP-Port500 für VPN freischalten solle.

Kann mir jemand sagen, wo ich das anstelle?

Danke

Manfred
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi manfred
Auffällig ist, dass meine PC´s fast immer mit der IP des "reingefunkten" DSL´s arbeiten, das hab ich mit "wieistmeineip" festgestellt.
Wenn da die Bandbreite höher ist, ist das klar - dann wird dieser Kanal bevorzugt. Wenn du die Bandbreiten gar nicht eingetragen hast, dann werden einzelne Sessions reihum verteilt. Dann hängt es davon ab, wie viele Bilder auf "wieistmeineip" stehen. Bei einer geraden Anzahl kommt die nächste Session wieder auf dem Kanal zustande auf dem die erste aufgebaut wurde

hat sich leider noch nicht gebessert, mein VPN-Problem. Geht mal, dann wieder nicht
Bedenke, daß beim VPN zwei Sessions geöffnet werden - die IKE-Verbindung auf UDP-Port 500 und je nachdem ob NAT-T läuft entweder eine weitere UDP-Verbindung auf Port 4500 oder ein eine Verbindung über ESP.

Ohne weitere Eingriffe werden diese Verbindungen vom LANCOM munter auf die Loadbalancer-Kanäle verteilt - wenn sie auf verschiedenen Kanälen laufen, dann funktioniert es nicht.

Erstelle eine Firewall-Regel über die du das VPN au einen der Kanäle festnagelst (Stichwort: policy based routing)

Gruß
Backslash
Antworten